Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft. Zeit die Ergebnisse unserer Wahlen für die letzte Saison zu verkünden. Viele von euch haben mitgemacht und abgestimmt. Durchgesetzt haben sich die folgenden Spieler bei den RoGaz Awards 2o22/23:
Rookie des Jahres: Arne Engels
Welch Überraschung: Arne Engels hat schon jetzt viele Fans gewonnen. Es wird spannend zu verfolgen, wie er sich noch weiterentwickeln kann. (Photo by Reinaldo Coddou H./Getty Images)
Die Wahl zum Rookie des Jahres war sehr eindeutig. Arne Engels kam im Winter und überraschte alle. Wohl kaum jemand hatte damit gerechnet, dass der Belgier spielen würde, schon gar nicht so viel und so erfolgreich. Gerade mal 19 Jahre alt und noch so viele Möglichkeiten. In einem ersten Schritt wäre eine großartige Saison 2023/24 mit dem FC Augsburg ein toller nächster Karriereschritt. Auch deswegen hatte ihn Irina nicht unlängst als den Spieler nominiert, der aus ihrer Sicht auf keinen Fall in diesem Sommer den Club verlassen sollte.
Meistverbesserter Spieler: Tomas Koubek
Koubeks Leistungen waren unbedingt notwendig, erstaunten aber auch ein wenig. Die Verbesserung war in jedem Fall sichtbar. Auf Mads Liebe folgt nun auch der RoGaz-Award. (Photo by CHRISTOF STACHE/AFP via Getty Images)
Hier ging es bei der Wahl etwas enger zu. Arne Maier hat sich mit Tomas Koubek ein kleines Rennen geliefert. Am Ende überzeugte Koubeks Lernkurve die meisten Lesenden, weil er zum Ende der Saison die Qualitäten eines Bundesliga-Stammkeepers aufblitzen ließ und gerade gegen Union zu Hause ablieferte. Vom Garanten für Unsicherheit zum Rückhalt des Teams. Hut ab vor der Entwicklung, Tomas.
Wichtigster Spieler: Ermedin Demirovic
Überrascht oder vielleicht gar geschockt. Demis Ankunft in Augsburg hat in jedem Fall Eindruck hinterlassen und zwar überaus positiven. (Photo by Adam Pretty/Getty Images)
Was soll man über Ermedin Demirovic noch schreiben? Birgit hatte ihn vor kurzem als den Spieler nominiert, der auf keinen Fall den Club verlassen sollte. An dieser Stelle mag notiert werden, dass Mergim Berisha seinem Kumpel auf den Fersen war bei dieser Wahl. Aber Tore alleine haben nicht den Unterschied ausgemacht. Auf dem Platz ein unermüdlicher Arbeiter, der zudem vor dem Tor effektiv ist und seine Mitspieler in Szene setzt. Neben dem Platz jemand, der ein großartiger Typ zu sein scheint, neue Mitspieler willkommen heißt und sehr ums Teamklima bemüht ist. Demi ist schon in seinem ersten Jahr sofort in Augsburg angekommen. Hoffentlich ist der gekommen, um zu bleiben. Jetzt erstmals als Kapitän.
Vorherige Sieger
Mit ihren Erfolgen reihen sich die Sieger mittlerweile in illustre Kreise ein, von Spielern deren Leistungen im manchen Jahr besonders in Erinnerung geblieben sind. Für immer in der RoGaz- Ruhmeshalle.
Was wäre eine Saison ohne aufstrebende Jugendspieler und Neuzugänge? Im Falle des FC Augsburg 2023 wäre sie wohl schief gegangen. Nachdem wir in den Vorwochen den wichtigsten und den meistverbesserten Spieler des FC Augsburg in der Saison 2022/23 gewählt haben, richtet sich der Fokus in dieser Woche auf die Rookies. Unter den folgenden Kandidaten könnt ihr den Rookie des Jahres wählen.
#1 Aaron Zehnter
Debüts von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs bleiben weiterhin etwas Besonderes. Auch im Falle von Aaron Zehnter. (Photo by Adam Pretty/Getty Images)
Debüt im DFB-Pokal und in der ersten Fußballbundesliga und das alles im Alter von 17 bzw. 18 Jahren. Zehnter ist der einzige Debütant aus dem Nachwuchsleistungszentrum des FCA in der abgelaufenen Saison gewesen und stach damit hervor. Aus meiner Sicht hätte Enno Maaßen ihm noch mehr Möglichkeiten einräumen können. Die Hoffnungen für die Zukunft sind in jedem Fall groß.
#2 Arne Engels
Meter, Auge und so vieles mehr. In Arne Engels hat der FCA sich einen vollständigen Mittelfeldspieler geangelt. (Photo by Carsten Harz/Getty Images)
Für eine Mini-Ablöse kam im Winter Arne Engels aus Belgien zum FCA und setzte sich wundervollerweise direkt in der Stammelf fest. In 18 Partien, 1444 Bundesligaminuten und mit 4 Vorlagen war er eine Top-Verstärkung in der Rückrunde. Im Alter von 19 Jahren. Faszinierend und zum Augen reiben. Was dabei besonders hervorstach: er ist für sein Alter schon robust und abgeklärt und die fehlende Erfahrung ist ihm kaum anzumerken. Man darf die Hoffnung haben, dass wir in ihm ein Riesentalent entdeckt haben.
#3 Maximilian Bauer
Maxi Bauer stemmt sich dagegen. Eine positive Überraschung in der Innenverteidigung. (Photo by Sebastian Widmann/Getty Images)
Maximilian Bauers Transfer wurde noch unter Markus Weinzierl fixiert. Beim FCA hatte man ihn als vierten Innenverteidiger hinter Jeff, Felix Uduokhai und Reece Oxford eingeplant. Nachdem Uduokhai und Oxford lange fehlten, kam Maxi Bauer zum Zug und erledigte seine Sache oft mutig und energisch. Damit spielte er sich auch immer wieder in die Herzen der FCA Fans. Im Alter von 23 Jahren kommt er nach dieser Saison auf 27 Bundesligapartien und 2 Einsätze für den FCA im Pokal. Und das als – immer noch – U21 Nationalspieler, der zuletzt für die EM im Sommer nominiert wurde. Hoffnungsvoll.
#4 Renato Veiga
Renato Veiga mit dynamischem Antritt. Nächstes Jahr immer noch in Augsburg? (Photo by Adam Pretty/Getty Images)
Auch Renato Veiga sorgte in der Rückrunde dafür, dass die Partien des FCA auch zu einem “Jugend Forscht”-Wettbewerb mutierten. Nicht nur kam er in 13 Bundesligapartien zum Einsatz. Er bekleidete dabei auch unterschiedliche Positionen, sowohl als linker Außenverteidiger, als linker Innenverteidiger und im defensiven Mittelfeld. Veiga ist mit seinen 19 Jahren nicht nur schon extrem robust, sondern auch vielseitig einsetzbar. Aus meiner Sicht hat er eine sehr positive Zukunft vor sich und wenn die Kaufoption nicht so hoch wäre, hätte man diese längst gezogen. In Augsburg bleibt seine Debüthalbrunde jedenfalls positiv in Erinnerung.
#5 Dion Beljo
Treffer und versenkt. Das könnte bei Dion Beljo noch öfter vorkommen in Zukunft. (Photo by Adam Pretty/Getty Images)
Bei den vielen Kaderbewegungen im Winter und den unterschiedlichen Spielern in der Rückrunde, ging bei mir am Ende der Saison fast unter, wie gut Beljo in Augsburg ankam. Dion Beljo ist erst 21 Jahre alt, wechselte in ein neues Land und kommt am Ende der Rückrunde auf 18 Einsätze für den FCA. Dabei schoss er 3 Tore und legte 3 weitere auf. Zudem konnte er durch den verletzungsbedingten Ausfall von Mergim Berisha seine Qualitäten als Zielspieler im Sturm direkt zur Geltung bringen. Auch diese Rückrunde macht definitiv Hoffnung auf mehr. In der Zwischenzeit darf er in der qualitativ hochwertigen kroatischen Nationalmannschaft mitwirken.
Abstimmung
Und nun seit wieder ihr dran: Wer ist euer Rookie des Jahres?
Zwischen den Jahren stellt sich ja oft so eine kleine Winterruhe ein. Je nachdem, ob man frei hat und in welcher Branche man arbeitet. Der FC Augsburg hat seine Spieler über Weihnachten und Neujahr jedenfalls in den Urlaub geschickt. Zum zweiten Mal. Dagegen ist seine Führungsebene nicht untätig geblieben. Denn kurz vor dem Jahreswechsel erfuhren wir Fans recht unvermittelt: Mittelfeldmann Arne Engels soll an den Lech kommen!
Der Wechsel ist mittlerweile in trockenen Tüchern und der Neuling am Mittwoch gleich ins Trainingslager mitgefahren, um seine Mannschaftskameraden kennenzulernen. Auch wir von der Rosenau Gazette wollen zum Start einmal kräftig winken und sagen: Nice to have you here, Arne!
Fußballjugend in Belgien
Denn noch ist es dem 19-Jährigen lieber, wenn man Englisch mit ihm spricht. Er ist in Belgien geboren und aufgewachsen. Seine Muttersprache ist Niederländisch, eine von drei Amtssprachen in dem Nachbarland. Die Jugendjahre von der U10 bis zur U12 verbrachte Engels beim KAA Gent, ehe er mit 12 Jahren zur Jugend-Akademie des belgischen Erstligisten FC Brügge wechselte. Dort kam er zuletzt beim Club NXT zum Einsatz, bei der Brügger „Zwoten“ in der 2. belgischen Liga, sowie bei der U19, die in der UEFA Youth League u.a. zwei Mal Bayer Leverkusen besiegte. Auch wenn es letztendlich nicht für den Einzug in die Zwischenrunde reichte.
Von Klein auf hat Engels also die „klassische“ moderne Fußballausbildung genossen. Und mit Augsburg stand nun der nächste große Karriereschritt an, der ihn zum ersten Mal länger aus seinem Heimatland hinausführt.
Beim Club NXT, der U23 des FC Brügge, durfte sich Arne Engels auch über das ein oder andere eigene Tor freuen. (Photo by FILIP LANSZWEERT/BELGA MAG/AFP via Getty Images)
Fähigkeiten und Rolle beim FCA
Der Augsburger Neuzugang ist mit seinen 1,85 Metern ein groß gewachsener, athletischer Typ, der sich beim Spiel gegen den Ball gut behaupten und den Gegner unter Druck setzen kann. Zudem ist er flink und laufstark – das sind genau die Eigenschaften, die Engels an der Bundesliga schätzt und beim FCA vor allem auf der rechten Außenbahn einbringen kann. Genau auf der Position, die in Enno Maaßens 4-4-2-System bis zur langwierigen Knorpelverletzung von André Hahn vor allem von diesem ausgefüllt worden war.
Engels zeichnet sich aber auch durch Flexibilität aus, d.h. er kann und will seine offensiven Qualitäten auch im zentralen Mittelfeld einbringen – eine weitere, lange (zu) dünn besetzte Position beim FCA. 2020 sagt der damals 16-Jährige über sich:
Meine Spezialitäten auf dem Platz sind Weitschüsse, lange Bälle und immer 100% geben, auch im Training.
Passage aus einem Kurzvideo des Club NXT vom 11.08.2020 (aus dem Niederländischen ins Deutsche übersetzt)
Das Ergebnis dieser Bälle – als Standards oder aus dem Spiel heraus – sind dann nicht selten feine Torvorlagen, von denen er bei seinem Ex-Club in der Hinrunde bereits 6 lieferte. Auch zwei Tore steuerte er bei. Gerade diese Vorlagen (und natürlich auch die Treffer) könnten in der Rückrunde, die für den FCA erneut hart werden wird, Gold wert sein.
Allerdings ist nicht zu erwarten, dass sich der „hochveranlagte Mittelfeldspieler“, wie Stefan Reuter von ihm schwärmt, auf der Stelle zur Stammkraft im Mittelfeld aufschwingen wird. Vielmehr wolle der Verein ihm die nötige Zeit geben, um ihn an die Bundesliga heranzuführen. Denn im Vergleich zur 2. Belgischen Liga ist die erste deutsche Spielklasse tatsächlich ein viel härteres Pflaster. Insofern ist die Verpflichtung von Talent Engels in erster Linie als kostengünstiges Invest in die Zukunft zu sehen. Denn er soll nur 100.000,- Euro Ablöse gekostet haben, während sein Vertrag viereinhalb Jahre bis Juni 2027 läuft. Trotzdem könnte er als Backup z.B. für Demi auf links oder seinen Namensvetter Arne Maier im Zentrum regelmäßig auf ein paar Einsatzminuten kommen.
Erste Eindrücke
Seine ersten Einsatzminuten von Beginn an bekam der Lockenschopf gleich am Samstag im Testspiel gegen Union Berlin. (Wobei er rein äußerlich eine gewisse Ähnlichkeit mit seinem Mannschaftskollegen Julian Baumgartlinger hat.) Enno Maaßen ordnete ihn der zweiten Spielansetzung zu. Im zweiten Spiel wurden – anders als im ersten – vor allem Ersatz- und Nachwuchskräfte getestet. Das dürfte die künftige Rolle Engels‘ als Ergänzungsspieler in der ersten Mannschaft nochmals bekräftigen. Im Spiel agierte er auf seiner Paradeposition, der rechten Außenbahn. Seinen Gegenpart auf links bildete Lukas Petkov. Allerdings blieb der Neuzugang bis zur 77. Minute, als er durch U23-Stürmer Josué Mbila ausgeswechselt wurde, noch unauffällig. Was auch am glücklosen Spielverlauf insgesamt gelegen haben dürfte. Die Partie ging 1:4 verloren.
Dem vereinseigenen TV-Sender stand Arne Engels im Trainingslager dann auch schon im Interview Rede und Antwort. Wie er da im Lounge-Sessel lehnt, macht er einen leicht schüchternen, aber sehr gefassten und besonnenen Eindruck. Ähnlich beschreibt ihn auch der Trainer. Zwar räumt er ein, dass der Wechsel nach Augsburg „a quite hard step“ für ihn (gewesen) sei, da er dafür Freunde, Familie und auch seine Freundin in Belgien zurücklassen musste. Trotzdem wirkt er optimistisch, fokussiert und leistungsbereit. Nicht zuletzt, weil seine Freundin ihn so oft wie möglich in Schwaben besuchen kommen werden und weil ihm seine Mitspieler beim Eingewöhnen sehr helfen würden. Auch mit der Sprache. Dabei hebt er vor allem die englischsprachigen Spieler aus Skandinavien hervor, also die beiden Freddys und Mads Pedersen. Mit ihrer offenen Art können sie ihren neuen Mitspieler sicherlich schnell zum Auftauen bringen.
Wünsche
Wir wünschen dir, lieber Arne,
– dass du dich in Augsburg und im Team schnell einlebst und wohlfühlst, – dass du dein Ziel erreichst, dich fußballerisch weiterzuentwickeln, – dass du deine eigenen Erwartungen und die des Trainers erfüllen kannst, – dass du möglichst viel Spielpraxis sammeln kannst und – dass dir unser Lieblingsverein möglichst viele positive Erlebnisse, wie z.B. gleich am zweiten Tag im Trainingslager im Gewinnerteam zu sein, beschert.
Dann wird deine Zeit beim FC Augsburg bestimmt so, wie du im Interview gesagt hast: Es wird klappen, „it will be ok!“
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.