Wie entscheidet sich Marwin Hitz und wann?

In Marwin Hitz’ Haut möchte man momentan nicht stecken. Hitz spielt seit Sommer 2013 in Augsburg, hat 140 Bundesligapartien für den FCA absolviert und ist in Augsburg zum Nationalspieler der Schweiz aufgestiegen. Er ist ein überdurchschnittlicher Bundesligakeeper, der an guten Tagen mit den Besten der Liga mithalten kann. Schlechte Tage hat er wenige. Im Sommer läuft sein Vertrag aus. Hitz ist 30 Jahre alt und es ist gut vorstellbar, dass es gerade um Hitz’ letzten großen Vertrag seiner Profikarriere geht. Durch die Möglichkeit ablösefrei zu wechseln, winkt ihm zusätzlich ein stattliches Handgeld.

Als am Samstag Andreas Luthe gegen Hertha BSC Berlin im Tor stand, wurde natürlich sofort spekuliert, ob dies schon mit Blick auf die nächste Saison zu interpretieren sei. In der Pressekonferenz nach dem Spiel wurde Manuel Baum darauf angesprochen und reagierte souverän: “An nächste Saison habe ich da noch gar nicht gedacht. Gegen Schalke spielt der Marwin wieder.” Luthe wurde lediglich für seine Trainingsleistungen über die Saison hinweg und seine professionelle Einstellung belohnt.

Die sportlichen Auswirkungen durch einen Wechsel von Hitz sind für den FCA nicht kalkulierbar. Hitz ist ein absoluter Leistungsträger für den FCA. Torhüter auf Bundesliganiveau zeichnet ihre Konstanz aus, die Hitz nachhaltig unter Beweis gestellt hat. Die drei guten Spiele von Andreas Luthe sind leider noch kein Nachweis dafür, dass Luthe Hitz so einfach ersetzen könnte. Im Falle eines Abgangs wäre dies wohl die Hoffnung. Dennoch würde sich der FCA wohl eher sportlich verschlechtern. Deshalb hat der FCA Hitz Angebote zur Vertragsverlängerung gemacht und versucht Hitz zu halten. Hitz’ Vorstellungen könnten allerdings die Augsburger Möglichkeiten übersteigen.

Auch aus Hitz’ Sicht ist die Situation allerdings nicht einfach. Nur Geld alleine wird wohl kaum den Ausschlag geben, ansonsten hätte der Abgang schon längst verkündet werden können. In Augsburg stehen der Verein und die Fans hinter ihm. Er ist unbestritten die Nummer 1. In einem anderen Verein müsste er sich dem Wettbewerb stellen und könnte – auch auf Grund persönlicher Präferenzen des dortigen Trainers – auf der Bank landen. Enttäuschte Hoffnungen bei einem Torhüter konnte er während der laufenden Saison bei Fabian Giefer in Augsburg selbst Woche um Woche beobachten. Einen sicheren Platz in einem Bundesligator aufzugeben, ist eine erhebliche Wette. Gerade wenn er vielleicht nicht nur aufs Geld sondern auf eine neue sportliche Herausforderung aus ist, dann geht das mit erheblicher sportlicher Unsicherheit einher. Europäische Topclubs fahren auf der Torhüterposition zweigleisig und Hitz könnte dort sicherlich bei dem ein oder anderen Club eine sehr gute Nummer 2 sein. Ob er nicht lieber spielen und sich sportlich auf Bundesliganiveau messen will? Die Möglichkeit Champions League zu spielen, könnte zu verlockend sein. Ich weiß nicht, wie ich mich in seiner Situation entscheiden würde. Wir kennen alle die Angebote nicht, die ihm vorliegen.

So schwer die Entscheidung für ihn auch sein mag, die Woche dafür ist gekommen. Wenn die Entscheidung noch nicht gefallen ist, dann sollte sie diese Woche fallen und auch verkündet werden. Marwin Hitz war der Torhüter der fünf bisher erfolgreichsten Bundesligajahre des FCA. Er hat sich während dieser Zeit immer professionell verhalten und z.B. einen Wechsel im letzten Sommer nicht erzwungen. Sportlich hat er dabei alle Erwartungen übertroffen, die ich mit seinem Wechsel in 2013 verbunden hatte. Er hat für einige großartige Momente gesorgt und viele Punkte festgehalten. Wenn er sich jetzt für einen erneuten Wechsel entscheiden sollte, dann hat er es sich verdient, dass er am Samstag vor vollem Haus ordentlich verabschiedet wird. Mit viel Applaus und “Hitz, Hitz, Hitz”-Rufen.

Bis dahin glaube ich allerdings gerne an einen Verbleib. Ich habe Träume, wenn ich an den FCA denke. Ich glaube an einige weitere Jahre Bundesliga und in diesem Zuge auch daran, dass Marwin Hitz uns hierbei helfen kann und unsere Mannschaft dauerhaft verbessert.  Ich hoffe, er will das selbst auch. Dann hat Marwin Hitz die Chance, dass sein Name neben dem von Daniel Baier dauerhaft mit der bisher erfolgreichsten Periode der Augsburger Vereinshistorie verbunden wird.

Einer meiner Träume ist auch, dass der FC Augsburg mehr verkörpert, als 90 Minuten auf dem Platz. Dafür haben wir T-Shirt Aktionen für wohltätige Zwecke gestartet. Gerade läuft hier ein kleiner Abverkauf. Marwin Hitz würde gerne zur Vertragsverlängerung ein T-Shirt seiner Wahl geschenkt bekommen. 

Der Vergleich zur letzten Saison

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

Marwin Hitz sagte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Hoffenheim: “Ich hatte in der Vorbereitung bereits ein sehr gutes Gefühl. (…) Das Trainingsniveau war sehr hoch.” Und auch wenn jetzt in der Rückrunde der ein oder andere Hänger zu Tage trat, wie am Samstag gegen Hoffenheim, so ist der Unterschied zur letzten Saison frappierend. Der FCA hat nicht nur deutlich mehr Punkte, sondern auch das Spielniveau ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Nicht zuletzt sah man das deutlich gegen Dortmund, als man gegen eine hochveranlagte Dortmunder Mannschaft kaum Chancen zuließ.  Die Ergebnisse passten zudem zum großen Teil, so dass auch das Punktekonto immer noch einen entspannten Blick auf die Tabelle zulässt.

Was hat dazu geführt, dass der FCA deutlich besser da steht?

Wir haben eine Stammelf

Manuel Baum hat aufgehört, wie wild zu rotieren. Er hat verstanden, dass seine Mannschaft eingespielt sein muss und eine gewisse Routine in den Abläufen braucht, um zu funktionieren. Wechsel nimmt er meist nur bei Sperren oder nach Verletzungen vor. Die Stammspieler haben ihm dies zurück gezahlt, indem sie großartige Leistungen gezeigt haben. Philipp Max, Caiuby und Michael Gregoritsch sind nur einige, die meine Erwartungen in diesem Zusammenhang im Laufe der Saison deutlich übertroffen haben.

Die Moral und Konzentration passt

Wer sich in der letzten Saison an das Heimspiel gegen Ingolstadt erinnert, der wird wissen, was ich damit meine. Die Mannschaft ist auf dem Platz immer präsent und hält über Kampf und Einstellung fast jedes Spiel offen. Selbst an Tagen, wo spielerisch nicht viel zusammen geht, wie zuletzt gegen Stuttgart, erhält sie sich so die Chance über Einzelaktionen doch noch Punkte mitzunehmen. Es freut mich sehr, dass die Mannschaft zumindest in jedem Spiel absolut versucht zu punkten, auch wenn es nicht gut läuft.

Manuel Baum macht Spieler besser

Einerseits könnte man sagen, dass dies eine Grundeigenschaft eines Trainers sein sollte. Andererseits glaube ich, dass viele Trainer die Spieler hintenanstellen, um kurzfristig Ergebnisse einzufahren. Bei Manuel Baum erkennt man auf Grund der Leistungssprünge der Spieler sehr deutlich, dass er diese dazu bringen kann, bessere Leistungen abzurufen als während vorhergegangener Karrierestationen. Caiuby ist im Defensivspiel mittlerweile so stark geworden, dass ich ihm in dieser Form nicht zugetraut hätte. Auch bei anderen Spielern sieht man deutliche Verbesserungen. Als aufstrebender Jugendspieler oder Spieler aus der zweiten Reihe bei einem anderen Verein, würde ich mich bei einem Wechsel für einen Verein mit einem solchen Trainer entscheiden, damit mir der nächste Schritt gelingt.

Wir haben keine Leistungsträger abgegeben 

Das ist vielleicht eine etwas freche Darstellung, denn es haben vor der Saison Dominik Kohr, Raul Bobadilla und Paul Verhaegh den Verein verlassen. Verhaegh hatte allerdings schon in der letzten Saison nicht mehr an seine Topleistungen anknüpfen können und Bobadilla war mehr durch Eskapaden als auf dem Platz aufgefallen. Lediglich Kohr war in der letzten Saison durch seine positive Entwicklung aufgefallen. Die Spielgestaltung liegt in Augsburg allerdings weiterhin in den Händen von Daniel Baier. Kohrs Rolle neben Baier war eher zerstörender Natur, welche nicht allzu schwer neu zu besetzen war. Insgesamt hat die Mannschaft so vor der Saison durch kluge Transfers sogar an sportlichem Potential gewonnen.

Hier liegt auch der Schlüssel für die weitere Entwicklung in der nächsten Saison, nachdem wir hoffentlich in diesem Jahr die Klasse halten werden. Ich glaube, dass die Mannschaft zügig die Kurve bekommt, wenn die verletzten und gesperrten Leistungsträger spätestens nach der Länderspielpause wieder auf den Platz zurückkehren. Auf manchen Positionen bedarf es allerdings in der kommenden Saison weiterer Verstärkung um den nächsten Schritt machen zu können. Nachdem wir hoffentlich frühzeitig in diesem Jahr die Planungen vorantreiben können, hoffe ich, dass Stefan Reuter mit seinem Team schon nach einem Rechtsverteidiger, einem Rechtsaußen, einem zweiten Linksaußen und nach Ersatz für den Sturm Ausschau hält. Den Personen Manuel Baum und Stefan Reuter ist allerdings zuzutrauen, dass sie den erfolgreichen Weg noch etwas mehr Richtung Spitze treiben werden. Ich freue mich schon jetzt darauf.

Gewinner und Verlierer der Hinrunde

Die Mannschaft hat eine großartige Hinrunde abgeliefert. Natürlich konnte sie dabei auf Stützen wie Daniel Baier, Marwin Hitz und Martin Hinteregger bauen. Trainiert und eingestellt von Manuel Baum, dem zumindest ich diese Leistung vor der Saison nicht zugetraut hätte, und verstärkt durch einige kluge Transfers von Stefan Reuter, stachen dabei allerdings manche Spieler hervor.  Die Spieler, die aus meiner Sicht die größten Sprünge in der Hinrunde gemacht haben, sind die folgenden:

  1. Philipp Max: Max wird mit vielen Vereinen in England in Verbindung gebracht. Dabei fallen ausschließlich große Namen wie Liverpool, ManU oder Man City. Verwundern sollte das keinen. Max führt die Liga an, wenn es um Torvorlagen geht. Ohne seine Hereingaben wären Spieler wie Finnbogason oder Gregoritsch lange nicht so erfolgreich gewesen. Er setzt immer wieder Impulse und sorgt für Torgefahr. Max ist zwar Linksverteidiger. Aber liebe Leute, Max ist dennoch der spektakulärste Offensivspieler, den wir in Augsburg seit langem hatten. Seine offensiven Bälle haben in der Hinrunde so manche Entscheidung zumindest eingeleitet. Eine Entscheidung abseits des Platzes bleibt hoffentlich noch lange aus. Max soll als Nationalspieler für Augsburg zur WM und dann noch etwas länger bei uns spielen. Immerhin läuft sein Vertrag noch bis 2022.
  2. Alfred Finnbogason: Mit vielen Vorschusslorbeeren kam Finnbogason nach Augsburg, konnte sich allerdings lange nicht durchsetzen. Immer wieder kämpfte er mit Verletzungen. Lasst uns gemeinsam hoffen, dass er diese erstmal hinter sich gelassen hat. Wenn er fit ist, gibt es nur wenige Stürmer in der Bundesliga, die so komplett wie Finnbogason sind. Gut im Spiel gegen den Ball, kopfballstark und auch als Vorbereiter gefährlich. Hoffen wir darauf, dass er fit bleibt und uns noch länger mit seinen Toren verzückt.
  3. Daniel Opare: Wer hätte damit gerechnet, dass Daniel Opare so viele Einsatzzeiten in Augsburg überhaupt noch bekommen würde? Nach dem Ausfall von Raphael Framberger zu Beginn der Hinrunde, spielte er sich auf der rechten Abwehrseite fest und überzeugte mit äußerst konstanten Leistungen. Auch er wird mit englischen Vereinen in Verbindung gebracht. Sein Vertrag im Sommer läuft aus, und der FCA kann nur noch jetzt im Winter eine Ablöse erhalten. Ob es sinnvoll ist mitten in der Saison einen Leistungsträger abzugeben und die stabile Defensive zu gefährden? Ich glaube nicht. Es scheint, als ob Stefan Reuter in die Offensive gegangen ist und versucht den Vertrag zu verlängern. Wünschen wir ihm Glück. 

Dazu gibt es Spieler, die trotz der guten Mannschaftsleistungen, nicht so zum Zug gekommen sind, wie sie sich das selbst vielleicht vorgestellt hatten und man das von Ihnen erwartet hätte. Dieser Kader verfügt immer noch über mehr Potential (absurde Feststellung) und an manchen Stellen ist noch Luft nach oben. Die größten Verlierer der Hinrunde sind:

  1. Konstantinos Stafylidis: So sehr wie Philipp Max heraus stach, so wenig kam Kostas Stafylidis zum Zug. Nach dem ganzen Transfer Hick Hack vor der Saison und dem Gerede um einen möglichen Wechsel nach Hamburg reichte es in der Hinrunde gerade mal zu 2 Kurzeinsätzen und 33 Spielminuten. 15 Ballkontakte und 1 Torschuss standen dabei zu Buche. Zu wenig für einen Spieler, der das Zeug hat ein Außenverteidiger mit internationaler Klasse zu sein. Enttäschung ist wohl das passende Wort an dieser Stelle.
  2. Raphael Framberger: Nach dem Wechsel von Paul Verhaegh nach Wolfsburg war klar, wer den ehemaligen Kapitän beerben sollte. Am Ende kam Framberger nur in vier Spielen zum Einsatz, auch weil ihm sein Körper schon wieder einen Strich durch die Rechnung machte. Knieprobleme ließen es mal wieder nicht zu, dass Framberger dauerhaft mitwirken konnte. Wenn er spielte, zeigte er, dass er das Zeug für die Bundesliga hat. Aber macht sein Körper den Zirkus auch mit? Berechtigte Zweifel sind immer noch angebracht.
  3. Dong-Won Ji / Jonathan Schmid: Welche offensiven Hoffnungen hatten wir in beide Spieler bei ihrer Verpflichtung. Dong-Won Ji kam letzte Saison  als einziger Spieler in jedem Pflichtspiel zum Einsatz. In dieser Saison findet er sich meist nur auf der Bank oder Tribüne wieder. Dahin hat es zwischenzeitlich auch Jonathan Schmid verschlagen. Zwischenzeitlich hatten ihm Erik Thommy und Marcel Heller auf rechtsaußen den Rang abgelaufen. Erst durch Verletzungen der Konkurrenten kam er wieder zum Zug. Impulse im Offensivspiel konnte er aber auch dann nicht setzen. Für beide scheinen die Perspektiven in Augsburg begrenzt und Wechselwünsche absehbar. 

Überraschungen sind im Fußball an der Tagesordnung. Deshalb ist dieses Spiel so großartig. Aber gerade deshalb macht es auch so viel Spaß zwischendurch mal den Zustand festzuhalten und ein Resumé zu ziehen. Was es wohl nach der Rückrunde zu konstatieren gibt. Wir werden sehen. Vielleicht setzt einer der Verlierer der Hinrunde morgen gegen den HSV schon wichtige Impulse. 

Eingenordet

FC Augsburg – Hannover 96
(9. Spieltag, 1:2)

Embed from Getty Images

Das Bibliographische Institut dürfte an diesem Sonntag viel zu tun haben. Der Verlag, bei dem der Duden erscheint, darf nämlich eine grundlegende Änderung vornehmen. Schlägt man zukünftig im Vollständigen Orthographischen Wörterbuch der deutschen Sprache den Begriff unnötig nach, so wird das Spiel des FC Augsburg gegen Hannover 96 am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2017/18 fortan als Paradebeispiel angegeben werden. Aber der Reihe nach…

Die Ausgangslage

Mit jeder Menge Vorschusslorbeeren startete das Team von Manuel Baum in die Woche. Bei der TSG 1899 Hoffenheim holte man in der vergangenen Woche einen Punkt – das jedoch eher glücklich als souverän. Dennoch, in Hoffenheim punkten war keine Muss-Aufgabe, wenn man sich den Spielplan für die Saison anschaute.

Gegen Hannover punkten jedoch schon. Auch wenn die Niedersachsen fulminant in die Saison gestartet waren und sicherlich noch vor dem FCA als das Überraschungsteam der Stunde gehandelt werden dürften, war davon auszugehen, dass ein Heimspiel gegen Hannover gewonnen werden müsste, möchte man das Minimalziel ‘Klassenerhalt’ wuppen. Zumal der Trend bei den Hannoveranern nach zwei Niederlagen eher nach unten zeigte.

Das Ergebnis

Das Pläne nicht immer aufgehen, dürfte nun keiner so gut wissen wie Manuel Baum und seine Mannen nach diesem bitteren Nachmittag. Eine druckvolle erste Halbzeit spielte der FCA, erzielte mit Gregoritsch das 1:0, das zwar in der Summe der Torschüsse verdient, aber dennoch glücklich war. Doch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel hektisch und man konnte zusehen, wie die Augsburger die Zügel mehr und mehr aus der Hand gaben.

Hannover kam mehr und mehr ins Spiel, und Joker Niclas Füllkrug bestrafte die Augsburger Schludrigkeit in der Folge doppelt. Am Ende hieß es 1:2 für Hannover und kaum jemand im Stadion konnte sich so wirklich erklären, wie man nach so dominanten 45 Minuten auf so dumme Weise noch verlieren konnte.

Was war gut?

Sicherlich, der FCA machte von Anfang an Druck. Bis zum 1:0-Treffer von Michael Gregoritsch war es ein sehr einseitiges Spiel und Hannover 96 kam kaum über die Mittellinie. Man spielte sich gute Chancen heraus, kam auf 9 Ecken. Und dennoch: Die Chancenverwertung war katastrophal!

Hannover verteidigte nämlich nicht so bärenstark wie es das Halbzeitergebnis und die zugehörigen Spieldaten ahnen lassen würde. Sie hatten vielmehr Glück, dass weder Caiuby (3′), Finnbogason (6′) oder Gregoritsch (7′, 8′, 10′) die Führung eher machen.

Über die volle Distanz hinweg können eigentlich nur Marwin Hitz, der immer da zu sein scheint, wenn es brenzlig wird, und Michael Gregoritsch, der nicht nur wegen des Tores positiv auffiel, sondern immer mehr ins Spiel findet. Gut für uns, denn auf einen dauerproduzierenden Finnbogason können wir uns anscheinend nicht verlassen.

Was war schlecht?

Allem voran: Die Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit. Man agierte so dermaßen kopflos, machte Fehler in der Defensiven und ließ nicht mehr erkennen, wie man in der ersten Halbzeit nur so gut aufspielen konnte. Man wusste, dass Hannover sich durch Konter ins Spiel bringen würde, und dennoch ließ man sich gnadenlos auskontern. Absolut unnötig.

Auch die bereits monierte Chancenverwertung muss an dieser Stelle nochmals angesprochen werden. Nun ist man als geneigter Fan ja schon erstaunt, wie viele Möglichkeiten aus dem Spiel heraus in dieser Saison erspielt werden, und bisher war die Ausbeute ja durchaus passabel. Gestern jedoch fehlte der nötige Willen, das Ding auch bis zum Abschluss durchzuziehen.

Embed from Getty Images

Gänzlich unverständlich war der Positionswechsel auf Rechtsaußen. Heller machte in den vergangenen Wochen eine solide Partie nach der anderen. Warum Baum nun gegen Hannover gerade Schmid bringt, wenn der Gegner hinten links nur einen Ostrzolek hat, ist wirklich nicht nachvollziehbar. Schmid war bemüht, versuchte sich auch als Distanzschütze, aber an die Qualität eines Marcel Heller kommt er auch nach 52 guten Trainingswochen nicht ran.

Was kommt als nächstes?

Vielleicht war die Niederlage auch ganz gut, um die aufkeimende Über-Euphorie mal wieder ein wenig einzufangen. Unter der Woche wurde Christoph Biermanns 11 Freunde-Artikel “Augsburg startet durch” in sämtlichen Kanälen rauf- und runtergefeiert. Vor allem Biermanns letzter Satz ließ wohl einige noch so hartnäckige Grantler sich am Zwetchgendatschi verschlucken:

Wenn der FCA auf diesem Niveau bleibt und etwas Glück hat, ist sogar die Qualifikation für die Europa League möglich.

Endlich wieder Bilbao, ist ja auch viel wärmer im Spätsommer als in Leipzig! Vielleicht nochmal nach England, Arsenal so wie die Kölner oder doch gleich Manchester United? Die Stammtisch-Granden waren sich schon alle einig: Wenn’s die Fachpresse weiß, wird es sicher stimmen.

Dass ausgerechnet Hannover, der Biedermann unter den Bundesligaclubs, die Augsburger Euphorie wieder einnordet, dürfte uns allen nun ein Wink mit dem Gartenzaun sein: Wir sind immer noch der FC Augsburg und zwölf Punkte nach neun Spieltagen sind ganz toll, aber das Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt.

Sollte man den schon früher klarmachen, dürfen wir gerne zu träumen beginnen. Was passiert, wenn man zu viel träumt, darf man in Köln aktuell beobachten. Da brennt die Hütte lichterloh, und wenn auch gegen Werder Bremen nicht gepunktet wird, dann hilft dem jecken Rheinländer auch das Abenteuer Europa League nicht weiter.

Apropos Bremen, da geht es kommende Woche hin. Hoffentlich regnet es aus Eimern und der Wind bläst ordentlich durchs’s Weserstadion um alle Spieler des FC Augsburg daran zu erinnern, das diese Bundesligasaison immer noch die schwerste der jungen Vereinshistorie in Deutschlands höchster Spielklasse ist und man sich doch bitte 90 Minuten auf sein Tagesgeschäft konzentriert.

 

Taktische Finesse oder purer Wille? – Im Austausch mit Tobias Escher über die bisherigen Leistungen des FC Augsburg

Tobias Escher ist einer der bekanntesten Fußballanalysten. Mit „Vom Libero zur Doppelsechs“ hat er einen Bestseller geschrieben. Auf www.laptoptrainer.de und bei Spielverlagerung findet man regelmäßig Analysen von ihm. Nicht unlängst hat er die Vorreiterrolle des FC Augsburg in der defensiven Bundesliga unter die Lupe genommen. Nach dem überraschend positiven Saisonstart des FCA wollten wir von Tobias wissen, welche Gründe er für den Erfolg sieht.

Rosenau Gazette (RG): Der FC Augsburg ist eine der Überraschungsmannschaften bisher. Du hattest die Mannschaft vor der Saison deutlich schlechter eingeschätzt. Was hast Du vor der Saison erwartet und warum hattest Du die Mannschaft als Absteiger getippt?

Tobias Escher (TE): Augsburgs Kader wirkte auf mich aufgebläht, es war keine erste Elf erkennbar. Ich hatte mich auch noch an die Eindrücke der vergangenen Saison erinnert, als Manuel Baum mit seiner Taktik einige Male danebenlag, so zum Beispiel im Spiel gegen Ingolstadt. Die taktischen Anpassungen an den Gegner funktionieren aktuell aber viel besser, auch die defensive Kompaktheit hat sich erhöht. Die Liga ist allgemein sehr defensiv ausgerichtet. Das zweite Überraschungsteam der Liga, Hannover, speist sich ausschließlich aus der Defensive. Es ist also eine Mischung: Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Liga so defensiv geprägt ist, und noch weniger hatte ich damit gerechnet, dass Augsburg derart kompakt und variabel verteidigt.

RG: Nun steht der FC Augsburg in dieser Saison defensiv bisher sehr kompakt. Manuel Baum wurde immer wieder als offensiver Trainer beschrieben. Wie passt das für Dich zusammen und wie würdest Du die Veränderungen beschreiben, die man in dieser Saison beobachten kann?

TE: Die Spielanlage der Augsburger ist auf jeden Fall defensiver geworden. Gerade in der Anfangszeit hat Baum noch im Zweifel offensiv gedacht. Das hat sich in der Positionierung der Spieler ausgedrückt: Oft standen fünf oder sechs Spieler vor dem Ball. Nun sind gerade die Außenverteidiger defensiver. Baum scheint pragmatischer geworden zu sein.

RG: Von den gegnerischen Mannschaften wird der FC Augsburg als unangenehm zu spielen beschrieben. Liegt dies aus Deiner Sicht an der Strategie oder eher an der Intensität mit der die Mannschaft auftritt? Intensität wünscht sich wohl jeder Trainer gerne und versucht diese zu vermitteln. Das scheint mir allerdings etwas komplexer zu sein, als bei spielerischen Abläufen, die auf einer Tafel aufgemalt werden können.

TE: Teils, teils. Intensität ist natürlich auch vermittelbar – durch die Trainingsabläufe und die Übungen, in dem man immer wieder Zweikampfsituationen im Training schafft. Intensität aber hilft ja ohnehin nur weiter, wenn der taktische Plan die Intensität in die richtigen Bahnen lenkt, also wenn zur richtigen Zeit die richtigen Spieler angelaufen werden. Diese Kombination gelingt den Augsburgern ganz gut momentan.

RG: Im Spiel der Mannschaft kann man klare Variationen zum Beispiel bzgl. Pressingräumen (Angriffs- bzw. Mittelfeldpressing) oder im Spielaufbau wahrnehmen. Wie wertvoll siehst Du die Möglichkeit im Spiel entsprechende Anpassungen bzgl. der verwendeten taktischen Instrumente vornehmen zu können, die von der Mannschaft auch konsequent umgesetzt werden?

TE: Sehr wertvoll, gerade für einen Verein wie Augsburg. Den meisten Gegnern in der Liga ist man individuell unterlegen. Es muss das Ziel sein, den Gegner auf das eigene Niveau herunterzuziehen. Heißt: In Räume locken, in denen der Gegner schwach ist, dort Zweikämpfe erzwingen und umschalten. Genau das macht Augsburg ja, wobei sie hier – wie viele Bundesligisten aktuell – stark mit Mannorientierungen arbeiten.

RG: Manuel Baum wird in der Trainingsarbeit nachgesagt für Situationen mit eigenem Ballbesitz feste Spielzüge einzustudieren, die dann auf dem Platz von der Mannschaft automatisiert umgesetzt werden können. Glaubst Du an den Erfolg dieser Herangehensweise und konntest Du solche Spielzüge erkennen ?

TE: Teils, teils. Feste Spielzüge können einem Team weiterhelfen, wenn sie nicht zu statisch und nicht leicht zu entschlüsseln sind. Wenn man damit die individuelle Kreativität der Akteure erstickt, sehe ich darin wenig Nutzen – schließlich beraubt man sich damit dem Überraschungsmoment. Das sehe ich beim FCA aber nicht, auch weil Daniel Baier sehr viele unterschiedliche Pässe im Aufbau spielt und die Grundstruktur der Mannschaft sich von Spiel zu Spiel wandelt.

RG: Nun, nach 6 Spielen, würdest Du deine Prognose von vor der Saison korrigieren wollen und wie glaubst Du werden die anderen Mannschaften auf den FC Augsburg in Zukunft reagieren?

TE: Tabellenletzter war – im Nachhinein betrachtet – tatsächlich nicht meine beste Prognose. Augsburg scheint gefestigter zu sein, als ich erwartet habe. Ich glaube aber schon, dass sie etwas über ihren Verhältnissen gepunktet haben. Nach expected goals, einer Metrik, die Chancen anhand ihrer statistischen Torwahrscheinlichkeit misst, befindet sich Augsburg im Mittelfeld der Liga; auch bei den eigenen und gegnerischen Torschüssen. Das ist der Bereich, in dem ich Augsburg aktuell sehe.

Danke für Deine Zeit und die aufschlussreichen Antworten!

Keine Punkte beim Saisonauftakt

Hamburger SV – FC Augsburg
(1. Spieltag, 1:0)

Spiele gegen den Hamburger SV am ersten Spieltag sind für den FCA durchaus etwas besonderes. In den vergangenen Spielzeiten waren die Hamburger stets im Saisonfinish anzufinden und lieferten damit Sechspunktespiele zur wichtigen Zeit. Nun hatte man also die historische Chance mal einen Sieg am ersten Spieltag einzufahren und zudem gleich zu verorten, wer in welcher Tabellenregion angesiedelt sein wird.

Die Ausgangslage

Die beiden Pokaldeppen duellierten sich also gleich nach deren Pleiten gegen Drittligisten. Sky musste jubeln ob der Einschaltquoten. Vom Kellerderby wurde da gefachsimpelt und allein die Frage zu klären sei, welche Mannschaft denn nun wirklich schlechter sei, wer direkt nach dem ersten Spieltag absteigt.

Natürlich, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Dennoch standen die Chancen für ein spannendes Spiel recht gut, denn beide Mannschaften starteten mit einer offensiven Aufstellung. Auf Augsburger Seite fehlte Ji angeschlagen, Stafylidis wurde wechselbedingt nicht berücksichtigt, und Bobadilla ist ja jetzt weg. Der HSV musste auf Mavraj verzichten, der für die Stabilisierung der Innenverteidigung im Sommer geholt wurde. Desweiteren verzichtete man freiwillig auf den einzigen gelernten Linksverteidiger, Douglas Santos, und lieber Youngster Rick van Drongelen auf die linke Seite. Zudem spürte man den Druck und die hohen Erwartungen, mit denen die Fans des Bundesligadinos mal wieder in die Saison starteten. Bloß nicht wieder Abstiegskampf!

Das Ergebnis

Nach 90 Minuten geht Hamburg mit einem schmeichelhaften 1:0-Sieg vom Platz und in Augsburg wird man sich darüber sehr ärgern. Das Tor, gefallen in der 8. Spielminute, war eine Verkettung von individuellen Fehlern, die jedoch nicht den Spielverlauf widerspiegeln. Ein Mal gepennt, sofort bestraft. Das wird uns in dieser Saison noch häufiger passieren, denn so effektiv wie der HSV sind weiß Gott noch mehr Bundesligisten.

Wer am Gegentor noch etwas positiv sehen möchte, darf vermerken, dass zumindest nicht nur ein Mannschaftsteil allein Schuld ist: Erst stellte Caiuby sich dusselig im Zweikampf an, dann vergaß Raphael Framberger, was Manndeckung bedeutet und als Krönung fasst Marwin Hitz auch noch ins Leere. Nun gut, kann passieren.

Worüber wird diskutiert?

Die Szene des Spiels war sicherlich die, die dem Tor durch Nicolai Müller direkt folgte: Der Hamburger verletzte sich beim Torjubel am Kreuzband und fällt nun gute 6 Monate aus. Kannste dir wirklich nicht ausdenken…
Gute Besserung natürlich aus Augsburg an dieser Stelle!

Aus Augsburger Sicht sorgte zudem die 44. Minute für Diskussionsbedarf: Finnbogason kommt in einem Duell mit Jung im Strafraum zu Fall. Die Fernsehbilder sprechen da eine schon recht eindeutige Sprache und so warteten im Augsburger Block alle darauf, dass Schiedsrichter Siebert doch auf den Punkt zeigen würde oder sich zumindest ans Ohr fasst – das international anerkannte Zeichen, dass jetzt irgendwas vom Video Ref untersucht werden wird.

Doch beides blieb aus, und wie sich nach Spielschluss herausstellte, stand der Video Assistent im Spiel des Hamburger SV gegen den FC Augsburg – wie bei anderen spielen auch an diesem Spieltag – aufgrund technischer Probleme nicht zur Verfügung. Doppeltes Pech also für den FCA, denn am Vortag hatte der Video Ref bei einer ähnlichen Situation im Strafraum zwischen Aranguiz und Lewandowski auf Elfmeter entschieden nachdem auch dort der Schiedsrichter auf dem Feld kein Vergehen gesehen hatte.

Aber wer weiß, ob wir den Elfmeter überhaupt verwandelt hätten, nachdem man wohl erst ein Schafkopfturnier hätte veranstalten müssen, um den rechtmäßigen Verhaegh-Nachfolger ausfindig zu machen.

Was war gut?

Viele Augsburger Fans verließen das Volksparkstadion trotz Niederlage recht versöhnlich, denn der FCA war über weite Strecken hinweg das klar bessere Team. Sagenhafte 64% Ballbesitz – zwischenzeitlich sogar knapp über 70% – und eine Zweikampfquote von 58% untermauern hier den subjektiven Eindruck beim reinen Betrachten des Spiels. Auch an der auffällig hohen Zahl an Fehlpässen aus dem Pokalspiel gegen Magdeburg wurde gearbeitet und eine gute Mehrzahl der Abspiele fand den richtigen Abnehmer.

Insgesamt wirkte der Spielaufbau wieder strukturierter, auch wenn der HSV nicht Gradmesser für die kommende Bundesligasaison sein kann. Die Hamburger standen nach dem Tor knappe 80 Minuten lang tief, liefen den FCA erst ab der Mittellinie konsequent an, sodass man selbst gezwungen war, das Spiel zu machen. Dass uns diese Spielweise eigentlich nicht liegt, war sicherlich der große Nachteil an der ganzen Situation, denn vor dem Treffer machte Hamburg das Spiel und Augsburg stand tief, was den Rothosen auch gegen Osnabrück Schwierigkeiten bereitete.

Was war schlecht?

Dennoch bei aller Freude, dass es besser lief als gegen Magdeburg: Die Offensivleistung, die Chancenerarbeitung und -verwertung und der Zug zum Tor waren neben manch individueller Schwäche tatsächlich katastrophal. Beim Blick auf die Spieldaten wundert man sich, wann der FC Augsburg denn 13 Torschüsse abgegeben hatte, denn Christian Mathenia war über weite Strecken des Spiels arbeitslos.

Auch beim Blick auf die opta-Auswertung des Spiels, fragt man sich, wie man die vielen Dinger aus kürzester Distanz denn eigentlich nicht machen kann.

Vor allem der Abschlusswille war nicht da beim FCA. Gregoritsch’s fragwürdiger Einsatz in der 28. Minute war dafür symptomatisch: Anstatt den Abschluss zu suchen, sucht er in bester Lage die Schwalbe. Sicherlich hatte Schiedsrichter Siebert diese Szene auch noch im Hinterkopf, als Finnbogason kurz vor dem Halbzeitpfiff dann wirklich im Strafraum gefoult wurde und der Strafstoß ausblieb.

Auch die individuelle Qualität mancher Spieler war an diesem Samstag in Hamburg durchaus niedriger als man sie gewohnt ist. Philipp Max hatte einen selten schlechten Tag, an dem defensiv wie offensiv kaum etwas zusammenpasste. Die gefühlten dreißig Ecken, die er und Schmid treten durften, waren allesamt mies und kein Mittel, mit dem man gegen bessere Gegner Tore auf die Anzeigetafel bringen könnte. Auch Ja-Cheol Koo, der dieses Mal den Vortritt vor Rani Khedira bekam, spielte auf der von Manuel Baum für ihn erdachten Position im zentralen, teilweise auch im defensiven Mittelfeld auch nicht sein bestes Spiel, auch wenn er einige Bälle eroberte und noch mehr Bälle gut verteilte. Alfred Finnbogason kann man abermals loben, wie toll er nach hinten mitarbeitet und sich selbst Bälle erobert, jedoch bringt das als Mittelstürmer auch herzlich wenig, wenn man vorne die Dinger nicht macht. Fairerweise muss man jedoch auch bemerken, dass man die guten Zuspiele auf den Isländer im Spiel gegen den Hamburger SV an einer Hand abzählen kann.

Was passiert als nächstes?

Kommenden Samstag geht es zur besten Fussballzeit in der Heimspielpremiere der Saison gegen den VfL Borussia Mönchengladbach und damit gegen den zweiten Gegner, dessen Name man in den vergangenen Spielzeiten eher am Ende der Saison im Kalender stehen hatte. Vergangenes Jahr war die Borussia recht gut in die Saison gestartet. Drei Siege, ein Unentschieden gegen Leipzig und eine Niederlage standen nach fünf Spielen auf dem Tableau. Und auch dieses Mal war es ein Auftakt nach Maß für die Elf vom Niederrhein.

Trainer Dieter Hecking steht zwar nicht für innovativen Fussball Marke Nagelsmann & Co., dennoch weiß der Altmeister seine Mannen zu motivieren und hat dieses Jahr ein Team zusammengestellt, das Ambitionen auf Europa geltend machen kann. Die Abwehr verstärkte man zuletzt mit Youngster Reece Oxford (Leihe von West Ham United) und mit Matthias Ginter (€17 Mio von Borussia Dortmund). Zusammen mit Jannik Vestergaard soll Ginter die Innenverteidigung, die in der vergangenen Saison anfällig war, stabilisieren. Weitere nennenswerte Zugänge fand man in Denis Zakaria (DM, €12 Mio von Young Boys Bern) und Linksaußen Vincenzo Grifo (LA, €6 Mio vom SC Freiburg), der Andre Hahn ersetzen soll. Ach ja, und einen gewissen Raul Bobadilla holte man kürzlich auch noch…

Gegen den 1. FC Köln startete man mit einem 1:0 in die Saison – ein Sieg der natürlich neben drei Punkten auch die Moral der Mannschaft beflügeln wird.

Man muss kein Fussballexperte sein um zu wissen: Das wird eine härtere Nuss als gegen den Hamburger SV.

Und auf den Business Seats?

Zurecht darf der Augsburger – trotz guter Ansätze gegen den HSV –  gerne wieder auf seine Lieblingsbeschäftigung, das Granteln, zurückgreifen, Anlässe gibt es ja genug.

Da wäre zum Beispiel der Bobadilla-Transfer: Nach Verhaegh und Altintop nun also noch eine Identifikationsfigur, dessen Popularitätswerte bei Fans und Mannschaft wohl recht unterschiedlich war. Von Extrawürsten, von denen man leid sei, sprach Präsident Hofmann. Dass die Stimmung in Zukunft gut sein werde, ließ Stefan Reuter auf eine Suggestivfrage bei der Pressekonferenz die Medien wissen. Okay, dass Boba wahrscheinlich nicht der einfachste Charakter im Fussballzirkus ist, das wusste man auch schon vor seiner Verpflichtung und ebenso bei seiner Vertragsverlängerung im Januar. Die Erklärungsversuche des Vereins wirken daher eher wie Rechtfertigungen, warum nun der nächste “verdiente Spieler” nachdem er “den Wunsch geäußert hat” den Verein verlassen darf. Die drei pikanten Noten bei Bobadilla wie bei Verhaegh: Man gibt sie unter Marktwert zu einem direkten Konkurrenten ohne – Stand heute – einen adäquaten Ersatz zu haben oder zu holen.

Auch wenn Framberger gegen den Hamburger SV ein super Spiel gemacht hat, sollte er mal fehlen, wird es eng. Und die Offensivqualität eines Raul Bobadilla wurde zum Ende des Spiels hin schmerzlich vermisst. Da konnten auch die guten Ansätze von Sergio Cordova, der in der 75. Minute kam, nicht mithalten.

Nun wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch noch Kostas Stafylidis den FC Augsburg verlassen und auch hier scheinen die Chancen nicht schlecht zu stehen, dass man auch ihn zu einem gefühlten Schnäppchenpreis, ohne gleichwertigen Ersatz zu holen, zu einem Ligakonkurrenten abgeben wird. Vielleicht ist er ja am Samstag auch gleich da geblieben, beim Hamburger SV.

Kaderanalyse Teil 4: Das Tor

Nachdem wir bereits die anderen Mannschaftsteile – den Sturm, das Mittelfeld und die Abwehr – analysiert haben, folgt nun der abschließende Beitrag zur Kaderanalyse des FC Augsburg für die Saison 2017/18: Das Tor. Wohl kaum ein anderer Mannschaftsteil warf so viele Fragen bei der Transferpolitik Reuters diesen Sommer auf, wie dieser. Verzockt oder vorausschauend gehandelt? Risikobehaftet oder gut aufgestellt? Sehen wir uns die Fakten an!

Leistung in der letzten Saison

Eines ist klar: Mit seinen Torhütern hatte der FC Augsburg in den vergangenen Jahren in der Bundesliga immer ein glückliches Händchen. Marwin Hitz ist mit 10.900 Spielminuten in 122 Einsätzen die Konstante im Spiel der Augsburger. Und wenn er mal fehlte, hatte man mit Alexander Manninger, Ioannis Gelios und zuletzt im Saison Showdown mit Andreas Luthe Backups, die sich wohl jeder Bundesligist nur wünschen kann.

Kurzum: Lief eine Saison mal schlecht, lag es sicher nicht an den Torhütern. Lief sie gut, waren sie Garant für den Erfolg.

Abgänge

Verlassen hat uns auf der Torwartposition dieses Jahr noch niemand. Wahrscheinlich plante man das in Stefan Reuters Büro anders ein, aber auch der auslaufende Vertrag (2018) von Marwin Hitz änderte nichts daran, dass man den Schweizer zu aktuell nicht gerade üppigen Preisen auf dem Transfermarkt feil bietet.

Zugänge

Auf der Haben-Seite jedoch gab es auch im Tor etwas diesen Sommer zu vermelden: Fabian Giefer, ehemals ewiges Talent bei Schalke, wurde aus Bristol City an den Lech gelotst. Mit einer Kampfansage präsentierte sich der 27-Jährige dann sogleich in Augsburg: Er sei nicht gekommen, um auf der Bank zu sitzen. Der Stammplatz sei das Ziel.

Ambitionierte Worte für jemanden, der in der vergangenen Spielzeit für Schalke lediglich ein Europacup-Spiel und für Bristol nur 10 von 20 Pflichtspiele bestritt.

Dass Giefer Talent hat, ist unbestritten. Seine Stärken zeigt er vor allem auf der Linie und unterscheidet sich damit sehr vom aktiven Mitspielen Marwin Hitz’. In den Vorbereitungsspielen konnte er dies auch unter Beweis stellen. Er glänzte zwar nicht, grobe Patzer blieben jedoch auch aus. Dass Vorbereitungsspiele jedoch nichts mit der Leistung zu tun hat, die man im Pokal oder in der Bundesliga abrufen muss, sollte jedem spätestens nach dem Spiel in Magdeburg bewusst sein.

Warum man ihn zu diesem Zeitpunkt holte, wird man von den FCA-Offiziellen wohl nicht erfahren, dennoch kann seine Verpflichtung sich spätestens im nächsten Jahr zu einem Königstransfer entpuppen. Andreas Luthe wird dann 31 Jahre alt sein und Marwin Hitz voraussichtlich keinen Vertrag mehr in Augsburg haben. Mit einem Fabian Giefer, der wohl auch intelligent genug ist um zu wissen, dass seine Zeit in Augsburg kommen wird, auch wenn es dafür vielleicht noch ein Jahr Geduld braucht, ist man – ligaunabhängig – gewappnet um die Ziele zu erreichen.

Prognose für die kommende Saison

Sollten nicht alle Stricke reißen, wird der FC Augsburg auf der Torhüterposition mit einer Tiefe in die Saison gehen, über die sich selbst der FC Bayern oder RB Leipzig freuen würden. Neben einem Marwin Hitz, der gesetzt sein sollte sofern er gesund ist, und dem Neuzugang Fabian Giefer, kann man noch auf Andreas Luthe und den ewig geduldigen Ioannis Gelios zurückgreifen.

Für Letztgenannten wäre es wohl nun der beste Zeitpunkt, eine neue Herausforderung anzunehmen. Die Verbundenheit zum Verein, spätestens zementiert durch die Wiederaufnahme seines Vertrags nach dem Wechselchaos nach Griechenland vor einigen Jahren, sollten Gelios nicht im Weg stehen, mit seinen 25 Jahren noch mal etwas anderes zu sehen als die schöne Fuggerstadt. Zuzutrauen wären ihm durchaus ein guter Drittligist oder der Backup für einen Verein in der 2. Bundesliga. Und zu wünschen wäre es ihm auch.

Bei Andreas Luthe kann man getrost etwas entspannter auf die Zukunft blicken. Der Westfahle scheint sich in Augsburg wohl zu fühlen, bekommt Unterstützung für seine Stiftung In Safe Hands und zeigt auf dem Platz, dass man sich auf ihn verlassen kann, wenn es drauf ankommt. Von ihm wird wohl kaum Unruhe und Missmut ausgehen, sollte er diese Saison kaum bei einem Pflichtspiel zwischen den Pfosten stehen dürfen.

Kennt man Torwarttrainer Zdenko Miletic weiß man, dass ihn so schnell nichts aus der Bahn wirft. Und auch bei der Torwartsituation in der kommenden Saison kann man recht sicher sein, dass das Augsburger Urgestein (seit 2002 im Verein) wohl ruhige Nächte haben wird.

Kaderanalyse Teil 3: Die Abwehr

Im dritten Teil unserer Kaderanalyse nach dem Blick auf Sturm und Mittelfeld werfen wir in diesem Teil einen Blick auf die Abwehr des FC Augsburg. Hätte ich vor Wochen noch behauptet, dass es bei dieser Positionsgruppe die wenigsten Fragen gibt, die noch zu beantworten sind, so stimmt das mittlerweile leider nicht mehr. Aber freut euch liebe Leser, auch in diesem Segment gibt es also Themen, die mit Spannung betrachtet werden können und das werden wir nun tun.

Ich fand es über den gesamten Sommer grundsätzlich interessant zu beobachten, welche taktische Form diese Abwehr unter Manuel Baum annehmen soll. Manuel Baum hat während der letzten Saison immer wieder mit einer 3er Kette experimentiert, ist im Laufe der Saison allerdings zu einer 4er Kette zurückgekehrt. Diese Rückkehr hielt dem Sommer und einer kompletten Saisonvorbereitung stand. Es war grundsätzlich keine 3er Kette in der Vorbereitung oder im Pokal gegen Magdeburg zu beobachten. Bei Magdeburg schon, aber nicht bei unserem Augsburger Team. Im folgenden geht es daher um die klassische Besetzung der Abwehrpositionen mit 2 Innen- und 2 Außenverteidigern.

Leistung in der letzten Saison

51 Gegentore in der letzten Saison bedeuten Platz 10 in dieser statistischen Kategorie. Derweil war die Abwehr des FCA selten mittelmäßig. Unter Dirk Schuster wurde Beton angerührt. In dieser Phase ließ die Mannschaft nach hinten wenig zu und stand zumeist äußerst kompakt. Der Übergang zu Manuel Baum führte zu einem grundsätzlichen Richtungswechsel in diesem Zusammenhang. Neben einer festen taktischen Formation verlor die Mannschaft auch ihre Kompaktheit und defensive Stabilität. Deutlich mehr Gegentore waren das Resultat, bevor Manuel Baum gerade rechtzeitig zum Saisonendspurt diese Stabilität mit der 4er Kette zurückgefunden hatte. Es wird spannend zu beobachten sein, ob diese Stabilität über den Sommer hinweg bewahrt werden konnte. Die Anfälligkeit bei Standards und das wir zu viele Standards verursachen, haben wir im Spiel gegen Magdeburg zumindest schon wieder gezeigt.

Abgänge

Hier gibt es bisher genau einen Namen zu nennen: Paul Verhaegh. Verhaegh war einer der letzten verbliebenen Aufstiegshelden beim FCA und hat sich im Sommer entschlossen eine neue Herausforderung beim VFL Wolfsburg anzunehmen. Der Verein hat ihm dabei keine Steine in den Weg gelegt. Dies hängt eventuell auch mit der Beurteilung der sportlichen Leistungsfähigkeit von Paul zusammen, der nun leider nicht mehr der Jüngste ist. Raphael Framberger hat schon letzte Saison mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Verhaegh für Framberger auf die Bank zu setzen hätte eventuell zu Unruhe geführt und Framberger auch unnötig unter Druck gesetzt. Mit Framberger ist zumindest ein Kandidat vorhanden, der auf Bundesliganiveau Paul Verhaegh ersetzen sollen könnte. Frambergers Verletzungshistorie bereitet mir dabei etwas Sorgen. So hoffen wir nun alle, dass er fit bleibt, damit Daniel Opare nicht zum Einsatz kommen muss. Verhaegh wird menschlich eine große Lücke hinterlassen. Er hat als Kapitän der Mannschaft immer die richtigen Akzente gesetzt und viele wichtige Elfmeter verwandelt. Uns wird in der kommenden Saison ein weiterer Spieler abgehen, der Verantwortung übernimmt und wir können nur hoffen, dass sich im Mannschaftsgefüge jemand anders findet, der die Rolle zumindest teilweise übernehmen kann. Schon nach dem Pokalspiel gegen Magdeburg bleiben aber ernste Zweifel, ob dieses Team genügend Feuer hat.

Und es wäre doch zu schön, wenn mit diesem einen Abgang eines etablierten Bundesligaspielers die Transfperiode schon zu Ende wäre. Konstantinos Stafylidis legt es momentan wohl darauf an, transferiert zu werden, wie Stefan schon in der Nachbetrachtung des Magdeburger Pokalspiels feststellen konnte. Unruhe bis das Transferfenster schließt scheint vorprogrammiert, auch wenn sich im Falle von Stafylidis der HSV als Erwerber immer mehr aufdrängt. Bedenklich wäre, wenn wir einen weiteren hochqualitativen Abgang zu vermelden hätten, wo auch mögliche Zugänge eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigen würden und diesen Abgang nicht gleichwertig ersetzen könnten.

Zugänge

Keine. Zumindest bisher. Es wurden einige Namen als Ersatz für Paul Verhaegh gehandelt, damit es zumindest einen erfahrenen Rechtsverteidiger im Kader gibt. Zum Abschluss kam der FCA dabei bisher nicht. Auch wenn Stafylidis gehen sollte, besteht wohl Bedarf nach einem weiteren Linksverteidiger hinter Philipp Max. Insgesamt geht die Spannung hier noch nicht verloren, auch wenn wir uns lieber voll und ganz auf die Bundesliga konzentrieren sollten.

Prognose für die kommende Saison

Die Abwehr hat einen stabilen Kern im Innenverteidiger-Duo Hinteregger/Gouweleeuw. Dahinter gibt es mit Kevin Danso einen großartigen ersten Ersatzmann, der die Zeit bekommt, sich in Ruhe weiterzuentwickeln. Leider können die Innenverteidiger nicht alleine die Welt retten, denn auf dieser Position sind wir formidabel aufgestellt.

Auf Linksaußen in der 4er Kette werden wir mit Philipp Max weiterhin einen hochveranlagten Außenverteidiger für uns spielen sehen. Stafylidis bleibt das große Fragezeichen. Verträge und Fußballer scheinen immer mehr auseinanderzudriften, hatte doch auch der Grieche erst in der letzten Saison verlängert. Rechts hinten steht nun Raphael Framberger im Feuer. Die Außenverteidigerpositionen sind für mich hinter diesen beiden Jungs ein großes Fragezeichen. Die Saison wird wieder lang und es wird Verletzungen geben. Wir sind auf diesen Positionen bisher nicht optimal aufgestellt und ich hoffe, dass bis zum 31.08. nachgearbeitet wird.

Ansonsten befürchte ich, dass wir gegen Gegner mit schnellen Außenspielern und an den Schnittstellen nicht gut aussehen werden. Ich hätte es nicht gedacht, aber die mittelmäßige Defensivleistung des letzten Jahres würde ich sofort als Saisonendleistung für diese Saison akzeptieren. Fortschritte in diesem Bereich sehe ich leider nicht und dies könnte uns ein paar Spiele kosten. Hoffentlich reicht es defensiv für den Klassenerhalt. Umso früher wir Ruhe in den Kader bekommen, um uns auf die Bundesliga zu konzentrieren, umso besser.

Kaderanalyse Teil 2: Das Mittelfeld

Im zweiten Teil unserer Kaderanalyse vor der Bundesligasaison 2017/18 wollen wir uns das Mittelfeld des FC Augsburg etwas genauer anschauen. Die Positionsgruppe umfasst zum jetzigen Zeitpunkt 12 Spieler für 4 Positionen. Die Position der hängenden Spitze hatten wir im Vorgang schon bei der Kaderanalyse zum Sturm mit behandelt. Dies ist taktisch wohl auch einer der interessantesten Unterschiede zwischen Markus Weinzierl und Manuel Baum. Baum hat in der Vergangenheit schon mit 2 Stürmern experimentiert und besetzt die Position tendenziell offensiver. Es ist handelt sich damit um eine hängende Spitze, die im Zentrum in die Räume vor stößt, die durch den “echten” Stürmer frei gezogen werden. Bei Weinzierl war die Position zumeist mit einem offensiven, spielgestaltenden Mittelfeldspieler besetzt, dessen Handlungsfeld etwas zurückgezogener angesiedelt war. Regie führt auf dieser Position in Augsburg niemand mehr, da grundsätzlich schneller umgeschaltet und nicht verwaltet werden soll. Eine Position weniger, die wir hier nun heute betrachten.

Leistung in der letzten Saison

Am Mittelfeld kann man wohl wie an keiner anderen Positionsgruppe der Saisonverlauf im letzten Jahr abgelesen werden. Dem Augsburger Spiel fehlten die Konstanten. Daniel Baier mit 27 und Dominik Kohr mit 25 Einsätzen stechen hier noch hervor und katastrophal waren die Leistungen erst, als Baier verletzt fehlte. Auf den Außenbahnen verdiente sich die Saison dann ihren Untertitel “Enttäuschte Hoffnungen”. Rechts außen wurde als Nachfolger von Alex Esswein Jonathan Schmid verpflichtet. Man hoffte, dass er an seine Freiburger Leistungen anknüpfen möge. Schmid ließ offensiv wie defensiv Bundesligaqualität vermissen und ließ erst gegen Ende der Saison in kurzen Phasen sein Können aufblitzen. 25 Einsätzen steht ein mageres Törchen gegenüber, auf einer Position, auf der uns André Hahn und Raul Bobadilla in den vergangenen Jahren regelmäßig zum Juchzen gebracht haben. Links außen war es allerdings noch schlimmer. Nachdem sich Caiuby verletzt hatte – und ich bin angesichts seines Defensivverhaltens immer noch kein Fan – war die linke offensive Seite im Jahr nach Tobi Werners Abgang lange Zeit komplett verwaist. Takashi Usami konnte sich körperlich während seiner Einsätze regelmäßig nicht behaupten und auch Dong-Won ji blieb blass, wenn er außen auf Grund mangelnder Alternativen aushelfen musste. Erst als spät in der Saison Philipp Max links offensiv ran durfte, führte dies zu Belebung. Insgesamt, war der FCA auf dieser Position im letzten Jahr durchweg nicht bundesligatauglich.

Abgänge

Marco Schuster hatte beim FC Augsburg einen Profivertrag bekommen, um die Local Player Vorgaben der DFL einzuhalten. Zum Zuge kam er im Profiteam nie und so können wir seinen Abschied an dieser Stelle zügig abhaken.

Das lässt uns etwas mehr Platz um ein Tränchen für #HardKohr zu verdrücken. Dominik Kohr hat sich während seiner Leihe aus Leverkusen und nach seinem festen Wechsel zu einem Bundesligastammspieler entwickelt. In seinen 99 Bundesligaspielen hat er 36 gelbe Karten gesammelt, was für einen Spieler im Alter von 23 Jahren außergewöhnlich ist. Seine herausstechende Eigenschaft ist seine Aggressivität, die ihn außergewöhnlich macht. Gegen den Ball ist er ein ungemein widerspenstiger Gegenspieler. Mit dem Ball hat er zuletzt an Torgefährlichkeit gewonnen. Nachdem bekannt wurde, dass Bayer 04 Leverkusen ein Rückkaufsrecht besitzt, war auch klar, warum der Transfer im Vorsommer überhaupt so reibungslos geklappt hat. Er wird bei uns auf der Position neben Daniel Baier im Mittelfeld eine große Lücke hinterlassen. Ich bin vor allem gespannt, wer das “Feuer” ins Spiel bringt, wenn es bei Zeiten notwendig wird. Wer macht in Zukunft die “Drecksarbeit” für den FCA?

Markus Feulner kommt hierfür in dieser Saison auch nicht mehr in Frage. Feulner, lange Allzweckwaffe in Augsburg, geriet in der letzten Saison etwas aufs Abstellgleis. Das Ende mit dem Bundesligafußball in Augsburg ist dennoch versöhnlich. Feulner hat sich nach seinem Vertragsende der U23 des FCA angeschlossen und wird perspektivisch eine Trainerkarriere anstreben. In den FCA-Jugendmannschaften kann seine Erfahrung sicher nicht schaden.

Zugänge

Für die Position von Dominik Kohr wurde Rani Khedira von RB Leipzig ablösefrei verpflichtet. Er verkündete vollmundig, dass er für mehr Spielzeit auch auf Gehalt verzichtet. Er kam in Leipzig in den letzten Jahren wenig zum Zug und es wird sich nun zeigen, ob er das Zeug zum Bundesligaspieler hat. In Leipzig war die Konkurrenz im Mittelfeld enorm. Leipzig wollte zwar mit ihm verlängern, aber Khedira sah wohl trotz Dreifachbelastung nur begrenzte Perspektiven. Die Lücke von Dominik Kohr ist eine große und ich bin mir nicht sicher, ob wir auf dieser Position nicht insgesamt an Qualität verloren haben.

Auf den offensiven Außen kam Eric Thommy aus Regensburg nach seiner Leihe zurück. Er hatte mit Regensburg den Aufstieg von der dritten in die zweite Liga geschafft und war einer der stärksten Spieler der Liga. In Magdeburg fürchtet man sich noch immer, nachdem er für die 3. Liga wohl im letzten Jahr schlicht überqualifiziert war. Auf den offensiven Außenbahnen ist er neben Marcel Heller und Sergio Córdova der dritte Neuzugang. Heller ist ein Routinier, der immer noch mit seiner Schnelligkeit besticht. Für Darmstadt war er während der zwei Bundesligajahre ein absoluter Leistungsträger. Er ist zudem ein engagierter Kämpfer, der auch selbst im ABschluss glänzen kann. Córdova ist in der Gruppe der Joker. Der venezuelanische Jugendnationalspieler braucht Zeit, um sich an den europäischen Clubfußball zu gewöhnen. Auf Grund von Trainingsvideos wird allerdings schnell klar, dass wir uns einen athletischen, hochtalentierten Spieler gesichert haben. Hier stellt sich nur die Frage, wann er uns helfen kann.

Prognose für die kommende Saison

Die Saison wird in ihrem Fundament stehen und fallen mit den Impulsen, die Daniel Baier immer noch geben kann. Baier war über Jahre einer der Dauerrenner des FCA. In den letzten Jahre musste er auf Grund von Verletzungen immer wieder aussetzen. Trotz der großen Anzahl von Mittelfeldspielern im Kader gibt es für Baier keinen adäquaten Ersatz. Nach den Abgängen von Paul Verhaegh und Halil Altintop wird zudem ein größerer Anteil an Führungsaufgaben auf seinen Schultern lasten. Kann Daniel Baier erneut die Basis für den Klassenerhalt legen?

Wenn der Klassenerhalt etwas frühzeitiger gesichert werden soll, dann müssen wir über die offensiven Außen Torgefahr erzeugen und defensiv die Außenverteidiger entlasten. Marcel Heller könnte hier für wichtige Impulse sorgen und die Zeit überbrücken, bis Sergio Córdova sich eingefunden hat. Vielleicht schafft auch Erik Thommy den Sprung und kann mehr beisteuern, als nur ein paar Standards in der Schlussphase einiger Spiele. Er scheint zumindest Takashi Usami auf seiner Position überholt zu haben, der beim letzten Vorbereitungsspiel gegen den PSV Eindhoven nicht mal mehr im Kader stand. Dieses Testspiel könnte auch direkt die Chancen für Thommy verbessert haben, da sich Caiuby mit einem Muskelfaserriss vorerst verletzt abgemeldet kann. Bekommt Thommy direkt die Chance und kann sich beweisen?

Auch für Überraschungen bietet der Kader genügend Potential. Bleibt Jan Morávek gesund und kann endlich dauerhaft Impulse liefern? Kommt Moritz Leitner endlich in Augsburg an und kann sportlich etwas beitragen? Die Erfahrung lehrt: Es ist von beidem nicht auszugehen. Jedoch hat Manuel Baum deutlich mehr Alternativen zur Verfügung als im letzten Jahr und auch die Automatismen sollten langsam besser greifen. Im Mittelfeld zeigt die Tendenz dann doch deutlich nach oben.

Kaderanalyse Teil 1: Der Sturm

Im ersten Teil unserer ausführlichen Kaderanalyse nähern wir uns dem Spielfeld von Vorne und beginnen mit dem Sturm. Wie verlief die vergangene Spielzeit? Welche Lehren zog man aus dem Verletzungspech? Wie kompensiert man den Abgang eines Halil Altintop? Und ist Gregoritschs brutaler Schlegel ausreichend für den Klassenerhalt?

In der Kaderanalyse gehen wir all diesen Fragen auf den Grund.

Leistung in der letzten Saison

Ein Stichwort sollte reichen, um die Performance des Sturms in der Saison 2016/17 abschließend zu beschreiben: Chancenverwertung. Und damit wäre eigentlich auch schon alles gesagt, denn ebendiese war einer der großen Knackpunkte in der Gesamtleistung des FC Augsburg in der vergangenen Spielzeit.

Mit nur 35 erzielten Treffern schloss man am 34. Spieltag als dritt ungefährlichste Mannschaft der Liga ab. Nur der VfL Wolfsburg und der Hamburger SV trafen seltener. Und auch nur ein Mal, in der Saison 2012/13, erzielte der FCA selbst weniger Tore als in der vergangenen. Doch damit nicht genug der Zahlenflut: Im Schnitt brauchte der FC Augsburg 10.5 Torchancen für einen Treffer, der Ligadurchschnitt lag bei 8.7. Auch bezeichnend für die schwache Ausbeute ist ein Blick auf die Topscorer im Augsburger Kader: Vor Raul Bobadilla – mit nur 4 Toren – war es Halil Altintop, der mit 6 Toren die Rangliste anführte. Auf Platz 3 folgte mit Stafylidis schon ein Abwehrspieler.

Sicherlich: Das Verletzungspech blieb uns vor allem im offensivsten Mannschaftsteil die Saison über treu. Neben Finnbogason, der nur 13 Mal im Augsburger Dress auflaufen konnte (Schambeinentzündung), kam auch Bobadilla nach Waden- und Schulterverletzung nur auf 18 Einsätze. Ji spielte nahezu durch, wenn auch am Schluss nur noch als Ergänzung. Mit 3 Toren und 3 Assists ist jedoch auch seine Ausbeute bei 34 Spielen als Mittelstürmer eher unterdurchschnittlich.

Abgänge

Mit Albian Ajeti und Tim Matavz beendete der FC Augsburg diesen Sommer zwei Experimente, die man sich sicherlich anders vorgestellt hat. Ajeti, in der Saison 2015/16 für €1 Million vom FC Basel geholt und mit Lorbeeren überschüttet, fand in Augsburg eigentlich nie große Berücksichtigung. Lediglich ein Bundesligaeinsatz und sechs Einsätze in der 2. Mannschaft darf sich der Schweizer auf den Deckel schreiben. Sein Wechsel zum FC St. Gallen ist sicherlich der konsequenteste Schritt für beide Seiten. Bei Tim Matavz schmerzt es sicherlich den ein oder anderen Beteiligten mehr, den Verkauf vermelden zu müssen. Einst legte man satte €4 Millionen für den slowenischen Top Scorer der Eredivisie auf den Tisch, nicht mal ein Viertel dessen dürfte nun der Erlös beim Transfer nach Arnheim gewesen sein. Letztendlich war Matavz körperlich nie fit genug für die hohen Anforderungen der Bundesliga. Schnelligkeit, Spritzigkeit und vor allem Kondition fehlten, sodass auch seine technischen Fertigkeiten beim FC Augsburg nie zum Tragen kamen.

Die größte Kröte des Sommers – neben dem Abgang Verhaeghs und allem, was vielleicht noch kommen mag – mussten Verein und Fans aber mit dem Abgang von Halil Altintop schlucken. Loblieder wurden nun schon genug auf ihn gesungen, sodass keine neuen mehr geschrieben werden müssen. Doch klar ist: Mit ihm fehlt ein Spieler und eine Persönlichkeit im Dress des FC Augsburg, die nur schwer zu ersetzen ist. Vergleiche mit Bastian Schweinsteiger und dem FC Bayern scheinen angebracht, denn Altintop war Identifikationsfigur, Leader und zuletzt auch immer Garant für den Klassenerhalt. Er wusste sich in jedes Spielsystem – ob Weinzierls, Schusters oder Baums – zu integrieren und seine altersbedingten Schwächen, wie die Schnelligkeit, durch Überblick, technische Abgebrühtheit und eine – zumindest für Augsburger Verhältnisse – hohe Abschlussstärke wettzumachen. Altintop wird fehlen.

Zugänge

Positionstreuen Ersatz für ihn fand man in Hamburg und so mancher Sportjournalist, der den FC Augsburg im gleichen Atemzug auf einen Abstiegsplatz tippt, bezeichnet Michael Gregoritsch bereits als Königstransfer des Sommers.

In der Tat ist Stefan Reuter mit Gregoritsch ein riesiger Coup gelungen. Denn nicht nur, und das zeigten schon die Testspiele, passt der junge Österreicher ideal in das Baum’sche System der fluiden hängenden Spitze, er bringt zudem noch die spielerische Qualität und Abschlussstärke mit (Stichwort: Brutaler Schlegel), die man in Augsburg seit Michael Thurk schmerzlich vermisste. In Packing-Statistiken der Kölner Analyse-Firma Impect rangiert Gregoritsch sogar unter den Ligabesten.

Eingesetzt wurde er in den Testspielen bislang als fluide Schnittstelle aus Hängender Spitze und Zehner und kam somit zum einen als variable Anspielstation im offensiven Mittelfeld, als auch in der Spitze zu tragen. Defensiv läuft er oft als erstes den Gegner an und bedient den Mittelstürmer bei Balleroberung technisch versiert. Es scheint, dass vor allem das Zusammenspiel mit Alfred Finnbogason gut zu funktionieren zu scheint. Gregoritsch, der in Hamburg wohl zu oft auf den Außen eingesetzt wurde und so sein vollen Potential nicht ausschöpfen konnte, zählt unweigerlich zu den größten Hoffnungen der Saison. Seine starken Abschlüsse in den Freundschaftsspielen – ob per Kopf oder Fuss – lassen hoffen, dass es kurzfristig auch wieder einen Augsburger Stürmer mit mehr als zehn Treffer pro Saison geben wird.

Prognose für die kommende Saison

Betrachtet man die Offensivabteilung des Kaders gesondert, kann man durchaus entspannt in die Saison gehen. Mit einem gesunden Finnbogason, einem gefährlichen Gregoritsch, einem universal einsetzbaren Ji und vielleicht ja sogar Bobadilla, sollte es ihn nicht doch noch zurück nach Südamerika ziehen, hat man durchaus einen Sturm zusammengestellt, der die Abwehrreihen der Liga knacken kann. Die Doppelbesetzung auf allen Positionen mit hoher Qualität ist sicherlich auch eine Lehre, die man aus der Verletzungsmisere im vergangenen Jahr gezogen hat.

Dass Manuel Baum offensiver aufstellt als seine Vorgänger, lässt ebenfalls auf eine Fortsetzung des Aufschwungs hoffen: 23 der 35 Tore in der vergangenen Saison fielen unter Baum, im Schnitt 1.15 pro Spiel. Der Augsburger Topwert aus der Saison 2013/14 liegt bei 1.38 pro Spiel – also nicht sonderlich weit weg.

Ein großes Fragezeichen bleibt jedoch Publikumsliebling und Europapokal-Legende Raul Bobadilla. Nicht nur was seinen Verbleib angeht, bei dem es wohl hauptsächlich an der Zahlungsfähigkeit der interessierten südamerikanischen Clubs scheitern könnte, sondern auch was die Form unseres Stiernackens anbetrifft. Nicht schlecht staunte man, als Bobadilla überpünktlich zum Trainingsauftakt erschien und sich beim Laktattest herausstellte, dass er die Sommerpause optimal genutzt hatte um sich körperlich fit wie nie zu präsentieren. Auch in den Testspieleinsätzen machte er einen guten physischen Eindruck. Form scheint bei Bobadilla ohnehin eher eine Frage der Psyche zu sein als der Physis. Ein gut gelaunter Bobadilla, der heiß ist, kann ein Spiel nahezu im Alleingang drehen. Einer, der zu viel auf der Bank gesessen hat, findet kaum Anschluss an das Spiel, steigert sich bei misslungenen Aktionen in seine Negativität hinein, gibt den Ball in den richtigen Situationen nicht ab und beeinflusst das Spielgeschehen nicht unbedingt positiv. Was also tun mit einem alternden, launischen aber über die Maße gefährlichen Stürmer, der wohl auch bei Manuel Baum nicht mehr erste Wahl zu sein scheint?

Alfred Finnbogason, der wohl für Baum als gesetzt gilt, findet sich im System wunderbar zurecht. Das sah man in allen Testspielen, vor allem aber gegen Eindhoven. Die große Stärke des Isländers ist seine hohe Spielintelligenz: Er vermag es wie kein anderer im Augsburger Kader, seine Mitspieler in Szene zu setzen und ist für einen Mittelstürmer ein fast zu guter Vorbereiter. Andererseits hat er auch die Abgeklärtheit und technische Raffinesse um bei entsprechenden Situationen den Abschluss zu finden. Manchmal bräuchte er mehr Glück, sowohl am Ball als auch bei der Gesundheit.

Und wenn alle Stricke reißen? Was, wenn das Verletzungspech zurückkehrt und man wieder die zweite Mannschaft ausdünnen muss? Mit Marco Richter, Julian Günther-Schmidt und Shawn Parker stehen dort (noch) drei Spieler zur Verfügung, die jüngst von Trainer Manuel Baum aussortiert wurden. Man werde ihnen bei Interesse eines anderen Vereins keine Steine in den Weg legen, sie aber auch nicht aktiv verkaufen, hieß es kürzlich aus den Kreisen um Stefan Reuter. Wohl kaum ein Verantwortlicher dürfte jedoch nachts einen ruhigen Schlaf finden, wäre eine Startelf mit den oben genannten Namen bestückt, hat der FC Augsburg II aktuell selbst Probleme in der Regionalliga mitzuhalten.

Dennoch, und da muss der Augsburger raus aus seiner Haut, sich freimachen vom Schwarzgemale und Granteln: Die Offensive ist gut bestückt wie lange nicht mehr – qualitativ und auch quantitativ, wenn man sich die Außenbahnen und Zehner-Optionen wie Ja-Cheol Koo ansieht. Mit einer gesund bleibenden Offensive ist der Klassenerhalt trotz starker Konkurrenz sicher einzutüten – und auch ein paar Buden mehr als letztes Jahr sind sicher drin.

Was meint ihr, auf wie viele Treffer kommen wir in Saison 2017/18 und wer wird Topscorer?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen