Domenico & Niko & Tayfun & Manuel

Nun ist sie also zu Ende gegangen, die Bundesligasaison 2017/18.
Liest man sich die Prognosen vor der Saison nochmals durch, muss man als Anhänger des FC Augsburg resümieren: Alles war besser als gedacht.
Weder die zu vielen Spieler, noch der Abgang wichtiger Säulen und die bescheinigte mangelhafte Qualität der Zukäufe konnten verhindern, dass der FCA im Mittelmaß angekommen ist und auch kommende Spielzeit noch in München, Dortmund und Schalke auflaufen darf.

Sicherlich, und das wurde an dieser Stelle auch schon oft genug bescheinigt, ist die Arbeit von Stefan Reuter und Manuel Baum nicht groß genug einzuordnen. Und auch nahezu alle eingesetzten Spieler haben teils sehr über ihrem erwartbaren Niveau gespielt. Jedoch muss die Frage gestellt werden, ob der FC Augsburg auch in einer Bundesligasaison so gut abgeliefert hätte, in der das generelle Niveau dann doch besser gewesen wäre, als es in dieser der Fall war.

Denn Fakt ist: Der FC Augsburg war an der Vizemeisterschaft genauso nah dran, wie Schalke an der Meisterschaft (je 21 Punkte). Ist man Werbefachmann beim Pay TV, könnte man dies mit griffigen Sprüchen wie “Die spannenste Liga aller Zeiten!” umschreiben. Ganz falsch ist das nicht, denn in der Theorie ist für 17 Mannschaften von Platz 2 bis 18 alles drin. Dennoch muss man konsterniert feststellen, dass das Ergebnis vor allem mit der Art, wie in den vergangenen zehn Monaten in Deutschlands Königsklasse Fussball gespielt wurde, zusammenhängt.

Das Umschaltspiel wurde zum allumfassenden Modus Vivendi erhoben. Ballbesitz, Aufbauspiel – ein No Go.
Hingegen wird darauf gebaut, sich an den Gegner anzupassen, flexibel in der Grundformation zu agieren, um schließlich schnell umzuschalten und zu kontern. Meist über die Flügel, mit einem robusten und zugleich agilen Mittelstürmer. Gepaart mit einer gewissen Hoheit über den Luftraum bei Standardsituationen ergibt sich hieraus das Erfolgsrezept der aktuellen Stunde.
Keine Mannschaft perfektionierte diesen Fussball in der Saison 2017/18 so sehr wie Schalke 04 unter Trainer Domenico Tedesco. Mit der Eintracht aus Frankfurt unter Niko Kovac erreichte ein weiteres Team, das sich dieser Philosophie verschrieben hat, das DFB-Pokalfinale. Und mit Tayfun Korkut erlebte der VfB Stuttgart eine von so gut wie allen Experten in Deutschland nicht für möglich gehaltenen Aufschwung, der sie nun nach Europa führt.

Auch Manuel Baums Spielplan sieht die defensive Stabilität als Maxime des Erfolgs vor. Schnelles Umschalten durch Schlüsselspieler wie Khedira, Baier und Gregoritsch und ein flinker Abschluss durch Finnbogason beflügelten uns diese Saison . Es liegt nichts verwerfliches in dieser Art zu spielen, vor allem nicht wenn man wie Augsburg mit seinen wenigen Mitteln gut haushalten muss und in so gut wie jedem Spiel der Außenseiter ist.

Und wenn kommende Saison dann noch punktuell verbessert wird und die anderen Mannschaften weiter nicht offensiv spielen wollen, dann haben wir gute Chancen, dass es tatsächlich auch für uns noch besser werden kann.

Ankommen im Mittelmaß

In den sieben Jahren, die der FC Augsburg nun schon in der Bundesliga spielen darf, hatte man genau drei Mal vor dem 30. Spieltag nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Das erste Mal in der Saison 2013/14, in der man Achter wurde. Zum zweiten Mal in der Ausnahmesaison 2014/15, die uns allen die bislang wohl schönsten Fußballabende in Rot, Grün und Weiß bescherte, und uns in der nachfolgenden Saison quer durch Europa schickte. Und nun also dieses Jahr zum dritten Mal. Damit nähert man sich den 50% an, dem guten Durchschnitt, dem Mittelmaß. Was andernorts eine negative Konnotation hat, dürfte in Augsburg große Freude auslösen.

Schaut man sich die ersten sieben Jahre der Fussball Bundesliga an, beginnend mit der Saison 1963/64, so dürfte mancher, der noch nicht so viele Lenze hat kommen und gehen sehen, durchaus überrascht sein: Mit Köln, Bremen, 1860 München, Braunschweig, Nürnberg, dem FC Bayern und Borussia Mönchengladbach gab es gleich sieben verschiedene Deutsche Meister. Ein Glücksfall für die noch junge Bundesliga und auch wenn dominante Mannschaften über einige Zeit das bundesdeutsche Fussballgeschehen prägten, so kann man fast von grandioser Abwechslung sprechen wenn man heutige Zeiten dagegen hält. In den vergangenen 20 Jahren gab es lediglich drei Deutsche Meister (Bremen, Stuttgart & Wolfsburg jeweils mit einer Meisterschaft), die nicht aus München oder Dortmund kamen. Als der FC Bayern am vergangenen Wochenende vorzeitig die Meisterschaft beim 1:4-Erfolg in Augsburg feiern durfte, war es sein sechster (in Zahlen: 6) in Folge. Ist man Fussballfan in Deutschland und nicht Anhänger der beiden dominanten Teams – man hat heutzutage nur noch wenige Träume.

In Augsburg war der Traum eigentlich stets: Noch ein Jahr länger Bundesliga spielen, bevor es vielleicht dann doch wieder in die zweite Liga geht.
Und um Spannung und Dramatik zu wahren, seiner eigenen Rolle als Verein mit stets dem kleinsten Etat gerecht zu werden, durfte man in den vergangenen sieben Jahren auch nahezu immer bis fast zum Schluss bangen und mitfiebern und hoffen. Auch mit Abschluss der Saison 2017/18 wird man resümieren: Gut gemacht, alle Ziele erreicht. Vielleicht wäre mehr drin gewesen, wie Michael Gregoritsch kürzlich zitiert wurde, vielleicht kann man aber auch froh sein, trotz wichtiger Abgänge, trotz viel Kritik am zunächst aufgeblähten Kader, der dann sträflich harsch ausgedünnt wurde, und trotz Verletzungen wichtiger Säulen der Mannschaft, einfach solide Arbeit gemacht zu haben und mit dem Abstieg eigentlich die gesamte Saison nicht viel zu tun gehabt zu haben. Vielleicht.

Wenn der FC Augsburg nun den Weg von Hertha BSC Berlin oder Mainz 05 gehen würde, ein Weg in das Mittelmaß, man dürfte sehr dankbar darüber sein. Seit Jahren haben sich diese beiden Mannschaften, deren Ausstrahlung nicht arg unähnlich derer des FC Augsburg sind, im Mittelfeld der Bundesliga etabliert. Mal mit Ausreißern nach oben, mal nach unten – aber meist: grundsolide. Wie Augsburg, durfte man auch in Mainz und Berlin internationale Luft schnuppern und feierte dies wie den Gewinn der Meisterschaft. Überhaupt: Ist der Europapokal nicht die eigentliche Meisterschaft? Der Nicht-Abstieg ein Pokalgewinn?

Mit der zunehmenden Professionalisierung und Kommerzialisierung des Fussballs wird die Schere zwischen den ganz Großen und dem Rest immer größer werden. In anderen Ligen, in Spanien, in Italien, in England und (nicht ganz neuerdings) auch in Frankreich ist man das schon gewohnt. In Deutschland, dem Land in dem 50+1 wie ein teures Porzellan aus dem Familienerbe behandelt und aus Rücksicht auf einen ausgeglichenen Wettbewerb und die Tradition nicht angefasst werden darf, glaubte man bis zuletzt an eine ausgewogene erste Liga. Hielt man zwischenzeitlich inne und stellte fest, dass der Tabellenzweiten einen geringeren Punktevorsprung auf den Relegationsplatz als Punkterückstand auf die Bayern hatte, dann könnte man durchaus auch resümieren: Ja, die Bundesliga ist in der Tat noch sehr ausgeglichen.

Diese erste Einschätzung täuscht jedoch, wenn man sich die Tabellenkonstellation nach dem letzten Spieltag der vergangenen sieben Jahre jedoch mal näher ansieht. Ganz oben, wie bereits beschrieben, fast immer die Bayern, dahinter zwar in abwechselnder Reihung die etatstarken Teams, folgend der Rest. Was diese Monotonie der Ergebnisse mit der Fussballbegeisterung in Deutschland nachhaltig machen wird, bleibt abzuwarten – und auch in Augsburg muss man seinen Weg aus den sinkenden Publikumszahlen finden müssen um das Fussballprojekt FCA langfristig in der Bundesliga halten zu können.

Doch wenn der Abstieg irgendwann tatsächlich kein Thema mehr wäre in Augsburg, die Meisterschaft unerreichbar und auch die internationalen Plätze schon fast automatisch durch die natürlichen Anwärter aus Dortmund, Schalke, Leverkusen, Leipzig, Hoffenheim und Gladbach besetzt, was bleibt denn noch übrig an Träumen und Zielen? Wofür quält man sich durch Montagsspiele bei -5°C in Dortmund, durch immer teurer werdende Tickets und TV-Abos, durch eine immer größer werdende Entfremdung zwischen Verein und Anhängerschaft, wie man sie vielerorts derzeit erlebt?

Was ist langfristig noch drin für den FC Augsburg? Auf eure Meinungen sind wir gespannt.

Eingenordet

FC Augsburg – Hannover 96
(9. Spieltag, 1:2)

Embed from Getty Images

Das Bibliographische Institut dürfte an diesem Sonntag viel zu tun haben. Der Verlag, bei dem der Duden erscheint, darf nämlich eine grundlegende Änderung vornehmen. Schlägt man zukünftig im Vollständigen Orthographischen Wörterbuch der deutschen Sprache den Begriff unnötig nach, so wird das Spiel des FC Augsburg gegen Hannover 96 am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2017/18 fortan als Paradebeispiel angegeben werden. Aber der Reihe nach…

Die Ausgangslage

Mit jeder Menge Vorschusslorbeeren startete das Team von Manuel Baum in die Woche. Bei der TSG 1899 Hoffenheim holte man in der vergangenen Woche einen Punkt – das jedoch eher glücklich als souverän. Dennoch, in Hoffenheim punkten war keine Muss-Aufgabe, wenn man sich den Spielplan für die Saison anschaute.

Gegen Hannover punkten jedoch schon. Auch wenn die Niedersachsen fulminant in die Saison gestartet waren und sicherlich noch vor dem FCA als das Überraschungsteam der Stunde gehandelt werden dürften, war davon auszugehen, dass ein Heimspiel gegen Hannover gewonnen werden müsste, möchte man das Minimalziel ‘Klassenerhalt’ wuppen. Zumal der Trend bei den Hannoveranern nach zwei Niederlagen eher nach unten zeigte.

Das Ergebnis

Das Pläne nicht immer aufgehen, dürfte nun keiner so gut wissen wie Manuel Baum und seine Mannen nach diesem bitteren Nachmittag. Eine druckvolle erste Halbzeit spielte der FCA, erzielte mit Gregoritsch das 1:0, das zwar in der Summe der Torschüsse verdient, aber dennoch glücklich war. Doch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel hektisch und man konnte zusehen, wie die Augsburger die Zügel mehr und mehr aus der Hand gaben.

Hannover kam mehr und mehr ins Spiel, und Joker Niclas Füllkrug bestrafte die Augsburger Schludrigkeit in der Folge doppelt. Am Ende hieß es 1:2 für Hannover und kaum jemand im Stadion konnte sich so wirklich erklären, wie man nach so dominanten 45 Minuten auf so dumme Weise noch verlieren konnte.

Was war gut?

Sicherlich, der FCA machte von Anfang an Druck. Bis zum 1:0-Treffer von Michael Gregoritsch war es ein sehr einseitiges Spiel und Hannover 96 kam kaum über die Mittellinie. Man spielte sich gute Chancen heraus, kam auf 9 Ecken. Und dennoch: Die Chancenverwertung war katastrophal!

Hannover verteidigte nämlich nicht so bärenstark wie es das Halbzeitergebnis und die zugehörigen Spieldaten ahnen lassen würde. Sie hatten vielmehr Glück, dass weder Caiuby (3′), Finnbogason (6′) oder Gregoritsch (7′, 8′, 10′) die Führung eher machen.

Über die volle Distanz hinweg können eigentlich nur Marwin Hitz, der immer da zu sein scheint, wenn es brenzlig wird, und Michael Gregoritsch, der nicht nur wegen des Tores positiv auffiel, sondern immer mehr ins Spiel findet. Gut für uns, denn auf einen dauerproduzierenden Finnbogason können wir uns anscheinend nicht verlassen.

Was war schlecht?

Allem voran: Die Mannschaftsleistung in der zweiten Halbzeit. Man agierte so dermaßen kopflos, machte Fehler in der Defensiven und ließ nicht mehr erkennen, wie man in der ersten Halbzeit nur so gut aufspielen konnte. Man wusste, dass Hannover sich durch Konter ins Spiel bringen würde, und dennoch ließ man sich gnadenlos auskontern. Absolut unnötig.

Auch die bereits monierte Chancenverwertung muss an dieser Stelle nochmals angesprochen werden. Nun ist man als geneigter Fan ja schon erstaunt, wie viele Möglichkeiten aus dem Spiel heraus in dieser Saison erspielt werden, und bisher war die Ausbeute ja durchaus passabel. Gestern jedoch fehlte der nötige Willen, das Ding auch bis zum Abschluss durchzuziehen.

Embed from Getty Images

Gänzlich unverständlich war der Positionswechsel auf Rechtsaußen. Heller machte in den vergangenen Wochen eine solide Partie nach der anderen. Warum Baum nun gegen Hannover gerade Schmid bringt, wenn der Gegner hinten links nur einen Ostrzolek hat, ist wirklich nicht nachvollziehbar. Schmid war bemüht, versuchte sich auch als Distanzschütze, aber an die Qualität eines Marcel Heller kommt er auch nach 52 guten Trainingswochen nicht ran.

Was kommt als nächstes?

Vielleicht war die Niederlage auch ganz gut, um die aufkeimende Über-Euphorie mal wieder ein wenig einzufangen. Unter der Woche wurde Christoph Biermanns 11 Freunde-Artikel “Augsburg startet durch” in sämtlichen Kanälen rauf- und runtergefeiert. Vor allem Biermanns letzter Satz ließ wohl einige noch so hartnäckige Grantler sich am Zwetchgendatschi verschlucken:

Wenn der FCA auf diesem Niveau bleibt und etwas Glück hat, ist sogar die Qualifikation für die Europa League möglich.

Endlich wieder Bilbao, ist ja auch viel wärmer im Spätsommer als in Leipzig! Vielleicht nochmal nach England, Arsenal so wie die Kölner oder doch gleich Manchester United? Die Stammtisch-Granden waren sich schon alle einig: Wenn’s die Fachpresse weiß, wird es sicher stimmen.

Dass ausgerechnet Hannover, der Biedermann unter den Bundesligaclubs, die Augsburger Euphorie wieder einnordet, dürfte uns allen nun ein Wink mit dem Gartenzaun sein: Wir sind immer noch der FC Augsburg und zwölf Punkte nach neun Spieltagen sind ganz toll, aber das Ziel ist und bleibt der Klassenerhalt.

Sollte man den schon früher klarmachen, dürfen wir gerne zu träumen beginnen. Was passiert, wenn man zu viel träumt, darf man in Köln aktuell beobachten. Da brennt die Hütte lichterloh, und wenn auch gegen Werder Bremen nicht gepunktet wird, dann hilft dem jecken Rheinländer auch das Abenteuer Europa League nicht weiter.

Apropos Bremen, da geht es kommende Woche hin. Hoffentlich regnet es aus Eimern und der Wind bläst ordentlich durchs’s Weserstadion um alle Spieler des FC Augsburg daran zu erinnern, das diese Bundesligasaison immer noch die schwerste der jungen Vereinshistorie in Deutschlands höchster Spielklasse ist und man sich doch bitte 90 Minuten auf sein Tagesgeschäft konzentriert.

 

Hartes Brot

TSG 1899 Hoffenheim – FC Augsburg
(8. Spieltag, 2:2)

Embed from Getty Images

Nach der schier endlos wirkenden Länderspielpause stand für den FC Augsburg eine nicht ganz so leichte Aufgabe auf dem Programm. Als Tabellensechster fuhr man nach Sinsheim, wo mit der TSG 1899 Hoffenheim der Tabellendritte aufwartete. In der Vorbereitung schienen sich jedoch mehr Medien für die Personalie Nagelsmann in Zusammenhang mit dem FC Bayern oder für das Regionalliga-Spiel des FC Augsburg II gegen den TSV 1860 München zu interessieren.

Dass es an diesem 8. Spieltag der Bundesliga für beide Mannschaften um wichtige Punkte ging, fiel bei dem ganzen Boulevardgeschnatter ein wenig hinten runter.

Das Ergebnis

Ein beachtenswertes 2:2 durfte man aus Augsburger Sicht mit nach Hause nehmen. Nicht ganz unverdient, aber durchaus auch nicht ganz glücklos kam man zu dieser Punkteteilung in einem Spiel, in dem nicht nur optisch die Vorteile bei Hoffenheim lagen. Dennoch: Hinten kackt die Ente und so steht man nun nach 8 Spieltagen mit sensationellen 12 Punkten auf dem Tableau.

Was war gut?

Was Fussballexperte Tobias Escher im Interview mit der Rosenau Gazette vergangene Woche bereits vertiefte, zeigte sich gestern auch wieder auf dem Platz: Augsburg steht hinten sehr kompakt, schafft im Mittelfeld Überzahlsituationen und kann so schnelle Konter setzen um mit wenig Chancen ein Maximum an Toren herauszuholen. Das klappt, wenn man gute Stürmer wie Finnbogason oder Gregoritsch hat, die langsam aber sicher ins Rollen kommen. Dem Isländer merkte man gestern die zweidrei Bier an, die wohl aufgrund der ersten WM-Qualifikation des Landes geflossen sind. Gregoritsch hingegen erwies sich als verlässlicher Joker und glänzte als er glänzen musste. Eine sehenswerte Ballannahme, ein kühler Kopf und ein gutes Auge im Abschluss beim zwischenzeitlichen 1:1 darf er sich in sein Spielzeugnis eintragen lassen.

Und wo wir gerade bei den Österreichern sind: Kevin Danso feierte seinen ersten Saisoneinsatz mit einer überaus soliden Leistung. Ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass man den noch verletzten Rani Khedira adäquat ersetzen kann.

Embed from Getty Images

Was war schlecht?

Im Spiel in die Tiefe muss sich die Mannschaft von Manuel Baum in der kommenden Woche steigern. Dann empfängt der FC Augsburg mit Hannover 96 ein Team, das in der Spielanlage eine sehr große Ähnlichkeit mit der eigenen aufweist: Hinten dicht stehen und nichts zulassen, möglichst den Gegner kommen lassen und dann schnell kontern.

Dass sich der FCA gegen solche Mannschaften schwer tut, konnte man schon beim 0:0 gegen Stuttgart feststellen. Nun hatte man am 6. Spieltag auch noch mit der Sperre von Daniel Baier zu kämpfen und sah deutlich, wie wichtig er für den Spielaufbau ist. Dennoch müssen auch Max und Heller sicherlich noch eine Schippe draufpacken, um das Bollwerk der Niedersachsen knacken zu können. Mit sechs Gegentoren weißt Hannover hier hinter Dortmund den zweitbesten Wert der Liga auf. Ebenfalls 12 Punkte und nur acht eigene Treffer sprechen von der hervorragenden Chancenverwertung.

Es erwartet uns also entweder ein taktisch hochinteressantes Schmankerl oder ein Grottenkick, der sich 87 Minuten im Mittelfeld abspielt.

Der Aufreger des Spieltags

Schreibt man in dieser Saison über den 1. FC Köln, so kann man sich die Schlagzeile “Köln hadert mit dem Videobeweis” auf Wiedervorlage legen. Bei der 1:2-Niederlage gegen Stuttgart gab es wieder so eine Szene, die Schmadke und Stöger nicht verstanden. Ein Elfmeter wurde erst gepfiffen, dann zurückgenommen. Dass dabei nicht alles nach dem Handbuch ablief, einverstanden. Dass die Entscheidung, den Strafstoß nicht zu geben jedoch korrekt war, geschenkt. Denn, lieber Effzeh, die Partie verlor man nicht deswegen, sondern weil man einfach keinen Stürmer im Kader hat, der Tore schießen kann und eine Abwehr, die der Stuttgarter Akolo beim Siegtreffer im Alleingang nass gemacht hat.

Glaubt uns, liebe Kölner: In Augsburg hadern wir auch sehr oft mit Schiedsrichterentscheidungen. Doch wenn man nach acht Spieltagen nur auf einen Punkt kommt, dann kann es nicht nur am Unparteiischen liegen.

Und auf den Business Seats?

Dort freut man sich, dass es bis auf die Verletzung von Sergio Cordova alle Stamm- und Nationalspieler gesund aus der Länderspielpause zurückgeschafft haben und grantelt zugleich ein wenig über die diese Woche näher vorgestellte UEFA Nations League. Kommende Saison werden alle lieb gewonnenen Testspiele gegen unterklassige Fussballnationen wegfallen und nur Fussballdeutschland mit einem Knaller nach dem anderen versorgt werden. Alles mit dem Ziel: die fussballfreie Zeit noch weiter zu minimieren und bundesdeutsche Ehen noch mehr zu strapazieren.

Wir hoffen, dass RTL den TV-Zuschlag bekommt, denn das sollte dann wohl Grund genug sein, dem Ganzen vollends fern zu bleiben.

In other news: Moritz Leitners Hund hat sich vong Style her schon mal auf die kalte Jahreszeit eingestellt.

Verwirrung, Verwirrung, Verwirrung

FC Augsburg – Borussia Dortmund
(7. Spieltag, 1:2)

Embed from Getty Images

Spitzenspiel, Fünfter gegen Ersten. Besser wurde es an diesem 7. Bundesligaspieltag nicht. Zumindest tabellarisch. Mit Spitzenreiter Borussia Dortmund kam ein Gegner auf’s Lechfeld, dem gerade taktisch und spielerisch alles zu gelingen scheint. Zumindest in der Bundesliga. Unter der Woche, als sich die Baum’schen Mannen die Füße auf die Couchtische legen durften, mussten die Westfalen gegen Real Madrid ran – und bekam eine Lehrstunde, dass alles was in der Bundesliga durchaus glänzen mag, international kaum etwas wert ist. Wenigstens waren sie mit dieser Erkenntnis nicht alleine, denn auch alle anderen deutschen Teams gingen sang- und klanglos unter.

Die Voraussetzungen

Dennoch: Bei Dortmund konnte man so gut wie aus dem Vollen schöpfen. Verletztungssorgen hat Peter Bosz gerade nicht und auch Manuel Baum hatte wieder einmal die Qual der Wahl, wer es in den 18er-Kader schaffen sollte.

Nach der Sperre beim 0:0 in Stuttgart (zu dem ein Spielbericht krankheitsbedingt ausfallen musste, Anm. d. Red.) war auch Daniel Baier wieder im Kader und selbstredend in der Startelf. Zudem bekamen Heller und Gregoritsch die Chance von Beginn an offensiv zu glänzen. Defensiv setzte Baum wieder auf die Variante mit Khedira, der gegen den Ball in die Innenverteidigung zurückfallen sollte.

Spieltaktisch also keine großartige Veränderung zu den Spielen zuvor. Warum auch? Das Konzept geht auf und der FC Augsburg schafft es durch defensive Stabilität und offensive Effektivität – ein Novum! – nach sechs Spieltagen auf sensationelle 11 Punkte.

Das Ergebnis

Dass es bei diesen 11 Punkten bleiben sollte, war insgesamt gesehen ein doch eher unglücklicher Umstand, denn der 2:1-Sieg von Borussia Dortmund hätte locker auch ein Unentschieden werden können. Aber der Reihe nach:

Schon nach 4 Minuten ging der BVB durch Königstransfer Yarmolenko in Führung – ein Tor, das nicht hätte fallen müssen. Nach einer Ecke bekommt die FCA-Defensive den Ball nicht weg und steht sich gegenseitig bei der Verteidigung im Weg. Der Ukrainer versucht sein Glück mit der Hacke und schiebt den Ball an Finnbogason und Hitz vorbei. Dumm gelaufen.

Die Antwort des FCA ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Geburtstagskind Max hat zu viel Platz zum Flanken und platziert die Kugel gekonnt auf Caiubys Kopf, der ebenfalls zu frei steht und nur noch einnicken muss. Starker Spielzug und starke Antwort auf den frühen Rückstand.

Embed from Getty Images

Die nächste Verwirrung im Defensivbereich der Augsburg gab es jedoch wieder eine knappe Viertelstunde später, als sich Max und Hinteregger nicht einig waren, wer denn den Ball nun nehmen soll. Kagawa vollendet die Slapstick-Einlage daraufhin mit dem letzten Treffer des Spiels.

Es hätten jedoch auch noch welche fallen können, denn so lätschert der FC Augsburg in Hälfte Eins auftrat, umso besser wurde es im zweiten Durchgang, in dem Dortmund kaum mehr Raum für eigene Aktionen fand. Bis auf einen guten Kopfball von Aubameyang und einen denkwürdigen Elfmeter durch ebendiesen, gab es für Marwin Hitz wenig zu tun.

Was war gut?

Vor allem im zweiten Durchgang sah man, wie gut Manuel Baum seine Mannschaft auf einen Gegner einstellen kann, der in der Vorwoche noch Borussia Mönchengladbach mit 6:1 vom Platz fegte. Vor allem das schnelle Flügelspiel durch Max, Opare und vorne Caiuby und Heller war ausschlaggebend für die Chancenhoheit der Augsburger in der 2. Halbzeit. Gregoritsch hatte zwei gute Möglichkeiten zum Abschluss, die jedoch an schlussendlicher Dringlichkeit und fehlendem Durchsetzungsvermögen scheiterten.

Vor allem Daniel Opare machte wieder mal ein sensationell gutes Spiel. Schon gegen Stuttgart wurde der Ghanaer zum Man of the Match gekürt, zudem steht er wieder im Nationalmannschaftskader. Vollkommen zurecht, denn auch gegen einen Gegner wie Dortmund ließ der von vielen – inklusive dem Autor – schon abgeschriebene Verteidiger nichts anbrennen und setzte nach Vorne starke Akzente.

Vielleicht ist es ja Manuel Baums pädagogischer Ansatz und das Fehlen eines Paul Verhaegh, das dem Jungspund endlich die Möglichkeit zum Durchbruch gewährt wurde. Verdient hat er es, wie man aktuell sehen darf.

Was war schlecht?

Opare war jedoch, defensiv gesehen, der einzig gute Augsburger auf dem Feld. Vor allem die beiden Innenverteidiger Gouweleeuw und Hinteregger hatten eher einen ihrer schlechteren Tage.

Bei beiden Gegentoren stiften sie mehr Verwirrung als dass sie Schaden reduzieren würden und auch zwischendurch gab es den ein oder anderen Wackler, den eine Mannschaft wie Dortmund gerne mal bestraft.

Hoffen wir, dass es nur Ausnahmen waren und sie in den kommenden Spielen wieder durch ihre Abgeklärtheit auffallen und auch Rani Khedira dem Duo wieder zur Verfügung steht.

 

Und auf den Business Seats?

Wohl nicht nur auf den teuren Sitzen war man heute rund um den Elfmeterpfiff etwas ratlos. Ernüchternd muss man jedoch feststellen, dass alles an dieser Situation korrekt abgelaufen ist und der Videobeweis nun solch kuriose Spielszene wie diese mit sich bringt:

Bei einer Ecke zieht Koo auffällig lange am Trikot eines Dortmunders im Strafraum, was der Schiedsrichter nicht sieht und die Dortmunder nicht lange lamentieren. Die Situation wird entschärft und der FC Augsburg startet den Gegenangriff, der gut eine Minute dauert, ehe der Ball zu einer Ecke auf Dortmunder Seite geklärt wird.

Embed from Getty Images

Doch anstatt zur Ecke, pfeift der Schiedsrichter nach Konsultation des Videos auf Elfmeter für Dortmund. Verwirrung total, denn die vorhergehende Situation am anderen Ende des Spielfelds war gedanklich schon wieder so weit weg, dass das Ganze komplett surreal wirkte. Jedoch:

Die Bewertung (Strafstoß) war korrekt, und die Situation weiterlaufen zu lassen ebenfalls, da der Ball zwischen Foul und Entscheidung nicht im Aus war.

Schlussfolgern wir also: Der Videobeweis macht das Spiel durchaus fairer, jedoch nicht unbedingt ansehnlicher. Aber das wussten viele wohl schon vorher…

Was kommt als nächstes?

Nach Länderspielpause geht es mit schwerem Programm weiter: Der FC Augsburg muss nach Sinsheim, wo eine spielstarke TSG Hoffenheim aufwartet.

Schüttel’ die Dose!

FC Augsburg – RB Leipzig
(5. Spieltag, 1:0)

Embed from Getty Images

Es gibt Partien, die handelt man einfach ab, ohne viel links und rechts zu fabulieren. Hannover gegen Stuttgart beispielsweise. Schnörkellos, schlicht, bieder. Bei anderen Partien holt die Journalistenzunft jedoch weit aus und man könnte ein munteres Bullshit Bingo veranstalten, wenn man so hört, was da gestern vor, während und nach der Partie wieder alles geschrieben wurde. Dosenverein, RudelBums Leipzig, Brauseclub, hahaha. Puppenkiste, Jim Knopf, Baum-Schüler, Abstiegskandidat Nummer Eins, hohoho. Super kreativ.

Halten wir’s wie Christian Lindner (der mit der Kuhkrawatte) und sprechen lieber über Inhalte.

Die Ausgangslage

Der FC Augsburg kehrte aus Frankfurt mit drei Punkten im Gepäck in die für das Flutlichtspiel erstmals beleuchtete WWK Arena auf dem Lechfeld zurück. Die Partie in Hessen wurde zwar verdient, jedoch nicht unbedingt souverän gewonnen. Hätte Frankfurt ein wenig besser seine Chancen genutzt und wären Boateng und Haller (nicht der Helmut) treffsicherer gewesen, hätte man keinen Sieg eingefahren. Aber hätte, hätte, ihr wisst schon…

So stand man nach vier Spieltagen mit 7 Punkten auf dem Tableau und legte den besten Bundesligastart der Vereinsgeschichte hin. Leipzig kam ebenfalls mit 7 Punkten nach Augsburg, allerdings mit zuletzt nur zwei Unentschieden – gegen Monaco in der Champions League und gegen Gladbach in der Bundesliga.

Personell konnte Manuel Baum aus dem Vollen schöpfen, fast zumindest. Framberger hatte immer noch mit Trainingsrückstand zu kämpfen und so war Daniel Opare auf Rechts wieder gesetzt. Leipzig fehlte vor allem Namy Keita, der rot-gesperrte pausieren durfte.

Auf dem Platz führte die Personalsituation, als auch die englische Woche zu einigen Rochaden. Während Hasenhüttl auf rekordverdächtigen neun Positionen gegenüber dem Spiel am Wochenende tauschte, lief der FC Augsburg mit einer auch für Kenner des Baum’schen Systems eher ungewöhnlichen Elf auf. Mit Baier, Khedira, Moravek und Gregoritsch hatte man gleich vier nominelle Zentrumsspieler vorzuweisen. Was zunächst komisch anmutete, entpuppte sich als eine Dreier-/Fünferkette in der Abwehr mit Rani Khedira in der Mitte und eine Art Schalker Kreisel im Mittelfeld, bei der tendenziell Moravek rechts, Caiuby links oder als Hängende Spitze und Baier stets zentral agierten.

Das Ergebnis

Vielleicht war Ralph Hasenhüttl ebenso verwirrt ob der taktischen Anweisungen Manuel Baums wie der Autor dieses Textes. In jedem Fall erwischte der FC Augsburg die Leipziger kalt und hätte schon nach zwei Minuten durch Gregoritsch in Führung gehen können.

Was dem Österreicher mit dem brutalen Schlegel zunächst verwehrt blieb, erfüllte sich dann nur zwei Minuten später. Moravek eroberten den Ball im eigenen Sechszehner und dann ging es schnell. Hinteregger auf Caiuby, der legt zurück auf Baier, dann Finnbogason mit einer sehenswerten Kopfballverlängerung und schon hat man eine 2-gegen-1-Situation bei denen der Gegner nur noch hinterherschauen kann. Das Ergebnis ist bekannt: Tor Gregoritsch, 1:0 FC Augsburg.

Embed from Getty Images

In den übrigen 86 Spielminuten wurde es zwar ein wenig defensiver, jedoch stellte man sich nicht nur hinten rein und preschte die Bälle in den mannleeren Raum. Besonders die Chancen von Max (50″) und die tolle Vorarbeit von Opare auf Heller (84″) sind hierbei zu erwähnen.

Nicht unverdient gewinnt der FC Augsburg also am 5. Spieltag gegen RB Leipzig und steht nun mit 10 Zählern vorübergehend auf Rang 3 der Bundesliga. Na das ist doch schon mal was!

Was war gut?

Hervorheben muss man nach diesem Spiel natürlich die Trainer- und Mannschaftsleistung. Der FC Augsburg war perfekt auf seinen Gegner aus Leipzig eingestellt und setzte die Spielidee Baums bis ins letzte Detail um.

Namentlich kann man das vor allem an drei Spielern festmachen: Rani Khedira, Daniel Baier und Alfred Finnbogason.

Khedira zeigte eine phantastische Leistung in seiner Rolle als Sechser und mittlerer Innenverteidiger, überzeugte in den Zweikämpfen und ließ gegen seinen Ex-Verein kaum Chancen zu. Er mag vielleicht nicht die auffällige Aggressivität eines Dominik Kohr haben, dennoch erfüllt er seine Aufgaben bisher mit Bravour. Schnörkellos, unaufgeregt und grundsolide. Wenn das Spiel nicht über ihn aufgebaut wurde, dann war es wieder einmal Daniel Baier, der das Herz des Augsburger Systems darstellte. Mit einer ungeheuren Laufleistung, den meisten Ballkontakten, seinem Ideenreichtum und schnellen Umschaltvermögen ist und bleibt er unverzichtbar. Selbiges gilt auch für Alfred Finnbogason, der nicht nur beim Tor, sondern auch im ganzen Spiel beweist, was Manuel Baum unlängst über ihn sagte: Der Isländer ist wohl einer der spielintelligentesten Akteure der Bundesliga und weiß zu nahezu jeder Zeit wo seine Mitspieler stehen und welche Laufwege sie nehmen. Am Ende des Tages ist das bei einer treffsicheren Mannschaft, wie sie der FC Augsburg in der noch jungen Bundesligasaison ist, mindestens genauso viel wert wie seine eigene Abschlusssicherheit, die er gegen Köln unter Beweis stellte.

Was war schlecht?

Die Stadionwurst? Die Beleuchtung? Die zu wenigen Bezahlkartenaufladstationen? Um ehrlich zu sein, ist es schwer bei einem so schnörkellosen Heimsieg gegen einen Champions League-Teilnehmer das Haar in der Suppe zu finden.

Aber natürlich gab es da noch diese eine, unschöne Szene…

Der Aufreger des Spieltags

Tja, lieber Daniel Baier: Was war das denn?
Ganz Fussballdeutschland diskutiert heute leider nicht den souveränen Bayern-Sieg gegen Schalke oder die überraschende Niederlage von Leipzig auf dem Lechfeld, sondern eine Geste, mit der unser Kapitän seinem Ärger über vermeintliche Kommentierungen einer eher harmlosen Szene seitens Ralph Hasenhüttl Luft machen musste.

Embed from Getty Images

Natürlich sollte das Ganze weder das von Baier im nervigsten SKY-Interview der Bundesligageschichte gedeutete “Sei doch mal still!” bedeuten, noch ein humoristisches “Schüttel’ deine Red Bull Dose nicht so dolle, sonst spritzt alles raus!”.

Und natürlich versteht jeder, der mal Sport auf Wettkampfbasis gemacht hat, dass es da auch mit Emotionen zugeht. Aber dennoch: Das war unnötig und unprofessionell und eines Kapitäns unwürdig.

Für den FC Augsburg bleibt zu hoffen, dass das Ganze kein Nachspiel hat, denn man muss nicht päpstlicher als der Papst sein um zu wissen, dass es sich dabei schon um eine grobe Unsportlichkeit gehandelt haben könnte, die man mit einer Sperre sanktionieren kann.

Was kommt als nächstes?

Weiter geht’s am Samstag mit dem Schwaben Derby in Stuttgart. Der VfB musste sich gestern Gladbach mit 0:2 geschlagen geben und wird auch noch ein Weilchen auf seinen Kapitän Christian Gentner und eventuell auch noch am Samstag auf Abwehrstabilisator Holger Badstuber verzichten. Mit sechs Punkten startete man jedoch ganz ordentlich in die Saison, sodass es wohl ein spannendes Duell auf Augenhöhe werden dürfte.

Und auf den Business Seats?

Wenn nicht gerade über die kunsthistorische Bedeutung der Fassade der WWK Arena, die Bosna in der selbigen oder Moritz Leitners Hund, der mittlerweile in Augsburg bekannter ist als Moritz Leitner selbst, diskutiert wurde, dann vielleicht über den Rausschmiss von drei Jugendspielern wegen eines Drogendelikts, das diese Woche an die Öffentlichkeit gelang.

Jetzt mag man davon ja halten was man will und natürlich ist der Cannabis-Konsum in Deutschland illegal und als angehender Profisportler sollte man sich mit schädlichen Substanzen ohnehin zurückhalten. Aber muss man solchen jungen Kerls wegen eines Vergehens dieser Größenordnung wirklich die Zukunft verbauen? Derjenige, der ohne Jugendsünde ist, werfe bitte die erste Kuhkrawatte!

Zumal, bei anderen Vereinen geht man mit Rauschmittel auch ein wenig lockerer um…

Embed from Getty Images

Augsburger Kunstschüsse

Eintracht Frankfurt – FC Augsburg
(4. Spieltag, 1:2)

Embed from Getty Images

Sieben Tore, sieben Punkte, Platz Sieben – nach vier Spieltagen. Hätte man diese Ausgangslage für den 1. FC Köln, Bayer Leverkusen oder VfL Wolfsburg vor der Saison prognostiziert, hätte das Rund wohl einhellig genickt. Doch für den FC Augsburg, Abstiegskandidat Nummer Eins? Wie konnte das nur passieren?!

Die Ausgangslage

Mit breiter Brust reisten die Baum-Schüler ins Apfelwein Eldorado um sich einer vermeintlich schwereren Aufgabe als beim 3:0-Sieg gegen den 1. FC Köln am vergangenen Wochenende zu stellen. Fast ehrfürchtig vor dem für Frankfurter Verhältnisse doch recht guten Saisonstart und vor allem nach Erkenntnis, das die doch sehr zerfahrene Transferpolitik von Fredi Bobic diese Saison aufzugehen zu scheint, ließ Manuel Baum sogar unter der Woche ein anderes System als das altbewährte 4-2-3-1 trainieren.

Da mit Haller und Kevin Prince Boateng zwei klassische Stürmer auflaufen würden, sollte sich Rani Khedira bei gegnerischem Ballbesitz zwischen die Innenverteidiger fallen lassen und so die Fünferkette komplettieren. Auf den Außen waren Max und Opare – aufgrund guter Leistung gegen Köln und aufgrund des weiteren Ausfallens von Framberger gesetzt. Auf der 10 durfte dieses Mal Koo von Anfang an ran, Gregoritsch blieb auf der Bank. Die Flügel besetzten Schmid, da es bei Caiuby noch nicht für 90 Minuten reichte, und Heller. Die verbleibenden Positionen wurden mit den Stammkräften besetzt.

Das Ergebnis

Mit 3 absolut verdienten Punkten im Gepäck machten sich die Jungs um Kapitän Daniel Baier wieder auf den Heimweg nach Augsburg. In der Höhe hätte das Kunstschussfestival von Frankfurt noch viel deutlicher ausfallen dürfen, denn zum einen wurden gute Chancen seitens Augsburg wieder liegen gelassen, zum anderen keine zwingenden Chancen der Eintracht zugelassen.

Mit dem 1:0, einem sehenswert verwandelten direkten Freistoß, erzielte Philipp Max sein zweites Bundesligator. Auch wenn gut geschossen, hätte das Tor jedoch nie fallen dürfen, da Finnlands Nationaltorhüter Hradecky mehr als unglücklich aussah. Nicht minder schlecht war sein Stellungsspiel auch beim zweiten Augsburger Kunstschusstor: Als Caiuby aus dem Halbfeld, etwa 20 Meter vom Tor entfernt einfach mal abzieht und den Ball gekonnt in den langen Winkel platziert, steht Frankfurts Schlussmann eindeutig zu weit vom Tor entfernt.

Embed from Getty Images

Deutlich bessere, einfachere Chancen (Finnbogason 3″, Koo 67″) aus aussichtsreicheren Positionen ließ man hingegen verstreichen.

Was war gut?

Was sich nach vier Spieltagen sagen lässt: Defensiv hat Manuel Baum seine Mannen stets bestens auf den Gegner eingestellt. Es mag den anderen Teams keinen Spaß machen, gegen die unheimlich konsequent verteidigenden Augsburger zu spielen, aber das mag uns ja egal sein. Nicht nur die grundsolide Arbeit der Innenverteidiger, sondern auch die sensationelle Leistung auf den Außen ist der Garant für den heutigen Tabellen- und Punktestand. Gegen Frankfurt erwischte Philipp Max einen wahren Sensationstag: Neben dem Tor konnte er auch 100% gewonnene Zweikämpfe verzeichnen. Und auch Daniel Opares Zahlen können sich sehen lassen. Nach vorne wurde der Ghanaer im Vergleich zum Spiel gegen Köln mutiger, verstolperte aber auch hier und da den Ball im Dribbling. Defensiv überzeugte er jedoch auf ganzer Linie.

Auch Ja-Cheol Koo fand sich dieses Mal als Zehner wieder besser im Spiel zurecht als in den Spielen, in denen er eine defensivere Rolle einnehmen musste. Seine beste Szene in der 67. Minute, als Finnbogason gekonnt auf ihn durchsteckte, konnte er leider nicht in ein Tor umwandeln.

Was war schlecht?

Zwar hat Caiuby mit seinem Traumtor ein Statement gesetzt und seine Stammplatzambitionen untermauern können, dennoch überzeugten weder er noch Schmid im Gesamtkontext. Zu ungenau, zu fahrig wirkte das Spiel der beiden zeitweise, sodass sich eine Variante mit Max UND Stafylidis immer mehr aufzudrängen scheint.

Als der Grieche in der 80. Minute eingewechselt wurde, war er sofort präsent und verkörperte genau das von Baum geforderte, bissige und aggressive Spiel gegen den Ball. Dass die Variante funktioniert, konnte man in der vergangenen Saison bereits sehen und Leipzig wäre mit seinem ebenfalls starken Flügelspiel und einem gesperrten Naby Keita ein guter Gegner um das Ganze mal auszuprobieren.

Was kommt als nächstes?

Gegen das Überraschungsteam der vergangenen Saison geht es bereits am Dienstag. Dass dem FC Augsburg englische Wochen nicht sonderlich liegen, durften wir schmerzhaft in der vergangenen Spielzeit erfahren und mit Leipzig kommt ein schwieriger, aber nicht unschlagbarer Gegner nach Augsburg.

Die Rasensportler konnten zuletzt wenig überzeugen. In der Liga liegen sie punktgleich mit dem FC Augsburg auf Rang 6 und auch in der Champions League kam man gegen ein schwach auftretendes Monaco nicht über ein Unentschieden hinaus. Davon darf man sich jedoch nicht täuschen lassen, denn mit Werner, Bruma, Forsberg, Poulsen, Demme und Augustin hat Leipzig sowohl in der Breite als auch in der Tiefe eine Offensivabteilung vorzuweisen, die so manchen Bundesligisten vom Platz fegen dürfte.

Aufreger des Spieltags

Der passierte – Gott sei es gedankt – nicht in Frankfurt, sondern in Dortmund beim Spiel gegen den Effzeh. Kern der Diskussion war mal wieder der Videobeweis, der sich in seiner ersten Saison bereits als die Konstante in Sachen Unklarheit herausstellt.

Stein des Anstoßes war eine Szene im Kölner Strafraum, die der Schiedsrichter Ittrich nach einer vermeintlichen Behinderung des Kölner Torhüters abpfiff, bevor der Ball von Sokratis ins Tor gestochert wurde. Der Video Referee beanstandete die Strafraumszene jedoch, da korrekterweise keine Behinderung vorlag. Ittrich entschied jedoch auf Tor, was laut Reglement nicht richtig war, da die Szene abgepfiffen wurde, bevor das Tor fiel.

Nun dürfen wir gespannt sein, ob Köln in der Tat auf eine Neuansetzung der Partie drängen wird und noch viel gespannter, ob es diese tatsächlich geben wird.

Ach ja, das Spiel verlor der Effzeh mit 5:0 und ist damit weiter punktlos auf dem letzten Tabellenplatz.

Und auf den Business Seats?

Am Dienstag ist es endlich soweit. Jahre haben wir gewartet. Nun erfüllt sich der Traum aller Augsburger. Naja, nicht aller, aber von ein paar zumindest…

Die WWK Arena, sie wird leuchten.

Gegen Leipzig wird die Fassade endlich offiziell eingeweiht und die Brennstäbe des Atomkraftwerks Fussballstadions auf dem Lechfeld erstrahlen in den schönsten Farben.

Eine ähnlich hitzige Diskussion bezüglich künstlerischer Ästhetik gab es in Augsburg wohl zuletzt beim Aphrodite-Skandal.

Bang, Bang, Finnbogason

FC Augsburg – 1. FC Köln
(3. Spieltag, 3:0)

Zwei Mal daheim, zwei Mal Gäste aus dem Rheinland. Der Frohsinn in Augsburg kennt – glaubt man den Fans aus Köln und Mönchengladbach – also gar kein Ende. Aber mal ehrlich: Egal wer da angereist wäre, wir wären um jede Mannschaft froh gewesen, denn nach der Länderspielpause unmittelbar nach Beendigung des 2. Spieltags will man einfach gleich weitermachen und nicht wieder verhältnismäßig unwichtige WM-Qualifikationsspiele schauen müssen. Der Durst war umso größer, waren letzten 45 Minuten auf heimischem Rasen im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach doch so fulminant, dass wirklich jeder FCA-Fan wissen, wie es nun weiter geht. Binge Watching, FC Augsburg Edition, sozusagen.

Die Ausgangslage

Die Domstädter reisten mit schwerem Gepäck (null Punkte), erfolgsverwöhnter Euphorie (endlich Europa!) und herkunfsbedingten großen Erwartungen (mehr Europa!) nach Augsburg. Vor allem ersteres dürfte im Gegensatz zum mitreisenden Anhang die Spieler auf dem Platz wohl am ehesten beschäftigt haben, denn sowohl die 1:3-Niederlage vor heimischem Publikum als auch das Testspiel in der Länderspielpause gegen Fünftligist TV Herkenrath waren nun wirklich kein Grund zum Jubeln. Gegen den HSV kann man ja schon mal verlieren und auch das Testspiel wurde letztendlich gewonnen, aber die große Entspannung spürt man aktuell nicht rund ums Geißbockheim.

In Augsburg hingegen hat man die Transferphase und die Länderspielpause ohne größere Schrammen beenden können und man war gespannt, wie vor allem der wechselwillige Stafylidis wieder ins Mannschaftsgefüge integriert werden würde. Sicherlich höchst professionell, denn so wie in dieser Causa läuft es nun eben manchmal im Fussball Business…

Das Ergebnis

Höchst professionell und mit immer noch null Punkten und sicherlich einer bisschen betrübten Euphorie schickte man die Rheinländer dann auch wieder nach Hause. Die Art und Weise des Ganzen war jedoch mehr als beachtlich. 3:0 – in Worten: Drei zu Null. Wann gab es das denn zuletzt zu bestaunen auf dem Lechfeld?

Sowohl in der Höhe als auch im Endergebnis geht das vollkommen in Ordnung, denn auch wenn die Kölner in nahezu allen Spieldaten die Nase vorn hatten, überzeugen konnte die Mannschaft von Peter Stöger jedoch nicht.

Worüber wird diskutiert?

Strittige Punkte gab es kaum. Der FC Augsburg bekam einen Elfer der Marke ‘Kann-muss-nicht’ glaubt man den einen Experten, oder einen Elfer der Marke ‘Muss-man-geben’, glaubt man den anderen. Der Video Assistent wurde konsultiert und zum ersten Mal am 3. Spieltag nun auch im Sinne von Augsburg entschieden. Ende der Diskussion.

Nicht einmal Daniel Opare, den sicher die Mehrzahl der anwesenden Fans mit Bauchschmerzen in der Startformation sahen, leistete sich einen opare’schen Schnitzer. Ganz im Gegenteil: Über die gesamte Spielzeit hinweg war der Aushilfsverteidiger stets auf der Höhe des Spielgeschehens – hatte jedoch auch gegen verunsicherte Kölner leichtes Spiel. Wir wollen jedoch, nicht nur aus rein humanitären Gründen, auf eine baldige Genesung Raphael Frambergers hoffen…

Was war gut?

Alfred Finnbogason.
Drei Tore.
Nach diesem Spieltag Toptorjäger der Bundesliga.

Damit wäre eigentlich auch alles gesagt, wenn denn nicht die Mannschaftsleistung als Ganzes durchaus Beachtung verdient hätte. Auch muss erwähnt werden, dass die beiden Spieler, die sich nach außen hin in der Länderspielpause am stärksten positioniert haben, nämlich Khedira und Heller, ihre Chance beide genutzt und die Ambitionen erfolgreich angemeldet haben dürften. Die Variante Baier/Khedira im Vergleich zu Baier/Koo bestach durch eine größere Stabilität gegen den Ball ohne Kreativität einzubüßen, die ohnehin nur von Baier im Spielaufbau ausging. Und auch Heller machte nach Vorne wesentlich mehr Dampf als es Jonathan Schmid trotz Leistungssteigerung zur letzten Saison jemals tat.

Was war schlecht?

Bei einem 3:0-Sieg gegen einen Europapokal-Teilnehmer muss man schon arg kritisch hinschauen, um das Haar in der Suppe zu finden. Wir sind hier ja schließlich immer noch in Augsburg, oder?

Dennoch: Ein paar kleine Schnitzer gab es. Hinteregger hat wohl noch die Länderspiele im Hinterkopf gehabt und auch bei Marwin Hitz scheint sich in dieser Saison abzuzeichnen, dass er im Spielaufbau lieber auf die sichere Nummer setzen sollte, anstatt Situationen spielerisch zu lösen. Auch Michael Gregoritsch sollte langsam aber sicher mal seinen brutalen Schlegel wiederfinden, denn wir können uns ja auch nicht jedes Spiel auf eine Leistungseruption unseres Isländers verlassen. Dass der Österreicher aber ein sensibler Spieler ist, bei dem im Umfeld sich alles ausgehen muss, war bekannt. Hoffen wir, dass er sich bald eingelebt hat.

Was passiert als nächstes?

In der kommenden Woche geht es dann mal wieder auf große Fahrt. Ziel: Frankfurt am Main. Mit der Eintracht wartet dort ein Gegner, der unangenehm zu bespielen ist. Die früh attackierende Spielweise unter Trainer Niko Kovac ist sicherlich nichts, womit der FC Augsburg unheimlich gut umgehen kann. Die Eintracht legt zudem keinen großen Wert auf Ballbesitz und kontrollierten Spielaufbau – auch vor heimischem Publikum nicht. Will der FC Augsburg ebenfalls nicht das Spiel machen, was zumindest immer die Grunddevise des schnellen Umschalt- und Konterspiels unter Baum war, dürfte die Partie eine enge Kiste werden, bei der individuelle Fehler den Ausschlag geben können.

Und auf den Business Seats?

Unter der Woche erschien ein Artikel zum Thema Moritz Leitner, der recht schnell die Runde im Internet machte und an mancher Stelle aufgegriffen wurde. Trainer Manuel Baum wird dort seiner Rolle aus großer Förderer Leitners abermals gerecht und betont, dass man dem Jungen Zeit geben werde, damit er sein volles Potential abrufen kann.

Alles schön und gut und niemand sollte Talente verheizen – nicht im Fussball oder sonst irgendwo. Nun ist Leitner jedoch keine 19 Jahre mehr alt und hat nach Dortmund, Stuttgart und Lazio Rom schon ein paar Stationen durch, in denen er sein Talent nicht unter Beweis stellen konnte. Die zwei Millionen, die Augsburg vergangenen Winter für Baums ehemaligen Schüler auf den Tisch legte, scheinen sich jedoch langsam in ein Investment Marke Matavz zu entwickeln. Glaubt man mannschaftsnahen Quellen, so hat Leitner immer wieder Schwierigkeiten, die Spielphilosophie Baums umzusetzen. “Zielstrebiger” müsse er werden, so Baum, und “sich nicht in der Zirkulation verlieren”. Das würde man sich sicherlich auch in ganz Augsburg wünschen, denn schließlich stand Leitner einst beim TSV 1860 München auf einer Entwicklungsstufe wie der knapp drei Jahre jüngere Julian Weigl. Und der darf sich schließlich immer noch Hoffnungen machen, kommendes Jahr zur WM nach Russland zu fahren.

Eine These zur Transferpolitik

Vorab: Im Folgenden handelt es sich um eine sehr gewagte These. Und Thesen sind in der Regel dazu da, be- oder widerlegt zu werden. Daher bittet auch der Autor des Textes ausdrücklich um eine angeregte Diskussion auf allen Kanälen.

Die Transferperiode ist nun abgeschlossen und über die zahlreichen Abgänge und die wenigen Zugänge viel gesagt und geschrieben worden. Was jedoch offen bleibt, ist die Frage nach dem Warum. Was ist der Langzeitplan, den Reuter, Hofmann & Co. mit den Transfers und der einhergehenden Ausrichtung des FC Augsburg erreichen wollen, denn komplett nachvollziehbar erscheinen die getätigten Zu- und Abgänge nicht jedem in der Anhängerschaft. Darüber kann als Beobachter und Fan nur spekuliert werden.

Die Theorie des Autors lautet:
Die Verantwortlichen des FC Augsburg haben erkannt, dass die Bundesliga mit Stuttgart und Hannover um zwei Mannschaften bereichert wurde, die finanziell wie strukturell dem FCA überlegen sind, folglich potentiell auch tabellarisch am Ende der Saison vor Augsburg stehen werden. Demnach steht für den FC Augsburg wahrscheinlich die schwerste der bislang sieben Bundesliga-Saisons an und die Chancen abzusteigen sind in diesem Jahr höher als in den vergangenen. Zudem hatte der FC Augsburg in der abgelaufenen Spielzeit fast immer mit den ältesten Kader. Eine Verjüngung ist also auf kurz oder lang nötig um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Transferpolitik muss folglich danach ausgerichtet sein, im Falle eines Abstiegs immer noch auf einen breiten Kader zurückgreifen zu können der (a) jung, (b) eingespielt und (c) qualitativ so hochwertig ist, dass die Verweildauer in der 2. Bundesliga so gering wie möglich gehalten werden kann und idealerweise der Wiederaufstieg direkt geschafft wird.

Auch wenn die Abgänge von verdienten Spielern wie Verhaegh, Altintop, und Bobadilla sicher nicht geplant gewesen waren, so legte man ihnen bewusst keine Steine in den Weg um jungen Spieler schon in dieser Saison die Chance zu geben, in die Mannschaft zu finden. Mit Framberger, Gregoritsch und Cordova fand man hierfür drei Spieler, die auf Zweitliga-Niveau Spitzenleistungen zu bringen in der Lage wären und auch in der ersten Liga bestehen können. Mit Giefer und Luthe hätte man im Falle des Abstiegs ein Torhüter-Duo, das ebenfalls überdurchschnittliche Leistungen im Unterhaus erreichen kann. Auch bei Khedira und Thommy wäre man hier auf der sicheren Seite. Mit Baier und Heller hätte man zudem noch zwei erfahrene Spieler, die sicherlich auch nicht abgeneigt wären, in der 2. Bundesliga im Dress des FC Augsburg aufzulaufen.

Dass es im Falle eines Abstiegs auch Abgänge geben würde, steht wohl kaum zur Debatte. Namentlich wären das wahrscheinlich die Nationalspieler ambitionsreicher Länder, also Koo, Finnbogason, Hinteregger, Stafylidis eventuell auch Gouweleeuw, für die man jedoch allesamt noch gutes Geld bekommen und somit die Mannschaft punktuell verstärken könnte. Denn auch bei diesen Ausfällen, wäre zweitligatauglicher Ersatz nahezu vollständig vorhanden.

Zudem würde es zu einem Verein wie dem FC Augsburg passen, nicht unvorbereitet und blauäugig in eine Bundesligasaison wie diese zu starten. Man baut auf die (eigene) Jugend, zieht sie schon bei harten Wettkampfbedingungen hoch um dann im Falle eines Abstiegs bereits adhoc gute Ergebnisse erzielen zu können. Der 1. FC Köln musste sein Team beim letzten Abstieg grundsanieren und konnte die Früchte guter Arbeit nach zwei Saisons in der zweiten Liga ernten. Der VfB Stuttgart schaffte den Wiederaufstieg direkt, weil das Team eingespielt war und man die wichtigen Säulen halten konnte. Ebenso Hannover 96. Es kann aber auch anders laufen, wenn man unvorbereitet ist und sich mit seiner Personalpolitik verzettelt, wie prominente Beispiele wie Kaiserslautern, St. Pauli, Nürnberg, Fürth oder Düsseldorf zeigen.

So frustrierend die These im ersten Moment für manchen Fan erscheinen mag, wäre sie jedoch auch eine Hoffnung auf einen nachhaltigen Verbleib in der Bundesliga. Und noch zwei Dinge geben Anlass nicht in Panik zu verfallen: Steigt der FC Augsburg nicht ab, haben die Verantwortlichen auch alles richtig gemacht. Und: Es bleibt eine These, die genauso gut auch falsch sein kann.

Das ist unser Haus!

FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach
(2. Spieltag, 2:2)

Es ist angerichtet: Zweiter Spieltag, Heimspiel, Kasperle lädt zum Fahnentag, Räuber Hotzenplotz begrüßt den Gästekapitän, und ab sofort kann man Bosna kaufen, bis auf weiteres in bar – alles wie immer in Augsburg möchte man meinen.

Und doch spürte man den Druck, den die Mannschaft mit aus Hamburg gebracht haben, auch auf den Rängen. Null Punkte nach zwei Spielen, und das gegen Sowieso-immer-Punktelieferanten wie Hamburg oder Borussia Mönchengladbach – das wollte niemand.

Die Ausgangslage

Manuel Baum ließ mit der exakt gleichen Elf starten wie gegen den Hamburger SV. Unter der Woche waren Caiuby und Ji fraglich, beide standen jedoch im Kader oder sogar auf dem Platz. Nicht mit von der Partie war Fabian Giefer, der am Vortag bei der zweiten Mannschaft den Kasten gegen die Amateure des FC Bayern hütete und einen 5:1-Sieg feiern durfte. Bei der Borussia vom Niederrhein spielte Herrmann für Traoré auf der Rechtsaußenposition.

Im Gegensatz zum FC Augsburg waren die Fohlen äußerst positiv in die Saison gestartet: Nicht nur 3 Punkte gab es zum Auftakt, sondern auch noch einen Derbysieg gegen den 1. FC Köln vor eigener Kulisse. Wenn das nicht pusht, dann pusht wahrscheinlich nichts mehr. In Augsburg hingegen nahm man sich die Auftaktpleite beim HSV zwar zu Herzen, aber man nahm es eben sportlich. Mal verlierste das erste Saisonspiel, mal gewinnen die anderen. Das war ja schließlich auch die vergangenen sechs Jahre in der Bundesliga nicht anders.

Das Ergebnis

Ein Unentschieden, das sich wie ein Sieg anfühlt. Auch wenn man nun nach zwei Spieltagen mit nur einem Zähler dasteht, das, was die Mannschaft vor allem in den zweiten 45 Minuten auf den Platz gebracht hat, lässt hoffen.

Nach dem Blitzstart durch Finnbogason (1. Minute), bei dem wohl einige Fans noch mit ihrer Bosna beschäftigt waren, entwickelte sich das Spiel zunächst zu einem offenen Schlagabtausch. Rauf und runter, viel Defensivarbeit war auf beiden Seiten nicht auszumachen. Und so waren es auch nur 7 Minuten, die sich der FC Augsburg ob seiner frühen Führung freuen durfte, ehe Denis Zakaria (8. Minute), Neuzugang bei Borussia Mönchengladbach, mit sehenswerter Leichtigkeit und einem tollen Antritt die gesamte Abwehrreihe des FCA hat dumm aussehen lassen.

Auch das zweite Tor der Gladbacher (30. Minute) ging eigentlich zu einfach: Raffael lässt den vorgerückten Hinteregger stehen, flankt auf Herrmann, dessen Schuss Marwin Hitz noch parieren kann, sich dann aber gegen Wendt geschlagen geben musste. Spielerisch ging die Führung zur Halbzeit absolut in Ordnung und man befürchtete, dass da in der zweiten Hälfte seitens der Gladbacher noch mehr kommen würde.

Doch weit gefehlt: Ab dem Zeitpunkt, an dem Schiedsrichter Sascha Stegemann das Spiel wieder anpfiff, war es ein Spiel auf nur noch ein Tor. Baier als Ideengeber und Caiuby als fleißiger Vorbereiter und glückloser Vollstrecker waren die treibende Kräfte beim Spiel nach Vorne. Den Schlussakkord setzte dann aber ein anderer: Eingewechselt für den wieder blass gebliebenen Gregortisch verwandelte Sergio Cordova (89. Minute) nach Hereingabe von Heller, der für Schmid ins Spiel gekommen war. Auch letzterer Wechsel war eine gute Entscheidung, da der junge Franzose zwar redlich bemüht war, aktiv am Spielgeschehen teilzunehmen, seine Flankenqualität jedoch wiederholt zu wünschen übrig ließ.

Am Ende dürften sich die Gladbacher über das 2:2 mehr ärgern als Manuel Baum und seine Mannen, auch wenn man nach Abpfiff nicht nur glückliche Gesichter in den Augsburger Reihen sah. Die Mannschaft hat Herz gezeigt, hat bewiesen, dass sie gegen eine vermeintliche Top-Mannschaft nicht nur mithalten kann, sondern auch die Chance hat, das Spiel zu gewinnen. Gladbachs Treffer waren größtenteils dem – verglichen mit Augsburger Verhältnissen – überragenden Talent einzelner Spieler, namentlich Raffael, Stindl und Zakaria, zu verdanken. Hätte der FC Augsburg Spieler mit solch einem Format, dann hätte man das Spiel auch gewinnen und damit den Gladbachern endgültig beweisen können, das dies unser Haus und für sie hier nichts zu holen ist.

Worüber wird diskutiert?

Zwar funktionierte der Video Assistent an diesem Samstagnachmittag wohl reibungslos, und wurde auch eingesetzt, jedoch nicht bei der einzig wohl strittigen Situation: In der 7. Minuten vergrößert Vestergaard seine Körperfläche in einer natürlichen, wahrscheinlich nicht strafbaren Art und Weise und blockt damit den Schuss von Schmid im Strafraum.

Sicher darf man sein, dass der Video Assistent Schiedsrichter Stegemann nicht widersprochen hätte, wäre von ihm gepfiffen worden. Hat er aber nicht und so blieb auch der Video Assistent still.

Als Einzelentscheidung kann man beiden keinen Vorwurf machen. Sieht man aber, dass nun schon im zweiten Spiel der zweite Elfmeter verwehrt wurde, ist das aus Augsburger Sicht wohl recht verständlich ziemlich ärgerlich.

Aber wie sagt ein altes Sprichwort: Wäre, wäre, Fahrradkette.

Was war gut?

Ganz klar: Die Einstellung der Mannschaft stimmt. Man hat gesehen, dass man trotz schlechterer Leistung mancher (Koo, Schmid) das Spiel mit guter Leistung anderer (Hinteregger, Baier, Gouweleeuw, Caiuby) auffangen kann. Das Mannschaftsgefüge scheint stimmig zu sein und wenn man diesen Eindruck über die nächsten Spiele aufrecht erhalten kann, dann werden auch die kritischen Stimmen leiser werden, die so vehement hochkarätige Neuzugänge fordern, die hochkarätige Abgänge kompensieren mögen.

Auch hervorzuheben war das Tor von Sergio Cordova: Sich in dieser Situation so frei zu spielen und den Ball dann so anzunehmen und zu verwandeln, ist freilich keine Selbstverständlichkeit. Es wäre sicherlich interessant, diesen Jungen mal länger als 15 Minuten in einem Bundesliga-Spiel zu sehen.

Was war schlecht?

Bei aller Freude über den erkämpften Punkt, müssen ein, zwei Dinge angesprochen werden: Die Standardsituationen sind katastrophal, die Chancenverwertung muss immer noch besser werden und Raphael Framberger offenbart eine Schwäche. Aber der Reihe nach:

Nicht nur aus dem Spiel heraus, sondern auch bei ruhenden Bällen sind die Hereingaben, egal von welcher Seite, ein Graus. Kaum eine Flanke kommt gefährlich und manch eine schafft es nicht am ersten Verteidiger vorbei. Dass dies dem Spiel des FCA durchaus schadet, sieht man an der Eckenbilanz: 10 zu 0 stand es am Ende für Augsburg. Aus zehn Ecken und ein paar Freistößen in aussichtsreicher Entfernung konnte man kein Kapital schlagen. Dass dies nicht nur an Ginter und Vestergaard lag, sondern vor allem an der miserablen Flankenqualität (nur 28% angekommene Flanken!), muss vor allem in dem Zusammenhang betont werden, als dass mit Marcel Heller eine gute Alternative im Kader vorhanden ist.

Zum Thema Chancenverwertung hilft eine Visualisierung, die verdeutlicht, wie viele Großchancen ausgelassen wurden:

Und damit ist darüber auch schon alles gesagt.

Bei der Framberger-Schelte ist es so eine Sache: Der Junge beweist gerade sehr eindrucksvoll, dass er in die recht großen Fussstapfen von Paul Verhaegh passt und seine Chance wahren will. Offensiv setzt er tolle Akzente, defensiv ist er bissig und aus dem Spiel heraus meistens sehr zweikampfstark. Sein großes Manko, wie sich nun nach zwei Bundesligaspielen herausstellt, ist jedoch sein Stellungsspiel. Gegen den HSV war er damit Teil der Fehlerkette, die zum Siegtreffer führten, und auch beim zweiten Gegentor gegen Borussia Mönchengladbach kommt er gegen Wendt einen Schritt zu spät. Im Spielverlauf gab es dann noch weitere Szenen, vor allem gegen Hazard, bei denen er zu weit von seinem Gegenspieler entfernt stand. Legt er das ab, hat er das Zeug alle Tränen, die man Verhaegh hinterher weint, vergessen zu machen.

Was passiert als nächstes?

Nach der Länderspielpause – immer noch eine total sinnlose Unterbrechung direkt nach dem zweiten Spieltag (Anmerkung des Autors) – geht es gegen den 1. FC Köln. Die Geißböcke sind bis dahin vielleicht wieder nüchtern, denn anders ist die 1:3-Heimniederlage gegen den Hamburger SV nicht zu erklären, als dass man den Karneval ob der Europapokal-Lose um einige Monate vorverlegt hat und mit mindestens 1,3 Promille auf dem Platz stand.

Auch unalkoholisiert wird die Partie für den FC Augsburg, der wieder daheim ran darf, dennoch eine schwere Partie, denn der Effzeh dieser Saison weiß auch ohne China Boy Modeste Chancen zu kreieren und sie zu verwandeln. Mit Jhon Cordoba haben sie zudem einen bobadillesquen Sturmtank vorne drin, der bis in die Haarspitzen motiviert ist und für den 1. FC Köln nun endlich auch Punkte auf die Tafel bringen will.

Und auf den Business Seats?

Stafylidis und kein Ende. So schön die Transferperiode aus sportjournalistischer Sicht auch sein mag, irgendwann geht’s einfach nur auf die Nerven. Geht er, geht er nicht? Wenn der HSV kein Geld hat (Haha!), warum spielt er dann nicht?

Am Donnerstagabend hat der Spuk endlich ein Ende und man kann sich auf den Business Seats wieder den wichtigen Dingen widmen: Bosna oder normale Bratwurst?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen