Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.
Die letzte Saison war eine Achterbahnfahrt. Nach dem Intermezzo von Dirk Schuster, das uns neben einer vollen Sommerpause zur Weiterentwicklung des sportlichen Plans auf dem Feld zusätzliche Unruhe neben dem Platz bescherte, die wir in Augsburg nicht gewohnt sind, übernahm Manuel Baum die Mannschaft. Dies ist nun noch nicht einmal 11 Monate her und ich muss mich an die momentane Ruhe erst wieder gewöhnen. Die Verpflichtung von Manuel Baum war ein Experiment für den FCA. Es gibt zwar positive Fälle, in denen eine Übernahme der Profimannschaft durch einen Trainer aus dem Jugendbereich erfolgreich war (mehrfach in Mainz und auch in Freiburg), allerdings verlaufen nicht alle Fälle mit Erfolg. Der SV Werder Bremen versucht es gerade zum dritten Mal hintereinander und hat die zwei vorherigen Versuche immer mitten im Abstiegskampf abbrechen müssen.
Es sah dann während Manuel Baums erster Saison auch nicht immer so aus, als ob er in Augsburg dauerhaft Erfolg haben würde. Nach einer ersten Phase, in dem er Gegner mit seiner etwas offensiveren Spielweise überraschen könnte, fanden die gegnerischen Trainer schnell einen Plan, um die nun etwas löchrigere Augsburger Defensive zu attackieren. So fand sich der FCA mitten im Abstiegskampf wieder und konnte sich – wenig fußballerisch attraktiv, aber kämpferisch voll überzeugend – am letzten Spieltag retten. Manuel Baum stand einige Spieltage vor dem Saisonende stark in der Kritik, vor allem da die Auftritte der Mannschaft blutleer gewirkt hatten. Tiefpunkt war die englische Woche, in der man sich zu Hause von Ingolstadt auseinander nehmen ließ.
Vor allem die Probleme für Torgefahr zu sorgen haben dann wohl im Sommer dazu geführt, dass der FCA von vielen Experten als erster Abstiegskandidat genannt wurde. Manuel Baum wurde von den Wettanbietern als Kandidat Nr.1 für eine Trainerentlassung in der Bundesliga gesehen. Derweil hat die Mannschaft sich von den negativen Einschätzungen eher motivieren lassen und in dieser Saison bisher sportlich die Erwartungen vollkommen übertroffen. Während die Abwehr bei 11 Gegentoren stabiler steht als der BVB, die TSG Hoffenheim oder RB Leipzig, konnten wir zusätzlich schon 16 Treffer für uns verbuchen. 8 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz sind zumindest ein kleines Polster, das die Aufgaben in dieser Saison erleichtern wird. Wir stehen momentan im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Nun kann man lange darüber nachdenken, wer bisher der Mann der Saison ist. Michael Gregoritsch und Alfred Finnbogason haben beide schon häufig getroffen, Philipp Max ist Dauergast in der Elf des Spieltags, Daniel Opare ist der Wiederauferstandene auf der rechten Abwehrseite und Marwin Hitz hält immer noch besser als die meisten anderen Bundesligakeeper. Daniel Baier lenkt weiterhin das Geschehen. Derweil ist diese Diskussion sofort beendet, wenn man den Kreis der Kandidaten über die Spieler hinaus ausdehnt, denn dann wird schnell klar, dass Manuel Baum derjenige ist, der das Puzzle zusammengesetzt hat. Ihm ist es bisher auch gelungen, dass unter den Spielern, die nicht zum Einsatz kommen, zumindest öffentlich keine Unruhe aufkommt. Insgesamt hat er in dieser Saison bisher eine formidable Leistung abgeliefert, die wohl nur noch von André Breitenreiter und Hannover 96 überstrahlt wird. Der FCA ist bisher dennoch eine der größten Überraschungen der Saison.
Dabei habe ich lange versucht Manuel Baum mit anderen Trainern in der Bundesliga zu vergleichen. Auffällig ist, dass bei Baum immer wieder übermäßig betont wird, dass er ja eigentlich ausgebildeter Lehrer ist. Manuel Baum hat sich vom Lehrerberuf freistellen lassen, um seine Karriere als Fußballtrainer verfolgen zu können. Vor kurzem bin ich nun darüber gestolpert, warum mir dies so bekannt vorkam. Folgendes Zitat könnte man perfekt auf Manuel Baum anpassen.
Kaum ein Zeitungsartikel damals kam ohne diesen Hinweis aus, denn scheinbar lag ein besonderer Zauber darin, dass der Bundesligaaufsteiger 1993 von einem Mann trainiert wurde, der eigentlich Oberstudienrat für Geschichte, Französisch und Sport war.
So beginnt eine Fußballgeschichte von Christoph Biermann in seinem Buch “Wie ich einmal vergaß, Schalke zu hassen” und es geht um Volker Finke. Finke wird von Biermann als Außenseiter in der Fußballwelt beschrieben. Ihm ging es wohl vor allem darum, Persönlichkeiten zu formen und Lernerfolge bei seinen Spielern zu erzeugen. Dieser pädagogischere Ansatz stand schon vor Jahren in starkem Kontrast zum Fußballgeschäft an sich. Biermann berichtet, wie Finke seine Spieler kritisch auf ihre neuen Sportwagen angesprochen hat und sie immer wieder dazu angeregt hat, auch über das Fußballgeschäft hinaus sich mit der Welt zu beschäftigen. Hierfür hat Finke sich über die Jahre eine Nische eingerichtet, in der er gemäß dem Titel der Geschichte “Die Stimme der Aufklärung” war.
Noch nicht einmal ein ganzes Jahr ist Manuel Baum Trainer der Profimannschaft des FC Augsburg. Sportlich hat die Mannschaft in ruhigere Fahrwasser gefunden. Nach dem Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen hat Baum nicht wie Stefan Reuter krawallig die Schiedsrichterleistung kritisiert, sondern eingefordert auch mal mit einem Punkt zufrieden zu sein. Wird er in Zukunft sich ähnlich wie Finke eine Nische schaffen und sich nicht nur auf Aussagen zum Geschehen auf dem Platz äußern. Der erste Ansatz gegen Leverkusen nicht nur auf Fragen nach dem Skandal einzugehen, war ein erster positiver Ansatz und ich wünsche mir eine Fortsetzung.
Ein Gedanke zu „Gegen jede Quote: Wer hätte Manuel Baum das zugetraut?“