Das Duell der Trainer

In der letzten Episode unserer kleinen Weinzierl-Reihe haben wir uns bereits die Stationen Regensburg, Schalke und Stuttgart angeschaut, bei denen unser Trainer als Cheftrainer tätig gewesen ist. Seine Anstellung bei unserem FC Augsburg haben wir dort ganz bewusst nicht betrachtet, denn dafür haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Ein kleines Trainerduell. Wie genau könnt ihr euch das vorstellen? Ganz einfach: Wir haben uns Markus Weinzierl und und die nachfolgenden Trainer geschnappt und uns ihre Bilanz über die jeweiligen Bundesligapartien hinweg genauer angeschaut. Dabei haben wir uns jedes einzelne Spiel angesehen und die Daten hierzu ausgewertet. Viele Fans haben eine große Hoffnung, dass Markus Weinzierl uns zu alter Stärke zurück führen kann. Doch bekamen wir unter ihm wirklich den besten FCA aller Zeiten zu sehen? Wir verraten es euch. Ring frei!

Die favorisierten Spielsysteme im Vergleich

Jeder Trainer hat seine eigenen Vorlieben, inwiefern er eine Mannschaft auflaufen lässt. Dieses System muss natürlich auf das Team und die Stärken der einzelnen Spieler abgestimmt sein und auch zu den Werten des jeweiligen Vereins passen. Ich denke, Markus Weinzierl hat diese in seiner zweiten Vorstellung am 27.04.2021 perfekt beschrieben:

Da müssen wir wieder hinkommen, die eigenen Stärken heraus zu kehren, die eigene Identität wieder zu finden. Eben aggressiv, mutig zu sein, Spaß am Zweikampf zu entwickeln und eklig zu sein. Ein ekliger Gegner zu sein, wo man unangenehm dem Partner gegenüber tritt – dem Gegenspieler. Und das hab ich vermisst und da will ich die Jungs von der Einstellung und der Mentalität her wieder hinbringen.

Markus Weinzierl bei seiner Vorstellung am 27.04.2021

Natürlich hat jeder Trainer seinen Favoriten. Wobei auch hierzu zu sagen ist, dass es auch innerhalb einer Saison verschiedene Varianten im Spielsystem geben wird, denn man muss sich auch auf die Spielart des Gegners einstellen. Zudem hängt auch alles davon ab, ob man das Spiel eher offensiv oder defensiv gestalten möchte. Offiziell gibt es 14 verschiedene Arten, wie ein Trainer seine Mannschaft zu Beginn aufstellen kann. Da wäre einmal das klassische 4231 oder 4222. Aber auch ein 352 oder 532 wird in der Liga gerne praktiziert. Auch ein 442 oder 4141 sieht man durchaus des Öfteren.

Doch ich gehe davon aus, dass die Fußballexperten unter uns die Systeme kennen, weswegen ich nun gleich mal einen Blick auf die einzelnen Varianten der zur Wahl stehenden Trainer es werfen möchte:

Markus Weinzierl: Unter unserem heutigen Trainer fand während seiner ersten Amtszeit beim FCA eine Systemänderung statt, denn in den ersten beiden Jahren ließ Weinzierl noch gerne ein 4141 auflaufen. In 39 von 68 möglichen Partien brachte er dies zur Anwendung. Doch ab der Saison 2014/15 setzte er eher auf ein 4231 – allerdings nicht auf das klassische mit einer Doppelsechs, sondern eher offensiv ausgelegt mit einem defensiven und einem zentralen Mittelfeldspieler. Diese Ausrichtung haben wir auch in der Vorbereitung und auch beim ersten Spieltag gegen Hoffenheim sehen dürfen.

Dirk Schuster: Auch der gebürtige Karl-Marx-Städter setzte bei uns auf ein 4231. Doch aufgrund einer eher defensiven Ausrichtung des Spiels, stellte er zwei Sechser auf den Platz. In 12 von 14 Bundesligapartien unter Schuster kam dieses System zur Anwendung.

Manuel Baum: Bei unserem ehemaligen Leiter des NLZ lässt sich eines feststellen. Er hatte kein bevorzugtes System und änderte immer wieder den Spielaufbau. Zwar sah man des Öfteren auch das klassische 4231 oder auch ein 4231 mit zentralem Mittelfeld, allerdings passte er seine Ausrichtung immer auf den Gegner an. So ließ er auch gerne mal mit 3er- oder 5er-Kette spielen.

Martin Schmidt: Der Schweizer ließ die Mannschaft eigentlich immer mit einer 4er-Abwehrkette auflaufen. Doch davor findet man auch bei ihm verschiedene Ausrichtungen. So spielte auch er gerne mal in einem klassischen 4231, aber auch in einem 4141, 4222 oder 42211 (also mit hängender Spitze).

Heiko Herrlich: Auch unser Trainer der letzten Saison stellte das Team oftmals in dem Klassiker 4231 oder auch in einem 4222 auf. Allerdings probierte er es zwischenzeitlich auch mal mit einer 3er-Kette. Um genau zu sein mit einem 3421, das die Fans aber nicht so wirklich überzeugen konnte, da die Spielausrichtung doch sehr defensiv und zäh wirkte.

Die Punkteausbeute

In diesem Fall haben wir uns die genaue Statistik angeschaut, wie oft das Team gewonnen, verloren oder unentschieden gespielt hat. Die Punkteausbeute geteilt durch die Anzahl der bestrittenen Spiele ergibt den Punkteschnitt. Um fair zu bleiben, haben wir hierbei nicht nur jede einzelne Saison getrennt voneinander betrachtet, sondern auch den Gesamtschnitt aller bestrittenen Partien gezogen.

TrainerSaisonS-U-NPunkteschnitt
Markus Weinzierl2012/138 – 9 – 170,97 (33 Punkte)
2013/1415 – 7 – 121,53 (52 Punkte)

2014/1515 – 4 – 151,44 (49 Punkte)

2015/169 – 11 – 141,12 (38 Punkte)

2020/211 – 0 – 21,00 (3 Punkte)


Schnitt gesamt:1,26




Dirk Schuster2016/173 – 5 – 61,00 (14 Punkte)



Manuel Baum2016/176 – 6 – 81,20 (24 Punkte)
2017/1810 – 11 – 131,21 (41 Punkte)

2018/196 – 7 – 150,89 (25 Punkte)


Schnitt gesamt:1,10




Martin Schmidt2018/192 – 1 – 31,17 (7 Punkte)
2019/207 – 6 – 121,08 (27 Punkte)


Schnitt gesamt1,10




Heiko Herrlich2019/202 – 3 – 41,00 (9 Punkte)
2020/219 – 6 – 161,06 (33 Punkte)


Schnitt gesamt1,05
Auswertung Punkteausbeute

Das Ergebnis dürfte wenige von uns überraschen, denn es ist allgemein bekannt, dass wir unter Markus Weinzierl die beiden erfolgreichsten Spielzeiten unserer Bundesligahistorie gespielt haben. So holte er sich saisonal betrachtet nicht nur Rang 1 sondern räumte auch gleich noch den zweiten Platz mit ab. Die Bronzemedaille schnappt sich Manuel Baum, der in der Saison 2017/18 ebenfalls die magischen 40 Punkte, die sicher zum Klassenerhalt reichen, knacken konnte. Das schafften wir nur unter diesen beiden Trainer. Bei allen anderen hieß es jedoch “zittern bis zum Ende”.

Das Ranking bezüglich des Gesamtschnitts sieht in dieser Kategorie wie folgt aus:

  1. Markus Weinzierl: 1,26 Punkte je Spiel
  2. Manuel Baum und Martin Schmidt: 1,10 Punkte je Spiel
  3. Heiko Herrlich: 1,05 Punkte je Spiel
  4. Dirk Schuster: 1,00 Punkte je Spiel

Tore und Torschüsse

Um ordentlich Punkte zu sammeln bzw. Spiele zu gewinnen, muss man natürlich auch viele Tore schießen. Fußballregel Nummer 1! Ich habe bewusst die Tore und Gegentore getrennt voneinander betrachtet, da man sonst schnell den Überblick verlieren könnte. Was ich aber in meine Betrachtung mit habe einfließen lasse, sind die durchschnittlich abgegebenen Torschüsse pro Spiel innerhalb einer Saison. Natürlich kommt es hierbei auf die Ausrichtung des Spiels an. Unter Markus Weinzierl spielten wir beispielsweise offensiver ausgerichtet als unter Dirk Schuster oder Heiko Herrlich.

Um eines vorne weg zu nehmen: Die Analyse der einzelnen Spiele hat mir persönlich wirklich die Hoffnung gemacht, dass wir in der kommenden Saison mehr von beidem zu sehen bekommen als in der abgelaufenen Spielzeit 2020/21. Denn sieht man sich Weinzierls Ausbeute mit unserem FCA an, so kommt er in seiner ersten Amtszeit auf sage und schreibe 165 Bundesliga-, 12 Europa League – und 9 DFB-Pokal-Tore. In der Bundesliga knackten wir sogar in 3 Spielzeiten die 40-Tor-Marke. Doch sehen wir es uns erneut tabellarisch an, da das für mich immer ein gutes Mittel ist, den Überblick deutlicher heraus zu kristallisieren.

Eine kleine Info noch am Rande: Die genauen Spieldaten standen mir leider erst ab der Saison 2013/14 zur Verfügung, sodass ihr euch nicht wundern dürft, wenn diese noch nicht in Weinzierls erster Saison bei uns auftauchen.

TrainerSaisonTore / Tore pro SpielTorschüsse (Schnitt)
Markus Weinzierl2012/1333 / 0,97

2013/1447 / 1,3815,26

2014/1543 / 1,2613,47

2015/1642 / 1,2413,00

2020/215 / 1,6714,33

Gesamt:170 / 1,2214,02




Dirk Schuster2016/1711 / 0,7911,79




Manuel Baum2016/1724 / 1,2010,25

2017/1843 / 1,2612,47

2018/1937 / 1,3213,71

Gesamt104 / 1,2712,14




Martin Schmidt2018/1914 / 2,3311,83

2019/2036 / 1,4411,00

Gesamt50 / 1,6111,42




Heiko Herrlich2019/2010 / 1,1110,00

2020/2131 / 1,009,48

Gesamt41 / 1,039,74
Auswertung Tore und Torschüsse

Auch hier kann man erneut die Spielzeiten getrennt und im Gesamten betrachten. Die meisten Tore schoss man in den letzten 6 Partien der Spielzeit 2018/19 unter Martin Schmidt. Ganze 14 Mal traf man dabei in den gegnerischen Kasten, was somit einen Schnitt von 2,33 Toren pro Partie ergibt. Auch den zweiten Platz schnappt sich der sympathische Schweizer, denn in den 25 Spielen, die der FCA in der Saison 2019/20 unter ihm bestritt, schoss man durchschnittlich 1,44 Tore je Spiel. Rang 3 geht an Markus Weinzierl. 2013/14 schossen seine Jungs 47 Tore. Das bedeutet 1,38 Tore in einem Spiel.

Bei den Torschüssen holt sich der Straubinger erneut die Krone, denn in der Spielzeit 2013/14 schoss man durchschnittlich 15,26 Mal auf das gegnerische Tor. Platz 2 geht an Manuel Baum für 13,71 Torschüsse in der Spielzeit 2018/19.

Aber auch hier das Gesamtranking für die durchschnittlich erbrachte Leistung über den kompletten Anstellungszeitraum hinweg.

Kategorie erzielte Tore:

  1. Martin Schmidt: 50 Tore in 31 Bundesligapartien → 1,61 Tore pro Spiel
  2. Manuel Baum: 104 Tore in 82 Bundesligapartien → 1,27 Tore pro Spiel
  3. Markus Weinzierl: 170 Tore in 139 Bundesligapartien → 1,22 Tore pro Spiel
  4. Heiko Herrlich: 41 Tore in 40 Bundesligapartien → 1,03 Tore pro Spiel
  5. Dirk Schuster: 11 Tore in 14 Bundesligapartien → 0,79 Tore pro Spiel

Kategorie Torschüsse:

  1. Markus Weinzierl: 14,02 Torschüsse pro Partie
  2. Manuel Baum: 12,14 Torschüsse pro Partie
  3. Dirk Schuster: 11,79 Torschüsse pro Partie
  4. Martin Schmidt: 11,42 Torschüsse pro Partie
  5. Heiko Herrlich: 9,74 Torschüsse pro Partie

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir unter Martin Schmidt nahezu brutal effizient waren, wenn man die abgegebenen Torschüsse mit den erzielten Treffern vergleicht. Dennoch kann man hoffen, dass wir unter Markus Weinzierl die Kurve kriegen und bald wieder einen offensiver ausgelegten Fußball zu sehen bekommen.

Gegentore

Natürlich gehören zu einem Fußballspiel auch Gegentore. Auch hier gibt es natürlich mehrere Faktoren, die eine große Rolle spielen. Allen voran das Abwehrverhalten und die Leistung des Keepers. Allerdings ist es der Trainer, der die Mannschaft aufstellt, sodass auch er hier immer mit in der Verantwortung steht. Denn wie man unter Martin Schmidt sehr gut sehen konnte, kann es sehr viel ausmachen, wenn man auf den falschen Mann im Tor setzt.

Doch schauen wir uns jetzt mal genauer an, wie sich unser FCA unter den verschiedenen Trainern geschlagen hat, bevor wir auch hier ein Ranking erstellen.

TrainerSaisonGegentore gesamtGegentore pro Partie
Markus Weinzierl2012/13511,5

2013/14471,38

2014/15431,26

2015/16521,53

2020/2172,33

Gesamt:2001,44




Dirk Schuster2016/17161,14




Manuel Baum2016/17331,65

2017/18461,35

2018/19541,92

Gesamt1331,62




Martin Schmidt2018/19172,83

2019/20522,08

Gesamt692,23




Heiko Herrlich2019/20111,22

2020/21471,51

Gesamt581,45
Auswertung Gegentore

Natürlich ist es vollkommen klar, dass auch das Spielsystem großen Einfluss auf die Anzahl der kassierten Treffer hat. Stellt sich eine Mannschaft über 90 Minuten mit 11 Mann hinten in die eigene Box, ist die Wahrscheinlichkeit ein Gegentor zu kassieren in der Regel deutlich geringer. Macht man aber auf, läuft man schnell einmal in einen Konter und schon klingelt es.

Dirk Schuster, der sich hier den ersten Platz holt, ließ einen sehr defensiv ausgerichteten Fußball spielen, der zwar nicht schön anzusehen war, aber dafür erhielten wir in 14 Bundesligapartien nur 16 Gegentreffer. Während wir unter Martin Schmidt zwar viele Tore schossen, wie wir eben schon gesehen haben, aber dafür auch überdurchschnittlich viele einstecken mussten.

Hier ist es also – unser Ranking für die am wenigsten kassierten Gegentreffer.

  1. Dirk Schuster: 1,14 pro Spiel
  2. Markus Weinzierl: 1,44 pro Partie
  3. Heiko Herrlich: 1,45 pro Spiel
  4. Manuel Baum: 1,62 pro Partie
  5. Martin Schmidt: 2,23 pro Spiel

Passspielchen

Natürlich haben wir auch einen genauen Blick auf die Pässe geworfen. Sprich, wie viele Pässe wurden insgesamt gespielt, wie viele kamen beim eigenen Mann an und wie hoch waren dadurch die durchschnittliche Passquote. Auch hier hängt alles erneut vom System und der Spielausrichtung ab. Der FCA ist kein Verein, der wie Bayern oder Dortmund auf das berühmte Kurzpassspiel setzt, weswegen unsere Anzahl an Pässen immer geringer sein wird als die anderer Vereine.

Auf die Fehlpässe werfen wir in der nächsten Kategorie einen genauen Blick, sodass man nicht so schnell den Überblick verlieren kann. Deswegen sehen wir uns nun an, wie die Passquote in den einzelnen Partien sowie im Gesamten war. Hier bitte ich euch nochmal zu beachten, dass mir die genauen Spieldaten erst ab der Saison 2013/14 zur Verfügung standen, sodass die erste Saison unter Markus Weinzierl leider fehlt. Dennoch hat die Auswertung eine gute Aussagekraft, da ich immer die genaue Anzahl der Spiele in der Betrachtung beachtet habe.

TrainerSaisonAnzahl der PässeAngekommene PässePassquote
Markus Weinzierl2013/14409,9731776,44

2014/15438,53329,5374,14

2015/16399,85304,5975,18

Gesamt:412,36313,2574,79





Dirk Schuster2016/17395,14292,5773,09





Manuel Baum2016/17351,30248,4069,28

2017/18371,21272,3572,25

2018/19395,18292,1472,97

Gesamt374,95273,2771,77





Martin Schmidt2018/19403,83311,5076,37

2019/20308213,9268,46

Gesamt326,55233,0069,99





Heiko Herrlich2019/20344,67244,1169,76

2020/21382,03283,0373,05

Gesamt373,63274,4872,31
Auswertung Passspiel

Wie man hier sehr schön sehen kann, spielten wir unter Markus Weinzierl die höchste Anzahl an abgegebenen Pässen, was sehr dafür spricht, dass seine Art des Fußballs offensiver ausgerichtet ist als beispielsweise unter einem Dirk Schuster. Ebenfalls kann sich unter ihm die Passquote durchaus sehen lassen.

Hier die Rankings in diesen beiden Kategorien.

Kategorie gespielte Pässe:

  1. Markus Weinzierl: 412,36 Pässe
  2. Dirk Schuster: 395,14 Pässe
  3. Manuel Baum: 374,95 Pässe
  4. Heiko Herrlich: 373,63 Pässe
  5. Martin Schmidt: 326,55 Pässe

Kategorie Passquote:

  1. Markus Weinzierl: 74,79%
  2. Dirk Schuster: 73,09%
  3. Heiko Herrlich: 72,31%
  4. Manuel Baum: 71,77%
  5. Martin Schmidt: 69,99%

Fehlpässe

Selbstverständlich ist es klar, dass ein Ball auch mal nicht beim eigenen Mann ankommt. Schließlich spielt der Gegner ja auch noch mit und grätscht öfter mal dazwischen. Diese Kategorie können wir ein wenig abkürzen, denn sie hängt natürlich unmittelbar mit den gespielten und abgegebenen Pässen zusammen. Und da ich euch nicht zu sehr mit Zahlen und Tabellen überfordern möchte, präsentiere ich euch hier nun das Ranking bezüglich der Fehlpassquote. Platz 1 geht natürlich an den Trainer, der die geringste Anzahl an Fehlpässen vorzuweisen hat. Und das ist…

  1. Markus Weinzierl: 25,21%
  2. Dirk Schuster: 26,91%
  3. Heiko Herrlich: 27,69%
  4. Manuel Baum: 28,23%
  5. Martin Schmidt: 30,01%

Es ist schon heftig, dass unter Martin Schmidt fast ein Drittel der gespielten Bälle nicht beim eigenen Mann angekommen sind, während es bei Markus Weinzierl in etwa ein Viertel gewesen sind. Bei 100 Pässen sind das dann doch 5 Schüsse mehr, die beim Gegner landeten. Und wenn man bedenkt, dass ein einziger gezielter Pass dazu ausreichen kann, ein Spiel in die eine oder andere Richtung zu verlagern, dann sollte man hieran wirklich arbeiten.

Wobei die Fehlpassquote beim Spiel gegen Hoffenheim gar nicht so schlecht war, wie das Ergebnis es vermuten lässt. Von 359 Pässen kamen 82 nicht beim eigenen Mitspieler an. Das entspricht einer Fehlpassquote von 23% und ist daher eines unserer besseren Ergebnisse, wie man oben sehen kann. Der Spieler mit der besten Passquote war im Übrigen Niklas Dorsch mit 90,3% angekommen Bällen. Aber das nur so nebenbei bemerkt.

Ballbesitz

Wie wir unseren FCA kennen, ist bei uns Ballbesitz eher eine zweitrangige Tugend. Die Jungs gehen eher dahin, wo es weh tut – aggressiv und eklig. Zumindest will Markus Weinzierl diese Stärken, die in der letzten Saison unter die Räder gekommen ist, wieder heraus kristallisieren. Ich wage sogar zu behaupten, dass sich die Fuggerstädter manchmal schwerer tun, wenn sie das Spiel selbst machen müssen. Und Ballbesitz ist nicht alles, denn wie man in der letzten Spielzeit am zweiten Spieltag gegen Borussia Dortmund gesehen hat, reichen sogar 20% aus, um eine Partie gewinnen zu können. Trotzdem möchte ich euch der Vollständigkeit halber die Daten präsentieren, die ich für euch ausgewertet habe.

TrainerSaisonBallbesitz im SchnittHöchster Ballbesitz
Markus Weinzierl2013/1449,06%60% (2.Spieltag gegen Werder Bremen → Niederlage)

2014/1552,29%67% (33. Spieltag gegen Hannover 96 → Niederlage)

2015/1646,79%71% (9. Spieltag gegen Darmstadt → Niederlage)

2020/2134,67%43% (32. Spieltag gegen VfB Stuttgart → Niederlage)

Gesamtschnitt:48,96%




Dirk Schuster2016/1745,29%66% (5. Spieltag gegen Darmstadt → Sieg)




Manuel Baum2016/1739,30%57% (31. Spieltag gegen HSV → Sieg)

2017/1845,35%65% (33. Spieltag gegen Schalke 04 → Niederlage)

2018/1946,68%64% (13. Spieltag gegen VfB Stuttgart → Niederlage)

Gesamtschnitt:44,33%




Martin Schmidt2018/1944,50%56% (29. Spieltag gegen Frankfurt → Sieg)

2019/2036,60%54% (2. und 19. Spieltag gegen Union Berlin → Unentschieden + Niederlage)

Gesamtschnitt:38,13%




Heiko Herrlich2019/2042,11%55% (28. Spieltag gegen Paderborn → Unentschieden)

2020/2141,84%59% (9. Spieltag gegen Freiburg → Unentschieden)

Gesamtschnitt:41,90%
Auswertung Ballbesitz

Wie man anhand der Daten recht gut sehen kann, hat man das Spiel bei hohem Ballbesitz oftmals nicht gewonnen sondern tendenziell eher verloren oder Unentschieden gespielt. Woran das liegt, darüber kann man nur spekulieren. Vielleicht ist es der Druck, der den Spielern zu Kopf steigt und das kann gerne mal zum Problem werden. Denn wie wir selbst alle aus unserem Leben wissen, funktioniert mit Druck oftmals gar nichts.

Den meisten Ballbesitz hatten wir, wie schon vermutet, in der Saison 2014/15 unter Markus Weinzierl mit 52,29% der Spielanteile. Auch Rang 2 schnappt sich der gebürtige Straubinger mit 49,06%. Natürlich hängt auch das wieder alles mit dem System und der Spieltaktik zusammen. Doch da er auch mit Stuttgart und Schalke recht ähnliche Werte erreichen konnte, lässt mich das doch hoffen, dass wir unter unserem jetzigen Trainer einen anderen Fußball sehen werden. Einen Fußball, bei dem wir uns nicht nur hinten rein stellen, sondern auch mal mutig nach vorne gehen und den Gegner unter Druck setzen.

Doch wer hat sich nun letztendlich in der Kategorie „Durchschnittlicher Ballbesitz“ die Krone geholt? Ich verrate es euch:

  1. Markus Weinzierl: 48,96%
  2. Dirk Schuster: 45,29%
  3. Manuel Baum: 44,33%
  4. Heiko Herrlich: 41,90%
  5. Martin Schmidt: 38,13%

Zweikampfquote

Aggressiv, mutig, Spaß am Zweikampf zu entwickeln und ein ekliger Gegner zu sein… Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber genau das sind die Tugenden, die unseren FCA ausmachen. Viele Bundesligavereine sind laut eigener Aussage in der Vergangenheit ungern gegen die Rot-Grün-Weißen aufgelaufen, eben weil der FC Augsburg dafür bekannt ist, hart in die Zweikämpfe zu gehen. Vor allem wenn die WWK-Arena voll war, hat man oft gesehen, wie die Jungs alles rein werfen und um jeden Ball fighten, als wäre es der Letzte.

Gerade in der abgelaufenen Saison hatte man jedoch den Eindruck, dass diese Eigenschaft unter Heiko Herrlich ein wenig verloren gegangen ist. Mir persönlich fehlte dieser Mut und die Aggressivität, durch die die Identität unseres Lieblingsvereins ziemlich gelitten hat. Doch war es wirklich so schlimm? Ich habe auch hier ein Ranking erstellt und mir die Zweikampfquoten eines jeden Spiels angeschaut und daraus den Durchschnitt der jeweiligen Amtszeit errechnet. Unter wem waren wir nun wirklich am stärksten?

  1. Markus Weinzierl: 50,33%
  2. Dirk Schuster: 49,50%
  3. Heiko Herrlich: 48,98%
  4. Manuel Baum: 48,88%
  5. Martin Schmidt: 46,52%

Wie man sieht sind die Ergebnisse denkbar knapp, doch auch hier erzielten wir unter Markus Weinzierl die wohl besten Leistungen. Doch ein kleiner Funfact am Rande: Das Spiel, in dem wir die meisten Zweikämpfe für uns gewinnen konnten, spielten wir unter dem Trainer, der in dieser Kategorie am schlechtesten abschneidet. Martin Schmidt… Am 20. Spieltag der Saison 2019/20 gewann der FCA im eigenen Stadion 2:1 gegen Werder Bremen. Hier konnte man stolze 67% aller Spielduelle für sich entscheiden.

Laufleistung

Fußball ist ein Laufsport. Klare Sache! Doch hättet ihr gewusst, dass die Augsburger Jungs von der Saison 2013/14 bist zum letzten Spieltag der Saison 2020/21 ganze 31.231,93 Kilometer gelaufen sind? Fehlen nur knapp 9.000 Kilometer und man hätte einmal die Erde umrundet, deren Umfang 40.008 Kilometer beträgt. Bei 8 Spielzeiten bedeutet das eine durchschnittliche Laufleistung von 3.903,99 Kilometer pro Saison und 114,82 Kilometer pro Partie.

Doch welcher Trainer hat die imaginäre Peitsche ausgepackt und seine Schützlinge am meisten laufen lassen? Auf die einzelne Spielzeit gesehen war das Heiko Herrlich. In den 31 Partien, die er den FC Augsburg in der Saison 2020/21 trainierte, liefen die Spieler durchschnittlich 118,87 Kilometer pro Partie. Danach folgt schon Markus Weinzierl, unter dem man 117,49 Kilometer in einem Spiel zurücklegte. Das war in unserer punktreichsten Spielzeit 2013/14. Relativ wenig wurde unter Dirk Schuster gelaufen, denn hier kommen die Augsburger Jungs gerade mal auf 109,58 Kilometer.

Die höchste Distanz legten die Augsburger Jungs ebenfalls unter Heiko Herrlich zurück. In der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen am 26.10.2020, die man mit 3:1 verlor, lief die Mannschaft sage und schreibe 128,52 Kilometer.

An wen geht also diese Kategorie?

  1. Heiko Herrlich: 118,36 Kilometer pro Partie
  2. Martin Schmidt: 114,88 Kilometer pro Partie
  3. Markus Weinzierl: 114,54 Kilometer pro Partie
  4. Manuel Baum: 114,34 Kilometer pro Partie
  5. Dirk Schuster: 109,58 Kilometer pro Partie

Wie unschwer zu erkennen ist, legten die Augsburger unter Heiko Herrlich deutlich mehr Kilometer zurück als unter den anderen Trainern. In etwa 4 Kilometer pro Spiel. Rechnet man das auf die Saison hoch, dann sprechen wir hier von ca. 136 Kilometer und somit über eine Spiellaufleistung mehr. Ich war nicht unbedingt ein Fan von Heiko Herrlich, aber in diesem Punkt hat er die Mannschaft wirklich gepusht.

Bilanz am ersten Spieltag

Bevor ich nun den Sieger küre, möchte ich aus gegebenem Anlass noch einen kleinen Blick auf die Bilanz des ersten Spieltages werfen. Auch mich hat der Auftritt unserer Mannschaft am 14.08.2021 gegen Hoffenheim etwas beunruhigt. Ein 0:4 ist immerhin eine ziemliche Packung, die man erst einmal weg stecken muss. Doch dann habe ich mir meine Auswertungen nochmal genauer angeschaut und es ist nicht das erste Mal, dass wir in so eine Saison starten. Aber alles der Reihe nach.

Es ist kein Geheimnis, dass Markus Weinzierl einfach kein Händchen für den ersten Spieltag hat. Eine Strategie vielleicht? Markus verrät es uns selbst mit einem Schmunzeln auf den Lippen.

Wenn ich euch jetzt erzähle, dass es Strategie ist, dann glaubt ihr es nicht. Das erste Spiel zu verlieren, um die Erwartungen nach unten zu senken und dann wollen wir überraschen.

Markus Weinzierl im Interview mit BR24

Aber es stimmt tatsächlich: Markus Weinzierl konnte noch nie in der Bundesliga ein Saisonauftaktspiel gewinnen. Auch bei uns nicht. 2012/13 verlor man mit 0:2 gegen Fortuna Düsseldorf, 2013/14 0:4 gegen Borussia Dortmund, 2014/15 2:0 gegen TSG Hoffenheim und 2015/16 0:1 gegen Hertha BSC. Doch immer wieder schaffte man es in Laufe der Saison das Feld von hinten aufzurollen. 2013/14 schafften wir es sogar die meisten Punkte überhaupt in unserer Bundesligahistorie einzufahren. Ganze 52 Zähler standen am Ende auf der Habenseite. Von daher sehe ich die erneute Niederlage zu Beginn der Saison noch ziemlich entspannt und hoffe auf den bekannten „Hallo-wach“-Effekt.

Auch die anderen Trainer machten es nicht unbedingt besser: Unter Dirk Schuster verlor man am ersten Spieltag der Saison 2016/17 mit 0:2 gegen den VfL Wolfsburg. Mit Manuel Baum gab es 2017/18 eine 1:0-Niederlage gegen den HSV. 2018/09 gewann man zwar mit 1:2 bei Fortuna Düsseldorf, allerdings rettete das den ehemaligen Leiter unseres NLZ auch nicht davor, nach dem 28. Spieltag entlassen zu werden, da er bis dato nur 25 Punkte gesammelt hatte. Mit Martin Schmidt setzte es sogar eine 5:1-Klatsche in Dortmund zu Beginn der Spielzeit 2019/20. Und Heiko Herrlich? Man gewann zwar den ersten Spieltag mit 1:3 bei Union Berlin und sammelte an den ersten 3 Spieltagen sogar 7 Punkte, doch danach ging es steil bergab und es wurde am Ende sehr knapp in puncto Klassenerhalt.

Man sieht also, dass wir uns in den vorangegangenen 9 Spielzeiten immer schwer getan haben, was das Auftaktspiel angeht. 7 von 9 haben wir verloren, weswegen mir die 8. Niederlage zwar weh tut, aber mich nicht sämtlicher Hoffnungen beraubt. Wir haben es immer geschafft, die Klasse zu halten und wir werden es auch in diesem Jahr packen. Wir haben guten Kader, mit dem einiges möglich ist. Also vertrauen wir doch auf die Jungs, die sicherlich auch gerne mit einem Sieg gestartet wären. Ich für meinen Teil glaube fest an unseren FCA, dass wir im Mai 2022 sagen dürfen „Auf geht’s ins 12. Jahr Bundesliga!“

Auswertung

Aber nach diesem kleinen Exkurs zurück zum eigentlichen Thema. Dem Trainerduell… Insgesamt habe ich 10 Rankings erstellt. Für Platz 1 in einem Ranking habe ich jeweils 10 Punkte gegeben. Für Platz 2 gab es 8, für Rang 3 6, für Rang 4 4 und für Rang 5 immerhin noch 2 Zähler. Somit konnten insgesamt 100 Punkte erreicht werden. Wer bekam die meisten und konnte das Trainerduell für sich entscheiden? Ich glaube, ihr wisst es schon.

  1. Markus Weinzierl: 90 Punkte
  2. Dirk Schuster: 62 Punkte
  3. Manuel Baum: 56 Punkte
  4. Heiko Herrlich: 52 Punkte
  5. Martin Schmidt: 38 Punkte

Von 10 Rankings konnte Markus Weinzierl 7 für sich entscheiden und einen zweiten sowie zwei dritte Plätze für sich verbuchen. Dass unserer heutiger Trainer das Rennen machen würde, hat mich nicht wirklich überrascht, denn unter ihm spielte der FCA einen sehr ansehnlichen und vor allem auch erfolgreichen Fußball. Immerhin sind wir nicht umsonst in die Europa League eingezogen, wo wir sogar unter die besten 32 Teams kommen konnten. Die Hoffnung, dass es unter Weinzierl also wieder besser funktioniert als unter seinen Vorgängern, ist durchaus gegeben. Auch wenn man die erste Partie verloren hat. Es kann nur besser werden. Das Feld von hinten aufzurollen können wir sogar besser als uns oben zu halten, wie die letzte Saison eindeutig zeigt.

Wenn jetzt ein lauter Aufschrei durch die Menge gehen sollte, dass Martin Schmidt definitiv besser war als Heiko Herrlich oder Dirk Schuster, so mag das bezogen auf die Torausbeute sicher stimmen. Doch in den Kategorien Passspiel, Zweikampf, Ballbesitz etc. konnte er leider nicht überzeugen. Das heißt jetzt nicht, dass der sympathische Schweizer ein schlechter Trainer ist, sondern sein System hat bei uns halt einfach nicht funktioniert.

Sehr überraschend war für mich aber, dass Dirk Schuster ein so gutes Ergebnis erzielt hat, denn rein vom Spielerischen her, hat er mich nie wirklich überzeugt. Aber daran sieht man, dass es im Fußball eben auf mehrere Faktoren ankommt, die am Ende ein erfolgreiches Konzept ergeben.

Da hat er wirklich allen Grund zu lachen – der unangefochtene Sieger Markus Weinzierl (Foto via imago)

Das Team der RoGaz gratuliert Markus Weinzierl hiermit ganz herzlich zum Sieg des Trainerduells! Wir sind uns sicher, dass er unseren FCA zu alter Größe zurückführen kann. Die Daten und Erfolge geben uns immerhin recht, dass es unter ihm besser lief als unter seinen Nachfolgern bzw. jetzt Vorgängern. Herzlichen Glückwunsch, Markus! Lass es bei uns wieder krachen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen