Mit Kindern ins Stadion? Vielleicht direkt gegen Union? Der FCA gibt sich immer mehr Mühe mit Kids Club, Teens Club und diversen Aktivitäten. Aber das ist doch viel zu gefährlich, oder nicht? Beim Fußball machen doch immer diese Problemfans – äh Probleme – und da muss man sich doch schon fragen, ob das für Kinder das richtige Umfeld ist. Und so für normal denkende Menschen auch, oder?
So oder so denkt vielleicht mancher, wenn er in der Augsburger Allgemeinen regelmäßig die Beiträge zur Sicherheit rund um Fußballspiele liest. Erst letztens war das Thema wieder aktuell unter der Überschrift “Zahl der Problemfans steigt – wie sicher ist der Besuch im Stadion?”. Ich musste mich wieder ärgern und tue es immer noch. Wieder, fragt ihr euch? Ja, wieder. Ich lese mittlerweile nicht mehr ganz so viele Beiträge in der AZ, weil sie online hinter der Paywall verschwinden (mittlerweile sind Spielernoten auch schon ein Plus-Artikel, nachdem zu Beginn der Einführung des Plus-Bereichs die Aussage getätigt wurde, dass nur zusätzliche Inhalte dort landen würden – aber das ist ein anderes Thema). Aber eine kurze Suche zeigt, dass ich mich auch schon in 2016 massiv geärgert habe (und bevor mir Einseitigkeit vorgeworfen wird: ich habe zwischenzeitlich auch schon die Berichterstattung in der AZ verteidigt und tausche mich mit son manchem Redakteur dort auch mal gerne aus). Nun, was ist diesmal der Auslöser? Vielleicht schauen wir noch mal detaillierter auf die Ursache des Ärgernisses:
Der Artikel
Die Überschrift sagt ja schon alles: Die Anzahl der Problemfans steigt und es ist in Frage zu stellen, wie sicher der Gang ins Stadion noch ist. Ist dem so? Wenn Florian Eisele behauptet, die Anzahl der Problemfans steigt, dann setzt er Problemfans mit Eintragungen der Polizei in die Datei “Gewalttäter Sport” gleich. Wie im Artikel angesprochen sind die Eintragungen in die Datei völlig intransparent. Der WDR hat dies in einem Beitrag schön herausgearbeitet. Die Eintragungen basieren vor allem auch auf Verdachtsmomenten und werden nicht entfernt, sollte sich der Verdacht nicht erhärten. Man könnte auf Basis der Daten auch schlicht feststellen: Die Polizei ist besser geworden im Sammeln von Daten. Wie viele der Personen wirklich Problemfans sind, ist vollkommen unklar. Was ist denn auch genau ein Problemfan, außer einem Begriff, den man mal gerne in eine Überschrift packen kann, damit ein Artikel mehr Klicks bekommt? Diese Frage wird leider nicht beantwortet durch die vielen Zitate für die als Hauptquelle – oh Überraschung – mal wieder Polizeioberrat Bernd Waitzmann (wie schon in vorhergegangenen Artikeln) dient.
Die Fakten in Relation
Ab dem fünften Absatz widmet sich der Artikel dann wirklich der Frage der Sicherheit. Bei 3,6 Millionen Besuchern gab es 88 Verletzte (Einsatzkräfte nicht mit eingerechnet) bei Fußballspielen in den ersten Ligen in Bayern. Relativiert werden diese Zahlen nicht. Die Hessenschau hat zuletzt festgestellt, dass es in Hessens Stadien sicher ist wie nie (verrückte Überschrift so ganz ohne Problemfans, aber was haben die auch mit der Sicherheit zu tun). Dabei hat die Hessenschau sogar festgestellt, dass ein Ausflug zum Mainzer Rosenmontagsumzug oder gar auf die Wiesn ein Abenteuer ist im Vergleich mit dem Besuch eines Fußballspiels. Mei, wenn es in Augsburg doch nur Zahlen zum Plärrer gäbe bei der AZ. An dieser Stelle möchte ich schlicht den letzten Abschnitt aus dem Hessenschau-Beitrag zitieren:
Auf der einen Seite stehen emotional aufgebrachte Zuschauer und rivalisierende Fangruppen mit wenigen Verletzten und großem Aufschrei. Auf der anderen Seite löst feierndes Partyvolk mit vielen Verletzten ein rundum zufriedenes Echo der Behörden aus. Klare Antwort: Das passt gar nicht – und das sollte man vielleicht auch häufiger betonen.
Quelle: Hessenschau.de
Ist das nicht arg einseitig?
Dass es so sicher ist in den Stadien, dafür hat die AZ natürlich genau einen Grund gefunden: laut Aussage der Polizei ist natürlich genau sie dafür verantwortlich. Eine Nennung oder gar eine Meinung aus einer Augsburger Organisation wie dem Fanprojekt, das hier als Drehpunkteinrichtung viel zur Ruhe beiträgt, findet sich – mal wieder – nicht. Auch die organisierte Fanszene kommt – gewollt oder ungewollt – nicht zu Wort.
Aber ist denn der Beitrag bei der AZ nun irreführend und einseitig? Und muss denn die Frage in der Überschrift wirklich sein? Bevor ich mich hier in aller Länge aufrege, habe ich Florian Eisele auf Twitter dazu befragt. Warum nicht mal beim Urheber anklopfen und das Thema direkt klären? Das versteht doch nun ein jeder, dass sich das einseitig liest, oder? Man könnte sagen, er hat geantwortet wie die meisten Fußballer nach einer herben Klatsche:
Sehe ich nicht so. Im Artikel wird eben dieser Frage nach der Sicherheit auf verschiedenen Ebenen nachgegangen. Ein Aspekt ist dabei die Einschätzung der Polizei.— Florian Eisele (@FlorianEisele81) August 9, 2019
Quelle: Twitter
Warum es mich aufregt?
Ich halte es für legitim, wenn Menschen nicht ins Stadion gehen, weil es ihnen keinen Spaß macht oder der Fußball angeblich nicht gut genug ist. Wenn allerdings Menschen auch nur den Hauch des Eindrucks bekommen, es könnte im oder ums Stadion gefährlich zugehen, weil die AZ – mal wieder – viele Paragraphen Polizeiaussagen abtippt, genau eine andere Stimme kurz zu Wort kommen lässt, und dabei schon in der Überschrift die Sicherheit in Frage stellt, dann ärgert mich das. So sehr, dass ich vergesse in kurzen Sätzen zu schreiben. Ein Zitat dazu aus einem früheren Beitrag von mir:
Ich würde mich freuen, wenn wir uns alle zusammen mehr auf das verbindende Element des Fußballsports konzentrieren würden. Dazu gehört eine entsprechende Kommunikation von allen Seiten.
Quelle: Rosenau Gazette
Es ist so sicher wie nie gegen Union im Stadion. Es ist Fußball und Fans sind nicht automatisch Problemfans, weil sie in eine Datei eingetragen werden, ohne etwas davon mitzubekommen. Die Polizei muss ihre Jobs und Ausgaben auch irgendwie rechtfertigen und die AZ muss über Klicks Geld verdienen. Schreibt halt der nicht-kommerzielle Hobby-Blogger mal wieder, was er denkt. Schade, dass es das – zumindest aus meiner Sicht – immer mal wieder braucht. Und es braucht Fans, die Interessierte mit ins Stadion nehmen, Hemmschwellen abbauen und begeistert. Für die schönste Nebensache der Welt – die zudem auch noch überaus sicher ist.