Die RoGaz Awards 2025: Der Rookie

Und schon kommen wir wieder zur letzten Kategorie unserer Award-Wahlen für dieses Jahr. Diese Kategorie ist besonders spannend. Während der MVP für sich steht, zeigt die Kategorie des meistverbesserten Spielers, wie sich Spieler in Augsburg entwickeln, wird bei den Rookies sichtbar, ob es der FCA schafft, genügend Talente in die Bundesliga zu befördern. In dieser Kategorie tauchen Spieler auf, die vorher noch nicht in der Bundesliga gespielt haben. Und manche davon kommen aus dem eigenen Augsburger Nachwuchs. Hier gibt es in diesem Jahr sogar mehrere aufregende Kandidaten. Augen auf, der FCA hat aufregende Talente in seinen Reihen, die in Augsburg zum Zug kommen. Hier sind die Kandidaten:

Noahkai Banks

Noki Banks ist rein vom Alter her noch ein Küken. Erst 18 Jahre ist der Innenverteidiger jung. Und dennoch durfte er in der vergangenen Saison nicht nur sein Debüt feiern, sondern schon mehrere Einsätze – auch von Beginn an – verbuchen. Dabei konnte er zeigen, dass er sowohl robust in den Zweikämpfen als auch talentiert mit dem Ball ist.

Nun sollte man Banks noch eine gesunde Entwicklungszeit zugestehen, aber die Zukunft liegt vor dem Jungen, der seinen Vertrag in Augsburg langfristig verlängert hat. Noki Banks – das macht weiterhin Boom! In der Augsburger Innenverteidigung.

Chrislain Matsima

Mit Blick auf die Leistung wurde Banks von einem anderen Spieler in der Innenverteidigung allerdings noch übertrumpft. Chrislain Matsima kam, sah und siegte. Für die Saison des ersten Römertrikots sei diese Formulierung erlaubt. Matsima eroberte sich im Laufe der Saison einen Platz in der Augsburger Startformation und gab diesen nicht mehr her.

Matsima zeichnet seine Athletik und Zweikampfstärke aus. Genauso wurde er aber auch schon bei Vorstößen in der Offensive beobachtet, wie er Unruhe rund um den gegnerischen 16er erzeugte. Matsima ist ein prototypischer moderner Verteidiger. Stark gegen und mit dem Ball, mit hoher Athletik und einer großartigen physischen Präsenz. Im Sommer nun führte er die französische U21 als Kapitän aufs Feld. Interesse größerer Clubs wurde vermeldet. Wenn wir Glück haben, dürfen wir uns auf ein weiteres Jahr Matsima in Augsburg freuen.

Henri Koudossou

Wer die Story von Henri Koudossou liest, der glaubt vielleicht, dass er sich bei Cinderella wiederfindet. Koudossou sah nach dem typischen Jugendspieler des FCA aus, für den es dann am Ende doch nicht ganz für die Bundesliga reicht. Nach mehreren Leihen blieb Koudossou im letzten Sommer beim FCA und setzte sich als Rotationsspieler auf dem rechten Flügel fest. In der Abwesenheit von Marius Wolf durfte er sogar einige Male starten, bevor er dann selbst verletzt passen musste.

Der Konkurrenzkampf Wolf / Koudossou war einer der spannendsten der letzten Saison, und man muss es Koudossou hoch anrechnen, dass er einem erfahrenen Topspieler wie Marius Wolf auf die Pelle rückte und selbst nun nicht nur Bundesligaluft schnuppern, sondern sich im Kader etablieren konnte. Auch sein Vertrag wurde leistungsgemäß kürzlich verlängert. Die Story ist ja auch zu gut, um nicht auf eine Fortsetzung zu hoffen.

Abstimmung

Mehrere Top-Rookies machen viel Hoffnung für die Zukunft des FCA, gerade auch für die kommende Saison. Wer kann auf dieser Saison aufsetzen und sich erneut steigern? Die Vorfreude auf die kommende Saison steigt in jedem Fall.

Wer war der Rookie der Saison 2024/25?

  • Chrislain Matsima (77%, 17 Votes)
  • Henri Koudossou (14%, 3 Votes)
  • Noahkai Banks (9%, 2 Votes)

Total Voters: 22

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die RoGaz Awards 2025: Der meistverbesserte Spieler

Nachdem wir mit den Wahlen zum MVP gestartet haben, geht es direkt mit den Wahlen zum meistverbesserten Spieler weiter.  Hier gestaltete sich die Lage etwas schwieriger als in den anderen Kategorien, denn der FCA vollzog vor der Saison 2024/25 einen sehr großen Umbruch. Entsprechend waren gar nicht mehr so viele Spieler da, die a) überhaupt weiterhin beim FCA spielen und b) bei denen man eine echte Verbesserung erkennen konnte.

Auf der anderen Seite gibt es Kandidaten, denn der ein oder andere hat doch einen klaren Entwicklungsschritt nach vorne gemacht. Folgende Spieler sind in dieser Hinsicht aufgefallen.

Finn Dahmen

Finn Dahmen war in der vor-vergangenen Saison vor seiner Verletzung nicht unumstritten. Gerade in der Strafraumbeherrschung kam immer wieder Kritik auf. Bei hohen Flanken und unter Gegnereinwirkung wackelte Finn das ein oder andere Mal. Dies sah nun in der abgelaufenen Saison schon deutlich besser aus. Finn zeigte sich als ein kompletter Keeper und hat seine Schwächen – zumindest für die letzte Halbserie – abgestellt.

Dies kann auch daran liegen, dass der FCA auf der Position des Torwarttrainers vor der letzten Saison eine Veränderung vorgenommen hat. Marco Langner wird seinen Anteil daran haben, dass Finn besser geworden ist. Finns Lernkurve zeigt weiterhin nach oben. Wohin kann dies noch führen?

Mert Kömür

Mert Kömür taucht nun hier in dieser Kategorie auf, weil sein Debüt schon in der Saison 2023/24 lag. Auf seine Debütsaison konnte Mert in beeindruckender Weise aufbauen. Er kam regelmäßig in Pflichtspielen zum Einsatz, im späteren Saisonverlauf dann auch vermehrt von Anfang an. Oftmals viel Mert dabei gerade offensiv als ein Aktivposten auf, der Akzente setzen und sich hervorheben konnte.

So war Mert dann auf dem Platz auch mittendrin und nicht nur dabei und rettete mit seinen Torbeteiligungen seiner Mannschaft wichtige Punkte, z.B. gegen Heidenheim und St. Pauli. Auch bei Mert zeigt die Kurve weiterhin nach oben.

Abstimmung

Wer von den oben genannten Kandidaten ist nun euer Favorit für den meistverbesserten Spieler der Saison 2024/25. Stimmt ab!

Wer war der meistverbesserte Spieler der Saison 2024/25?

  • Finn Dahmen (72%, 21 Votes)
  • Mert Kömür (28%, 8 Votes)

Total Voters: 29

Wird geladen ... Wird geladen ...

Die RoGaz Awards 2025: Der MVP

Traditionen sind dazu da, gepflegt zu werden.  Und so heißt es dieses Jahr: besser spät als nie, wenn wir die herausragenden Spieler aus der letzten Saison wählen. Ja, diese ist nun schon ein paar Wochen vorbei und die Vorbereitung auf die neue Saison läuft. Trotzdem gibt es noch Titel zu vergeben.

Wie immer fangen wir mit den Spielern an, die für die Mannschaft in der abgelaufenen Saison am wichtigsten waren. Nachfolgend die Kandidaten

Jeffrey Gouweleeuw

Der „Abwehr-Jeff“ im goldenen Herbst seiner Karriere. War er unter Enno Maaßen noch aussortiert und sollten den Club verlassen, hat er in der abgelaufenen Saison krass abgeliefert. Als zentraler Spieler in der 3er Kette half er Jess Thorup außerordentlich, die Mannschaft defensiv zu stabilisieren.

Neben seinen defensiven Akzenten, bleiben Jeffs lange Spieleröffnungen eine Augenweide. Ja, der FCA hat sich mal wieder zu sehr auf diese Art der Spieleröffnung verlassen. Jeffs Fehler soll es nicht sein. Mit seiner langjährigen Erfahrung und der Ruhe, die er ausstrahlt hat er zusätzlich positiv mitgeholfen Talente wie Banks und Matsima an die Bundesliga heranzuführen. Definiere Führungsspieler.

Finn Dahmen

Dahmen fehlte verletzt den größten Teil der Hinrunde und wurde über den DFB Pokal wieder ans Team herangeführt. In Karlsruhe beförderte er den FCA durchs Elfmeterschießen in die nächste Runde. Die Rückrunde gehörte dann ganz ihm, nachdem Jess Thorup im Winter ihm anstatt Labrovic wieder als Stammkeeper ins Tor beförderte.

Wenn diese Abstimmung nur die Rückrunde einbeziehen würde, so wäre es schwierig einen anderen Spieler zu finden, der für den FCA ähnlich wichtig gewesen wäre wie Dahmen. Seine Bundesliga-Kollegen wählten in zum Keeper des Jahres in der Bundesliga. Er war absolut ein Top-Rückhalt für sein Team.

Alexis Claude-Maurice

Wenn man an die Offensive des FCA im Jahr 2024/25 denkt, dann kommt direkt Claude-Maurices Name in den Sinn. Er war der offensive Ankerpunkt des FCA in 2024/25. 9 Tore und 2 Vorlagen, und das für einen Spieler, der erst spät in der Vorbereitung zum Team gestoßen ist. Claude-Maurice muss man zudem zu Gute halten, dass Thorups System nun nicht darauf angelegt war, Offensivspieler gut aussehen zu lassen. Die defensiven Aspekte standen hier deutlich im Vordergrund. Dennoch ist es Claude-Maurice gelungen, zu glänzen.

Claude-Maurices Impact in 2025/26 könnte entsprechend noch deutlicher werden, wenn er nun die gesamte Vorbereitung unter Sandro Wagner arbeiten kann. Es sollte sich dann offensiv nicht mehr alles auf ihn konzentrieren. Und Claude-Maurice dadurch wieder mehr Platz zum glänzen haben.

Abstimmung

Insgesamt sieht der Ausblick auf die kommende Saison hoffnungsvoll aus. Jeff kann noch eine gute Saison spielen. Finn Dahmen sollte weiterhin ein sicherer Rückhalt für sein Team sein, diesmal von Saisonbeginn an. Und wenn sich die gegnerische Abwehr nicht mehr nur auf Claude-Maurice konzentrieren muss, so wird dieser die neu-gewonnenen Freiheiten auf dem Platz zu nutzen wissen. Aber wer ist nun euer MVP der abgelaufenen Saison? Stimmt ab!

Wer war der wichtigste Spieler der Saison 2024/25?

  • Finn Dahmen (50%, 20 Votes)
  • Jeffrey Gouweleeuw (25%, 10 Votes)
  • Alexis Claude-Maurice (25%, 10 Votes)

Total Voters: 40

Wird geladen ... Wird geladen ...
Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen