Wegstrecken

Erste Halbzeit – ok. Wenn in der zweiten Halbzeit die Qualität darin bestanden haben sollte den Ball,  gegen den 17ten der 2. Bundesliga, mehrfach in die Box gebracht zu haben, erweckten über 20 Minuten Ballgeschiebe einen deutlich anderen Eindruck. War es wirklich Andi Brehme, der sagte; „haste Scheiße am Fuß ..“

Aber es bleibt eine junge Mannschaft, ein Trainer und eine Idee, die immer noch Zeit bekommen sollten – erkennbare Lerneffekte eingepreist.

Das dritte Heimspiel in sieben Tagen geht gegen Borussia Dortmund. Von bisher 14 Ligaheimspielen gewann der FCA bei vier Unentschieden drei Partien gegen den BVB. Es gab einschließlich der Harland-Show im Januar 2021 einige denkwürdige Partien.

Das erste Mal gewann der FCA zuhause gegen Dortmund im März 2019 mit 2:1, wobei das Tor von Dong-won Ji zum 2:0 in Erinnerung geblieben ist. Zu Beginn der Spielzeit 2020/21 siegte der FCA, nachdem das Auftaktspiel bei Union gewonnen wurde, mit 2:0 und wurde nur aufgrund der weniger geschossenen Tore nicht Tabellenführer. Im Oktober des vergangenen Jahres gelang der letzte Sieg, 2:1, gegen Dortmund durch zwei Tore von Alexis Claude-Maurice.

Nach acht Spieltagen steht der BVB mit 17 Punkten, zwei Rückstand auf Leipzig und sieben auf München, auf dem vierten Tabellenplatz. Eine Niederlage gegen den Ersten, ein Remis gegen den Zweiten und zum Auftakt ein 3:3 bei St. Pauli – alle anderen Ligaspiele konnten die Dortmunder bisher für sich entscheiden.

In der Champions-League sieben Punkte aus drei Spielen, nächste Woche der Auftritt bei Manchester City, und unter der Woche das Weiterkommen im Pokal in Frankfurt nach Elfmeterschießen. Alles scheint beim BVB unter Trainer Niko Kovač, dem Trainer mit dem bisher besten Punktedurchschnitt aller Dortmunder Trainer, seinen normalen Gang zu gehen.

Am 9. Spieltag treffen München und Leverkusen aufeinander und Stuttgart spielt in Leipzig. Aus Augsburger Sicht interessanter die Spiele der in der Tabelle hinten stehenden Mannschaften: Mönchengladbach spielt in St. Pauli, Heidenheim gegen Frankfurt und Mainz gegen Bremen. Auch unter Berücksichtigung der Vergleiche der im Mittelfeld stehenden Mannschaften kann sich in der Tabelle nach dem Spieltag einiges verschieben – nach unten wie auch nach oben.

Acht Spieltage sind es mittlerweile. Der FCA steht mit sieben Punkten auf Rang 15. Das gab es schon öfter und ist allein nicht besorgniserregend. Die Saison wurde aber unter anderen Vorzeichen und mit einem anderem Mindset begonnen.

Der Pokalsiegsieg, die Auftritte der Mannschaft gegen Freiburg und München – es wirkte so als würde alles seine Zeit brauchen aber in die richtige Richtung gehen. Das Spiel bei St. Pauli – gibt’s. Nachfolgend die Spiele gegen Mainz und vor allem in Heidenheim, und das Gefühl, das das Ganze doch deutlich mehr Zeit benötigen könnte.

Erkennbare Entwicklungsschritte in den Auftritten gegen Wolfsburg und in Köln, und dann das Spiel gegen Leipzig – eine Partie, in der die Mannschaft, allgemein betrachtet, nur gewinnen kann. Eine hohe Heimniederlage und nach dem nachfolgenden Spiel gegen Bochum viel Unsicherheit überall.

Eine Möglichkeit, die es gibt ist den eingeschlagenen Weg beizubehalten, aber das Tempo des gewünschten Wandels etwas abzubremsen und zwischendurch Absicherung, auch im übertragenen Sinne, zu betreiben. Wenn am Ende ein gewünschtes Ziel erreicht wird spielt die zurückgelegte Strecke oft keine Rolle mehr.

In jedem Fall geht es für den FCA darum wieder ein positives Ziel zu erreichen und sich als Mannschaft aus der zuletzt unbefriedigten Entwicklung zu befreien. Neben einem guten Auftritt geht es auch um Punkte, die als Grundlage die weitere Zeit des Findungsprozess deutlich verkürzen würden. Gutes Spiel!

Nur der FCA!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen