KI

Zwei Spiele, gegen den Tabellenersten und zweiten, hat der FCA in der Rückrunde verloren – der FCA bleibt in der Rückrundentabelle auf Platz 3. Es sind noch drei Spiele in dieser Spielzeit, und die bisher 43 Punkte ein respektables Ergebnis. Auch wenn es nicht für einen internationalen Startplatz reichen sollte, ein einstellige Platzierung und die Entwicklung der Mannschaft in diesem Jahr sind als großer Erfolg zu sehen.

Begonnen hat diese Entwicklung gefühlt mit dem Spiel vor Weihnachten in Kiel. Am Sonntag besteht nun die Möglichkeit auch hier den Unterschied seit dem zu zeigen.

Die Kieler haben, mit drei Punkten Rückstand, immer noch die Chance auf den Relegationsplatz. Dass das Team daran glaubt hat sich nicht nur in den letzten zwei Spielen in Leipzig und gegen Mönchengladbach gezeigt. Ohne Berücksichtigung des sonstigen Restprogramme der Abstiegskandidaten hat das Spiel zwischen Heidenheim und Bochum an Freitagabend Auswirkungen auf die Konstellation für Kiel.

Es ist interessant wie sich Holstein Kiel, die 58. Mannschaft, die bisher Bundesliga spielt, im Laufe der Saison entwickelt hat. Als erster Abstiegskandidat genannt, besteht auch am 32. Spieltag noch die Chance auf den Klassenerhalt.

Ohnehin ist der Übergang zwischen der zweiten und der ersten Liga, exemplarisch beim Blick auf die letzten zehn Jahre, spannend. Auch vermeintlich etabliertere und größere Vereine hatten Schwierigkeiten, was sich nicht nur an Nürnberg, Hannover oder Düsseldorf erkennen lässt. Auch Stuttgart hat im ersten Anlauf nicht die aktuelle Entwicklung geschafft.

Paderborn, Darmstadt, beim zweiten Aufstieg und Fürth waren jeweils nur ein Jahr in der Bundesliga. Etabliert hat sich in diesem Zeitraum, Leipzig und  Freiburg ausgenommen, nur Union Berlin, mittlerweile das sechste Jahr in der Liga. Die Entwicklungen von Heidenheim und Bochum stehen mit dem aktuellen Abschneiden in Zusammenhang.

Augsburg spielt demnächst die 15. Saison erstklassig und ist in diesem Zeitraum nicht nur sportlich auf Platz 11 zu sehen. Ein früheres Ziel, unter die besten 20 – 25 Vereine in Deutschland zu kommen, wäre heute ein Rückschritt.

Auch wenn offen bleibt wie die Entwicklung weitergeht ist der Abstand zwischen den Ligen größer geworden, Es wird interessant sein zu sehen, wie, sollte dem HSV oder Kaiserslautern der Aufstieg gelingen, ehemals gesetzte Klubs sich hier einordnen können.

Wie sich die zukünftige Mannschaft des FCA zusammensetzen wird, hängt von verschiedenem ab. Neu ist seit vier Wochen das „Zirbele“, das als digitaler Neuzugang auf der Homepage vorgestellt wurde.

Was für Fragen ließen sich rund um den Stadionbesuch und das Interesse am FCA stellen, um nicht die häufige Antwort „dazu liegen […] aktuell leider keine Informationen vor“ zu erhalten?

Fragen nach dem voraussichtlichen Ausgang kommender Spiele oder dem Tabellenplatz zum Ende der Runde, können so nicht beantwortet werden, aber „wir drücken die Daumen für [..] den FCA!“

Statistiken zur laufenden Saison oder Bundesligazeit werden bei konkreter Stellung beantwortet. Fragen nach ehemaligen Spielern, zum Beispiel aus der Regionalligameistermannschaft 1974, ergeben oft überraschende Erkenntnisse, und Namensähnlichkeiten führen zu weiteren Spielernamen, die laut Zirbele in Augsburg aktiv gewesen sein sollen.

Wenn auch die Fragen nach einer Jahrhundertelf des FCA genauso wenig, wie die, welche Verträge von Spielern demnächst auslaufen, zum Ziel führen, ließen sich doch perspektivische Optionen hinsichtlich geplanter Neuverpflichtungen ausprobieren.

Am Sonntagnachmittag nun das vorletzte Heimspiel der Saison gegen Kiel, in dem die Mannschaft ihren aktuellen Reifestand zeigen kann. Gutes Spiel!

Nur der FCA!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Custom App
WhatsApp
WhatsApp
Custom App

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen