Servus Hinti!

So wütend

Am Anfang der Spielzeit träumte ich wie fast jedes Jahr vom Europapokal. Am Anfang der Woche erkannte ich diesen Verein nicht wieder. Mit Blick auf die vieldiskutierten Themen der Bundesligawoche legte am Sonntag Hannover 96 mit der Vorstellung von Thomas Doll beeindruckend vor. Doch schon am nächsten Tag tauchten die ersten Gerüchte über eine bevorstehende Verpflichtung von Jens Lehmann in Augsburg auf und als am Nachmittag die Bestätigung folgte, sah man vor dem inneren Auge, wie sich Stefan Reuter in Selbstzufriedenheit über diesen Konter aus dem Lehrbuch des Bundesligaboulevards sonnte. Selbst in Hamburg zog man in stiller Anerkennung den Hut.

Welchen Sinn die Verpflichtung des umstrittenen Altstars als Co-Trainer haben soll, mag sich dem gemeinen Fußballfreund auf den ersten Blick nicht so recht erschließen. Natürlich verfällt man in der gegenwärtigen Situation und mit Blick auf die beteiligten Akteure fast zwangsläufig in die gewohnten Mechanismen reflexhafter Kritik. Doch auch wenn sicherlich jedem ungeachtet von Klischee und Vorurteil eine faire Chance zugestanden werden muss, so bestehen doch berechtigte Zweifel, ob ein Jens Lehmann zu einem Verein wie dem FC Augsburg passt. Ungeachtet der ihm zugedachten Rolle als gut bezahlter Gesprächspartner für den Cheftrainer. Die Diva und der bodenständige Provinzverein?

Es sagt viel über die gegenwärtige Situation aus, dass das Medieninteresse am FCA zuletzt so groß war, als Liverpool mit Jürgen Klopp im Europapokal in Augsburg gastierte. Und dabei soll keinesfalls das oftmals rezitierte Klischee des etwas biederen aber durchweg sympathischen Familienvereins bemüht werden.

Ein Spiel, zwei Sichtweisen

Das andere Klischee dieser Tage ist mit einem Klapphandy verbunden. Ein kritischer Spieler wie Martin Hinteregger ist sicherlich nicht das reine Gegenbild zum stromlinienförmigen Mainstreamprofi. Aber es war sichtlich angenehm, einen Spieler zu sehen, der nicht immer fehlerfrei aber mit großem Herz, Leidenschaft und Sympathie spielte und argumentierte. Sein erstes Bundesligaspiel unter Manuel Baum entschied er noch mit dem Tor des Tages für den FCA. Das vermutlich letzte Spiel beendete er mit einer veritablen Grätsche am Mikrofon des Bayerischen Rundfunks.

Seine Kritik im Nachklang des Spiels mag man zu Recht kontrovers diskutieren. Es mag keine kluge Entscheidung gewesen sein, den Trainer in den Medien derart bloß zu stellen. Wobei die Wortwahl doch darauf hindeutet, dass dies weder in Inhalt noch Form in dieser Weise intendiert war. Aber er hatte Recht und dies mit jedem Wort. Das Spiel war eine Zumutung und die gewählte Taktik erwies sich schon nach den ersten Spielminuten als völlig falsch. Der über ein Jahr andauernde Leistungsabfall tritt mittlerweile überdeutlich zu Tage, was bislang nur durch einige gute Spiele kaschiert wurde, die zwar kaum Punkte aber Anerkennung brachten.

Man kann hier auch die Frage aufwerfen, ob die spielerische Entwicklung dem Trainer oder den besseren Spielern zu verdanken war. Normalerweise ist dies ein Wechselspiel, aber derzeit nimmt sich ein Faktor aus der Gleichung. Zuletzt wirkte Baum unsicher und vor allem auch – und das wiegt weit schlimmer – agierte er entgegen anderslautender Bekundungen ohne die notwendige Selbstkritik.

Da stand nun ein Hinteregger, der wie üblich kein Blatt vor den Mund nahm, während der Trainer sich in größter Erregung gemeinsam mit dem Manager über die Schiedsrichter echauffierte. Und dies in einer Wortwahl, die mindestens ebenso unangebracht war wie die Brandrede des Österreichers.  Innenverteidiger wie auch Trainer waren nach dem Spiel sichtlich aufgebracht. Wie übrigens auch der gemeine Fan, der es mit dem FCA hielt und die vorangehenden 90 Minuten in Gefühlszuständen zwischen peinlich berührt und  konsterniert ertragen musste.

Was eben nicht nur den Spielern anzulasten ist, denn dieselbe Mannschaft war schon gegen ein ebenso famos aufspielendes Gladbach zu anderen Leistungen fähig. Aber was nun blieb war ein Cheftrainer, der in der Pressekonferenz das zu Unrecht gegebene Tor in den Mittelpunkt rückte und allen Ernstes fabulierte, dass man mindestens das Unentschieden wenn nicht gar ein Sieg dank Kontertor verdient gewesen wäre. Nun war die Szenerie vollends nicht mehr ernst zu nehmen. Und es zeigt nicht nur die Empfindlichkeit der Führungsriege in der derzeitigen Situation, sondern vor allem auch eine bedenkliche Fehleinschätzung derselben.

Der neue Augsburger Stil

Das skurrile in dieser Situation ist nun, dass Reuter im Prinzip nun nichts anderes getan hat als Hinteregger. Durch die Verpflichtung von Lehmann hat er den Cheftrainer demontiert und ihm letztlich das Vertrauen entzogen.  Der Clou ist dabei, dass er dies im Gegensatz zum Österreicher tat, ohne selbst das Gesicht zu verlieren. Man könnte fast den Hut ziehen vor diesem feinen Tackling.

Doch was bleibt ist das desolate Bild eines Vereins und seiner handelnden Personen, der zumindest im Boulevard abseits des Platzes wohl leider endgültig in der Bundesliga angekommen ist. Es gab immer wieder große und kleine Aufreger in Augsburg, die mal mehr oder minder souverän gelöst wurden. Und man hat auch gut daran getan, in den Krisen der letzten Jahre an den Trainern festzuhalten. Doch in der gegenwärtigen Situation wirken alle Beteiligten ratlos und lächeln über diese Ratlosigkeit hinweg. Selten hat sich ein Führungsteam mit wirklich jeder zu treffenden Entscheidung derart kolossal vertan. Man hätte die Situation ruhig und besonnen lösen können. Doch hieran hatte man kein Interesse. Es wirkt, als sei dies der neue Stil des FCA.

Und so zauberte man mit Jens Lehmann eine Überraschung aus dem Hut samt der üblichen abgedroschenen Phrasen vom Top-Profi, der für Siegermentalität und Einsatz stehe. Auf der Pressekonferenz betonte der Manager auch auf Nachfrage, dass er nicht den Eindruck gehabt habe, dass Martin Hinteregger noch bedingungslos hinter der Idee Augsburg stehen würde. Und auch da ist dem Innenverteidiger zu folgen. Denn diese Idee Augsburg ist nicht mehr die Idee, die den Verein über Jahre hinweg begleitet und ausgezeichnet hat. Es ist die selbstgefällige Idee einer Führungsetage, die das Augenmaß und das Gespür für den Verein verloren hat.

Was soll der Scheiß?

Das Jahr 2018 will seine Fußballspiele zurück. Nachdem Spiel seiner Fortuna hat Friedhelm Funkel zu Protokoll gegeben, dass sie gespürt hätten, dass wir Probleme haben. Er hat dreimal offensiv gewechselt und am Ende hat die Fortuna den Sieg geholt, nachdem wir sie am Anfang nicht ins Spiel haben kommen lassen. Der FC Augsburg spielt mal wieder anfänglich gut und lässt sich danach das Spiel aus den Händen nehmen. Keiner kann es mehr hören oder sehen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wenn Manuel Baum Dinge sagt wie: “Ich bin überzeugt von den Jungs, die wir haben und von dem, was wir machen. Wir waren ja gut im Spiel, haben aber versäumt das 1:0 zu machen.” Klar, mit ein bisschen Matchglück geht der Pfostenschuss von Daniel Baier ins Tor. Wenn allerdings die gefährlichsten Schüsse deiner Mannschaft (abseits des Freistoßtors von Johnny Schmid) von Daniel Baier und Jan-Ingwer Callsen-Bracker kommen, dann braucht man das auch nicht mehr schön reden. Wenn sich dann ein toller Kerl wie Raphael Framberger dazu noch das Kreuzband reißt, dann war der Start in die Rückrunde direkt katastrophal. An dieser Stelle die besten Genesungswünche, lieber Frambo!

Wir stehen im Moment 3 Punkte besser da, als in unserer schlechtesten Bundesligasaison zum gleichen Zeitpunkt. 3 Punkte ist verdammt wenig. Wir sind mitten im Abstiegskampf. Zur nächstplatzierten Mannschaft beträgt der Abstand nun schon 6 Punkte und zur nächsten Partie geht es gegen Gladbach. Gladbach stellt dieses Jahr ein Team, das eine tolle Saison spielt. Die Lage ist bedrohlich. So bedrohlich wie schon seit Jahren nicht mehr.

Klingen die Aussagen der Verantwortlichen immer danach? Ist die Mannschaft mit dem Kopf im Abstiegskampf angekommen? Ich glaube das nicht bei allen. Anstatt sich mit vollem Fokus auf die Dinge auf dem Platz zu konzentrieren, was von den Verantwortlichen des FCA eingefordert wurde, sind die Ablenkungen immer noch in vollem Gange. Auf Instagram haben auch unsere Spieler in der Winterpause uns an ihrem Leben weiterhin teilhaben lassen und jeder einzelne sollte wissen, wie welches Bild im Moment wirken kann. Klar, jeder Spiel hat ein Recht auf ein Privatleben. Aber privat und in den sozialen Medien ist jeder auch Repräsentant des FC Augsburg und sollte sich entsprechend verhalten.

Mich stört aber noch viel mehr, wie die Organisation des FCA den nötigen Ernst manchmal so gar nicht verströmt. Da wird im Rahmen der Vertragsverlängerung mit WWK vom DFB-Pokal und Europa geträumt. Da produziert die Social Media Abteilung unterhaltsame Videos, im gleichen Trainingslager, in dem den Spielern nahe gelegt wurde, die Ablenkungen abzustellen. Beispiel gefällig?

Insofern teile ich Manuel Baums Überzeugung nicht, wenn es um das geht, was momentan getan wird. Die Ergebnisse teilen diese Überzeugung auch nicht. Gott, wir sind über die letzten 10 Spiele gesehen das schlechteste Team der Liga. Und 10 Spiele ist ein langer Abschnitt. Einfach weiterzumachen, als ob nichts wäre, sollte dann endlich ein Ende haben.

Nicht das es vorteilhaft wäre, nun in Panik zu verfallen. Das meine ich nicht. Aber weder Umfeld noch Mannschaft wirken gerade so, als ob sie den Kampf angenommen hätten. Derweil es aus meiner Sicht ganz einfach ist: Wenn die nächsten 16 Spiele unsere vorerst letzten Spiele in der ersten Liga sind, dann lasst uns zumindest alles versuchen, um das zu verhindern. Ein passender Wintertransfer? Her damit. Mauertaktik und dreckige 1:0 Siege? Her damit. Langweiliges Geschiebe und lange Bälle? Mir ist so egal, wie wir zum Erfolg kommen, so lange die grundlegenden Regeln der sportlichen Fairness eingehalten werden.

Es erwartet gerade niemand mehr, dass wir einen Schönheitspreis gewinnen. Das wird ohne Selbstvertrauen sowieso nichts. Wir müssen uns über einfache Abläufe und die grundlegenden Dinge das Selbstvertrauen und einige Punkte holen und dann können wir weiter schauen. Wenn der FC Augsburg in seiner gesamten Organisation allerdings nicht langsam seine Einstellung ändert, dann haben wir nächstes Jahr ligaweit den besten Innenverteidiger bis 2024 unter Vertrag und dazu noch die längsten Werbeverträge. Aber die Liga ist halt dann zweitklassig und es wäre sehr ärgerlich. Nein, es wäre zum Kotzen. Also lasst endlich den Scheiß und fangt an euch dem Kampf zu stellen!

Wer übernimmt auf dem Platz die Verantwortung?

In meiner ersten Kolumne diesen Jahres habe ich die Frage aufgeworfen, wer beim FCA in der jetzigen Situation auf dem Platz die Verantwortung übernimmt, um das Ruder herumzureißen. Ich will mit dieser Frage nicht abstreiten, dass der Einsatz der Mannschaft passt. “Redlich bemüht” könnte man ins Zeugnis schreiben. Vielleicht fehlt aber mittlerweile die Struktur in der Mannschaft. Klare Anführer sind kaum sichtbar. Mit Marwin Hitz hat der FCA einen ruhigen Leistungsträger verloren, der ein Stützpfeiler war. Auch Daniel Baier ist immer noch da und der Maestro strahlt in seinen guten Momenten immer noch Ruhe und Klasse aus. Allerdings wird auch Baier nicht schneller und fitter oder jünger und braucht seine Auszeiten. Seine Zukunft nach dieser Saison ist weiterhin offen. Gegen Wolfsburg hat man Jeffrey Gouweleeuw bemüht gesehen. Das zweite Gegentor hätte er aber blocken können. Spieler, die konstant und fehlerfrei ihre Leistung abrufen können, sind selten geworden. Bei Philipp Max’ Ballverlusten in Berlin habe ich mir verwundert die Augen gerieben. Und so hat Manuel Baum es geschafft, eine Stammelf zu etablieren, ohne dabei klare Anführer zu positionieren. Wo ist jemand wie Halil Altintop vor zwei Jahren, an dem sich alle aufrichten können, auch wenn es nicht läuft? Wer geht voran?

Identifikation mit dem FCA

Der Kern hierbei wird sein, dass Spieler sich hervortun, für die der Verein FC Augsburg eine bedeutende Rolle spielt. Mehr ist, als vielleicht nur der nächste Arbeitgeber im Profifußball. Bei manchen Spielern nehme ich an, dass der Verein nur eine Durchgangsstation darstellt, wie für Philipp Max am liebsten auf dem Weg nach England, oder auch für Alfred Finnbogason auf dem Weg zum letzten großen Vertrag. Sie profitieren zwar auch, wenn der FC Augsburg gut abschneidet. Sie werden aber sportlich auch dann wieder eine Heimat finden und sich dabei wahrscheinlich noch nicht einmal verschlechtern, wenn wir absteigen sollten. Bei anderen Spielern wie Michael Gregoritsch, Martin Hinteregger oder auch einem Eigengewächs wie Raphael Framberger, sieht die Lage vielleicht schon etwas anders aus. Gerade Kevin Danso und Jeffrey Gouweleeuw haben mit ihren sehr langfristigen Vertragsverlängerungen ein Zeichen gesetzt. Sie fühlen sich in Augsburg geborgen und wohl und verbinden mit dem FCA vielleicht etwas mehr als nur die nächste Karrierestation. Ich hoffe es zumindest. Und sie sind hoffentlich auch bereit in der Rückrunde für diesen Verein über die Schmerzgrenze zu gehen.

Der Coach und die Mannschaftsstruktur

Manuel Baums Hauptaufgabe bestand aus meiner Perspektive in der Winterpause darin, in Einzelgesprächen und innerhalb der Mannschaft diese dezidierten Führungsspieler zu identifizieren und so zu stärken, dass der ein oder andere aktiver führen darf und kann und diese Rolle auch gegen Widerstände übernimmt. Dies bedeutet auch, dass vom Trainer nicht mehr nur die sportliche Leistung alleine honoriert wird, sondern auch die Identifikation. Wenn bei Spielern die Identifikation und damit in entscheidenden Situationen eventuell der Einsatz nicht groß genug sein sollte, dann darf aus meiner Sicht gerne mehr rotiert werden als in der Hinrunde. Fehler sind menschlich und werden auf dem Feld immer wieder passieren. Welche der Spieler sind bereit auch Fehler von Mitspielern auszumerzen und nicht nur für sich sondern in das Team Energie zu investieren? Dies ist für mich ein entscheidender Aspekt im Hinblick auf die sportliche Entwicklung in 2019.

Das Team gewinnt

Zu dieser Einschätzung gelange ich, wenn ich mir anschaue, wie wir in anderen Jahren Erfolg hatten. Am Ende steht das Jahr 2018 bezeichnend für eine schleichende Entwicklung beim FC Augsburg. Wir hatten in den ersten Bundesligajahren immer tolle Teams, bei denen die Spieler zusammen mehr geleistet haben, als man ihnen zugetraut hätte. Am Anfang war dies der Klassenerhalt und später der Einzug in die Europa League. Mittlerweile haben wir deutlich bessere Einzelspieler. Das Team aus diesen Einzelspielern leistet nun weniger, als deutlich weniger begabte und veranlagte Mannschaften der Vergangenheit. Für die Zukunft muss klar werden, dass auf diesem Niveau und in dieser Liga nur funktionierende Teams Erfolg haben. Zumindest dann, wenn die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht die von Bayern München oder Borussia Dortmund sind. Ein Team kann Rückschläge besser wegstecken und verschafft sich selbst ein gutes Gefühl. Es bricht nicht auseinander in schwierigen Zeiten.

Gemeinsam zurück in die Erfolgsspur

Nachdem wir in Augsburg immer großartige Teams mit einem gewachsenen Gefüge hatten, war die Weiterentwicklung desselben – im Gegensatz zur Weiterentwicklung jedes einzelnen Spielers – vielleicht nicht genug im Fokus. In der Rückrunde kommt es nun darauf an, dass diese tollen Einzelspieler wieder mehr als Team zusammenarbeiten. Sich Chancen erarbeiten, indem sie Risiken eingehen und vielleicht Fehler machen. Sich gegenseitig helfen, wenn ein anderer einen Fehler gemacht hat. Keine Angst vor Fehlern haben. Sich motivieren und aufrichten. Sich ins Gesicht sagen, wenn etwas scheiße war. Denn anderen dennoch immer respektieren. Vielleicht ist das der wichtigste Aspekt, den ein junger Spieler lernen muss, um im Profifußball dauerhaft Erfolg zu haben. Ich glaube in jedem Fall, dass der FC Augsburg sich auf diesen Punkt konzentrieren muss, um sich in der jetzigen Situation weiterzuentwickeln und aus dem sportlichen Tal zu ziehen. Einzelschicksale sind dabei nicht so bedeutend. Ansonsten wird es in dieser Saison und in den kommenden Jahren schwierig. Manuel Baum konnte sich in schwierigen Situationen bisher immer anpassen. Konnte er auch in der Winterpause die richtigen Hebel umlegen? Ich bin gespannt, ob wir insgesamt wieder mehr ein Team sehen, was sich gemeinsam den Weg aus der Krise erarbeitet.

2018 in einem Wort: Enttäuschend

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

Das Ende des Jahres 2018 war für den FC Augsburg durchaus passend. Im Spiel gegen den Vfl Wolfsburg kam die Mannschaft erst ordentlich in die Partie, bevor man das Heft des Handelns aus der Hand gab. In der Abwehr agierte man mehrmals schlampig und ging verdient mit einem 0:2 Rückstand in die Pause. Die Wolfsburger konnten dabei längst nicht alle ihre Chancen in Tore verwandeln. Energiegeladen kam die Mannschaft aus der Pause und konnte die Wolfsburger überraschen und sogar recht zügig zum 2:2 ausgleichen. Danach nahm der Einsatz wieder ab und man beschränkte sich darauf dieses 2:2 zu halten. Zwar zeigte man im Ansatz wieder ansehnlichen Fußball und auch ich machte mir Hoffnungen aufs 3:2. Diese wurden abrupt enttäuscht, als die Wolfsburger einen Konter mustergültig ausspielten und dem FCA selbst kurz vor Schluss das 2:3 und eine letzte Niederlage in 2018 einschenkten. Enttäuscht machten sich die Augsburger Fans bei ungemütlichem Wetter wieder auf den Heimweg.

Schon in der Rückrunde stimmten die Ergebnisse nicht

Die Enttäuschung war für die Augsburger Fans leider nichts neues und so sitzt der Stachel nicht besonders tief. Als ich mir vor einigen Tagen überlegte, was man vom FC Augsburg momentan halten soll, kamen mir direkt viele Träume und Erwartungen in den Sinn. Sowohl auf als auch neben dem Platz gab es sowohl einiges positives, was immer wieder für hohe Erwartungen sorgte, aber auch direkt die Enttäuschungen im Anschluss. Kurz nach dem Jahresabschluss will ich kurz in Erinnerung rufen, dass die Rückrunde der letzten Saison schon das Potential für “viel mehr” gehabt hätte. Damals fing es an, dass die Ergebnisse ausblieben. Spät rutschte man doch noch Richtung Tabellenkeller. Zwar konnte man dann souverän den Klassenerhalt sichern, aber vor der Rückrunde ging der Blick schon eher nach oben. Auf Grund der Hinrunde redete man sich lange ein, auf einem guten Weg zu sein, aber sportlich war 2018 insgesamt enttäuschend. Liegt der Ursprung unserer jetzigen Probleme vielleicht schon länger zurück?

Viel Hoffnung in der Sommerpause

Die Sommerpause bestärkte mich eigentlich im Gegenteil. Es gab einige gute Gründe für eine tolle Saison 2018/19. Der erste war weiterhin Manuel Baum. Ich glaube Manuel Baum ist ein Coach, der die Stärken und Schwächen von Mannschaften präzise analysieren und die eigene Mannschaft entsprechend vorbereiten und einstellen kann. Für mich ist weiterhin deutlich, dass er seine Mannschaft rein sportlich in den langen Pausen immer verbessern konnte. Eine Sommerpause mehr und eine weiterhin konstante Entwicklung konnten der Mannschaft insgesamt nur gut tun. Dazu kam der Kader. Der FC Augsburg musste keinen Leistungsträger außer Marwin Hitz abgeben und dies ist für einen Verein unserer Gewichtsklasse eine irrsinnig gute Quote. Sowohl Gregoritsch als auch Finnbogason trafen zweistellig in der Vorsaison, Hinteregger und Gouweleeuw bilden ein solides Innenverteidiger-Duo und Philipp Max dominierte eine ganze Weile die Linksverteidiger -Position in der Bundesliga. Alle blieben. Selbst aus der Vereinsführung durfte man vernehmen, dass der Klassenerhalt zwar das erste Ziel sei, man dieses aber möglichst zügig abhaken wollte, um danach nach oben zu schauen. Nachdem man zudem das erste Saisonspiel gegen Fortuna Düsseldorf gewann, konnte man wohl niemandem verdenken, hoffnungsfroh an vieles in dieser Saison zu glauben.

Der Absturz nach gutem Start

Der Saisonstart war dann insgesamt recht positiv, obwohl auch in dieser Phase die Ergebnisse nicht immer stimmten. Schnell hatten wir alle mit Fabian Giefer einen Sündenbock gefunden, der unter anderem die Punktverluste gegen Gladbach und Mainz auf seine Kappe nehmen musste. Vor allem die guten Ergebnisse und Spiele gegen die Topteams aus München, Leipzig und Dortmund hielten die Hoffnung auf eine tolle Saison am Leben. Danach zerstörte nun eine unendlich scheinende Serie an sieglosen Spielen die Hoffnung auf einen Höhenflug in dieser Saison. Kurz vor dem Relegationsplatz beendete man die Vorrunde. Das gute Gefühl ist insgesamt verflogen. Es bedarf keiner Analysen um zu erkennen, dass wir absteigen, wenn der Trend nach der Winterpause weitergeht. Wir kassieren zu einfach Gegentore, sind offensiv nur selten torgefährlich mit unseren Abschlüssen und verlieren so viel zu viele Spiele. Die letzten Monate aus Sicht des FC Augsburg waren aus Sicht der eingefahrenen Ergebnisse eine Katastrophe.

Hoffnung für 2019

Aber es geht um Fußball und im Fußball schaut man immer nach oben. Wenn man scheitert, kann man wieder aufstehen und sich beweisen. Man kann nach einem Abstieg wieder aufsteigen. Aber soweit ist es noch lange nicht. Wir bräuchten gar nicht mehr antreten, wenn wir nicht glaubten, gewinnen oder die Klasse halten zu können. Die Ausgangslage war in einigen Jahren aussichtsloser. Dabei ist es aus meiner Sicht wichtig, sich nicht zu viele Gedanken darüber zu machen, welche Erwartungen an einen selbst bestehen. Scheiße, ich glaube immer noch, dass diese Mannschaft locker 25 Punkte in einer Halbserie holen kann. Zumindest wenn sie sich selber nicht zu viele Gedanken darüber macht und einige Leistungsträger Verantwortung übernehmen und die Mannschaft aus ihrem Tal führen. Es wird spannend zu sehen, wer in den nächsten Wochen voran geht und das Ruder herumreißt.

Nicht einfach weiter so

Dabei ist ja ganz klar, dass Fehler gemacht wurden. Schön und gut, dass diese (angeblich) intern aufgearbeitet werden. Ich glaube aber, dass auch wir Fans ein Recht darauf haben, dass Klartext gesprochen wird. Welche groben Fehler wurden entdeckt und wie gedenkt man diese zu beheben? Gerade in der Winterpause darf man auch mal gerne Tacheles sprechen. Fehler einzugestehen, kann eine Stärke sein. Die letzte Phase hat zumindest dazu geführt, dass wild über Schuldige spekuliert wird und einzelne Spieler in die Kritik geraten sind. Es wird Zeit, dass der Verein proaktiv mit den sportlichen Problemen umgeht und deutlich seine Sicht auf die Dinge schildert. Mit reinem Tisch können wir dann alle zusammen in 2019 sportlich angreifen und hoffentlich neue Erwartungen wecken.

Taktik oder Fitness: Wo hakt es beim FCA?

Wer etwas regelmäßiger von mir lesen will, der sollte mal bei Twitter vorbei schauen. Dort gibt es doch einige kundige FCA Fans und wir diskutieren regelmäßig aktuelle Themen. Mich findet man dort als @andyriedl. Zuletzt hat uns ein aktuelles Problem des FCA beschäftigt. Probleme hatten wir ja zuletzt genug, und so wird es hier in der nächsten Zeit öfter um die offenen Baustellen beim FC Augsburg gehen. Mal schauen, wer das erste Problem direkt wiedererkennt…

Am Ende des Jahres 2018 war in den Spielen recht offensichtlich, dass die Mannschaft gegen Ende der Spielzeit nicht mehr zulegen konnte. Späte Gegentore haben wir viele kassiert und ich habe am Ende immer gezittert. Klar, etwas Küchenpsychologie fliegt mit. Aber die Mannschaft wirkte körperlich einfach platt. Jonathan Sachse war so gut, und hat sich Lauf- und Sprintwerte aller Bundesligamannschaften über die gesamte Hinrunde hinweg angeschaut. Man stellt fest: Der FC Augsburg investiert viel in seinen Spielen und läuft intensiv bzw. sprintet viel.

Soweit so gut. Mir wurde diese Tage die Frage gestellt, wie man die Spieler für die Rückrunde motivieren könnte. Auf Basis dieser Zahlen ist zumindest meine Meinung, dass genügend Motivation vorhanden ist. Es wird genug gelaufen, auch intensiv und schnell. Es ist sogar so, dass die Mannschaft mit manchen Spielen der Hinrunde Bestwerte setzte.  Die Mannschaft hat zwei der sprintintensivsten Partien in der Hinrunde bestritten.

Aber anscheinend gab es in der Hinrunde auch eine Entwicklung diesbezüglich. Gerade in den ersten Spielen sprintete die Mannschaft sehr viel, wobei die Werte im späteren Saisonverlauf rückläufig waren. Darauf hat zumindest Patrick Hauser hingewiesen. So waren wir wohl zur Mitte der Hinrunde das sprintstärkste Team der Liga.

Nach zehn Spieltagen waren wir in der Sprintstatistik übrigens noch Erster. Was man daran nun für Schlüsse ziehen kann, überlass ich euch 😉— Patrick Hauser (@alderlax) 29. Dezember 2018

Und schon fängt man an zu rätseln. Manuel Baum gibt viel auf Sprintstatistiken. Dies hat er in mehreren Pressekonferenzen bestätigt. Wenn weniger gesprintet wird, kann das unterschiedliche Gründe haben. Und bevor ich meine These darlegen will, woran es hakt, will ich ein paar Worte zur Fitness der Mannschaft verlieren. In der ersten Hälfte der Hinrunde war sie anscheinend eine der fittesten Mannschaften. Die Fitness wird regelmäßig durch Laktatmessungen überprüft und ich schätze das Trainerteam als professionell genug ein, dass bei der Fitness keine Mängel vorliegen. Wer das Abrutschen in der Statistik auf die Fitness der Mannschaft schieben will, ist meiner Meinung nach auf der falschen Fährte. Fitness löst sich nicht in Luft auf und ich glaube unsere Jungs haben eine sehr gute Basis.

Aber woran liegt es dann? Aus meiner Sicht liegt es an der Taktik. Ich glaube schlicht, dass unser Spiel zu monoton geworden ist. Die gegnerischen Mannschaften haben Manuel Baum durchschaut und wissen genau, auf was sie sich einzustellen haben. Das Überraschungsmoment fehlt. Die Gegner schaffen es die richtigen Räume eng zu machen und uns den Platz zum Sprinten in der Vorwärtsbewegung zu nehmen. Sprinten in Ballbesitz ist ja nur dann effektiv möglich, wenn es auch Räume gibt, die man auf diese Weise besetzen kann. Dies haben wir leider im Saisonverlauf immer weniger geschafft. Wir laufen mehr hinterher und dies kostet uns viel Energie.

Aus meiner Sicht liegt es somit an Manuel Baum, taktisch neue Schachzüge zu entwickeln, die uns Räume erschließen lassen, in die wir mit Geschwindigkeit sprinten können. Schon in der Vergangenheit war Manuel Baum gut darin, die Mannschaft in dieser Hinsicht weiterzuentwickeln. Hoffentlich ist er mit seinem Latein nicht am Ende, sondern kann in der Winterpause neue spielerische Abläufe vermitteln. Ein Fokus sollte in Spanien momentan auf diesem Aspekt liegen.

Verbesserungen sind notwendig. Alleine taktisch verbessert ist der FCA trotzdem noch nicht gut genug aufgestellt für das Jahr 2019. Schaut in den nächsten Tagen und Wochen nochmal vorbei, wenn ich auf weitere Probleme bei unserem Lieblingsverein eingehen will. Es gibt leider viel zu tun.

Euer scheiß Ernst?

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

„Ich möchte mal eins loswerden: ich finde unsere Jungs spielen dieses Jahr einen guten Fußball. Es gibt Spielzüge die wirklich Bock machen aufmehr. Die Mannschaft ist stärker als die Jahre zuvor und hat was, das Spaß macht. Ein Lob an Inspektor Baum der das mega gut macht. Auch die Führung des FCA macht viel richtig. Das die Jugend viel mit einbezogen wird, ist sehr positiv zu bewerten! Hut ab und weiter so.“ So kommentierte Thommy am 21.Oktober nach dem Retrospieltag auf der Seite der Rosenau Gazette.

Die Saison startete so gut wie noch nie zuvor und auch gegen Leipzig konnte man mal wieder einen Club mit großen Ambitionen ärgern, nachdem man schon gegen die Bayern und den BVB gut aussah. Es folgten ein Auswärtssieg in Hannover, der Verlängerungserfolg im Pokal gegen Mainz und ein Unentschieden gegen Nürnberg bevor nun vier Niederlagen am Stück zu Buche stehen. In diesen viel Spielen konnte die Mannschaft nur 2 Tore erzielen. Wie schnelllebig doch das Fußballgeschäft ist und sich die Stimmung wenden kann. Ich kann das bei mir selbst im Moment gut beobachten.

Und dennoch fessle ich mir heute die Hände vor der Tastatur zusammen, um nicht emotional über zu reagieren, wie letztes Wochenende in Stuttgart, als ich kurzerhand mit meinen Begleitern entschloss, dass die nächste Kolumne den gewählten Titel haben muss. Jede Niederlage ärgert enorm,versaut mir Wochenende und Arbeitswoche und gärt gewaltig nach. Gerade wenn man davon überzeugt ist, dass diese Mannschaft so viel mehr kann.

Wir haben momentan sportliche Themen sowohl im Spiel mit dem Ball als auch dagegen. Die Gegentore fallen zu leicht, teilweise nach einfachen Fehlern, wie auch wieder gegen Leverkusen. Offensiv spielen wir unsere Möglichkeiten nicht gut genug aus. Letzte Woche gegen Stuttgart hat Julian Schieber selbst angesprochen, dass die Ballzirkulation im letzten Drittel nicht gut genug war und die deutlichen Chancen nicht auf unserer Seite waren. Nach dem Leverkusen-Spiel hat Manuel Baum angesprochen, dass wir  unsere Konter nicht gut genug ausgespielt haben. Die Partien sind eng und werden durch Kleinigkeiten entschieden.

Dabei gehen einem als Fan viele Dinge durch den Kopf: Warum sind wir es überhaupt so defensiv angegangen, wo sich doch in der Schlussphase gezeigt hat, dass wir mit einer offensiveren Gangart Chancen erspielen können? Warum stand Spieler X nicht in der Startelf sondern Spieler Y? Warum wurde so spät gewechselt? Was wird überhaupt unter der Woche gemacht und wo ist das Konzept?

Derweil ist die Situation als FC Augsburg immer noch eine einfache: In Hoffenheim und Leverkusen kann man prinzipiell froh sein, wenn man überhaupt etwas mitnimmt. Haben wir nicht. Schade, aber nicht unerwartet.Kader, Möglichkeiten und auch Umsetzung durch beide Vereine in den letzten Jahren haben das erwartbar gemacht. Gegen Frankfurt haben wir schlicht zum falschen Zeitpunkt gespielt. Inder Rückrunde ist in Frankfurt wieder etwas mehr drin, aber die waren auf dem Zenit ihrer Formkurve. Gegen Stuttgart haben wir uns schlicht nicht gut angestellt und gegen eine Mannschaft, die gut verteidigt hat, offensiv nichts zu Stande gebracht. Wir sind immer noch kein Topteam in dieser Liga und es kann immer mal wieder vorkommen, dass wir eine Reihe von Spielen verlieren.Ärgerlich, schmerzhaft, zum Kotzen, aber leider in unserer wirtschaftlichen DNA verankert. Wichtig ist doch, wie wir mit dieser Situation umgehen.

In diesem Zusammenhang rate ich gerne jedem Fan, sich selbst die Pressekonferenzen mit Manuel Baum auf Youtube anzuschauen. Er analysiert die Schwächen deutlich, wie z.B. im Defensivverhalten gegen Leverkusen. Er zeigt,dass man genau weiß, wie er die Mannschaft einstellen und eine Woche lang vorbereiten will. Und es gibt keinen Menschen, dem man mehr ansieht, wie sehr in diese Niederlagen ärgern. Seitdem er für uns die Klasse gehalten hat,vertraue ich diesem Coach. Dazu glaube ich, dass es im Fußball eine große Stärke ist, wenn jemand konstant mit einer Mannschaft arbeitet und ich behaupte, dass man das bis vor ein paar Wochen in Augsburg auch noch deutlich gesehen hat.

Und wenn, nun ein Marco Richter auf der Bank sitzt (mir schmerzt es sehr, dass zu schreiben, denn ich bin ein Fanboy geworden, auch wenn ich ihm noch nicht ganz verziehen habe, dass er gegen Steinbach sein Trikot nicht herausrücken wollte), dann wird das mit den Trainingsleistungen zusammen hängen. Es werden andere stärker wirken bzw. besser ins Konzept fürs jeweilige Spiel passen. Für Marco heißt das: Gib Gas, Junge. Noch mehr. Genau wie für alle anderen. Heizt den Stammspielern ein und drängt euch auf. Es muss im Training knallen. Nur so wird die Mannschaft besser. Und Stefan Reuter wird sich genau anschauen, wie Manuel Baum mit der Situation umgeht, wie gearbeitet wird und wie hoch die Intensität auch unter der Woche ist.

Von der Qualität  im Kader sind wir prinzipiell alle überzeugt. Es gibt nur eine Stelle, an der ich mit Manuel Baum nicht ganz übereinstimme. Er spricht regelmäßig davon, dass er versucht der Mannschaft durch die Vorbereitung unter der Woche ein gutes, vorbereitetes Gefühl fürs nächste Wochenende zu geben. Ich habe eine scheiß Wut im Bauch auf Grund der letzten Ergebnisse. Ich warte momentan gerade darauf, dass man diese Wut auch bei der Mannschaft erkennt. Manchmal gewinnt im Fußball schlicht der, der es ein bisschen mehr will. Wo ist der Wille, es allen zu zeigen? Der erste Onlineauftritt hat nach dem Leverkusen-Spiel schon geschrieben, die Mannschaft spielt wie ein Absteiger. Es wird Zeit, gegen Schalke für Ruhe zu sorgen.

Der Wunsch zum Sonntag: Konsequent das Potential abrufen

Viel Zeit ist vergangen seit dem 30.09. als der FC Augsburg gegen den SC Freiburg zu Hause spielte und 4:1 gewann. Danach absolvierte der FCA weitere 7 Partien. Die Mannschaft ließ aber konstant die Konsequenz aus dem Spiel gegen Freiburg vermissen. Vor dem Spiel gegen die Bayern konnte man die Punktverluste auf individuelle Fehler von Fabian Giefer schieben. Seitdem Freiburg Spiel glänzt die gesamte Mannschaft des FCA immer wieder dadurch, dass sie erst ihr großes Potential andeutet und dann doch immer wieder enttäuscht. Die Mannschaft lässt unerklärliche Gegentreffer zu oder nutzt die eigenen Chancen nicht. Wir haben zwar schon 13 Punkte auf dem Konto und stehen (noch) nicht am sportlichen Abgrund. Die letzten Spiele treiben mich als Fan dennoch in den Wahnsinn.

Das große Potential

Zwar konnte die Elf von Manuel Baum im Pokal gegen Mainz nach Verlängerung weiterkommen und auch in Hannover gewinnen. Es hätte in beiden Partien gar nicht erst so spannend werden müssen. Die Mannschaft ist in allen Mannschaftsteilen so stark besetzt, dass ich mich an keinen solch guten FCA Kader erinnern kann. Mit Alfred Finnbogason und Michael Gregoritsch haben wir zwei der besten Abschlussspieler, die je für den FCA gespielt haben. Mit Marco Richter, André Hahn und Caiuby sind die Außenbahnen so gut besetzt, wie seit Tobi Werners Abgang nicht mehr. Daniel Baier zieht im Mittelfeld immer noch die Strippen und neben ihm hat sich Rani Khedira zu einem Leistungsträger entwickelt. Und in der Abwehr spielt mit Philipp Max immer noch der beste deutsche Linksverteidiger. In der Innenverteidigung sollte eigentlich das Duo Martin Hinteregger und Jeffrey Gouweleeuw für absolute Sicherheit sorgen. Sogar Johnny Schmid liefert hinten rechts solide Leistungen und Zaubertore ab.  Und Andreas Luthe ist ein sicherer Rückhalt, der zumindest die großen Fehler bisher vermieden und sogar ein paar Punkte festgehalten hat. Alle sind sicher auf ihren Positionen. Das Gerüst wackelt dennoch und die Ergebnisse blieben zuletzt aus. Ich wiederhole mich, wenn ich erwähne, dass mich das als Fan sehr frustriert.

Niederlage gegen Frankfurt beispielhaft

Und so ist die Partie gegen Eintracht Frankfurt bezeichnend für die Spielverläufe, die man als FCA Fan schon aus den letzten Partien kennt. Zuletzt hatte man die Tore zwar immer erst gegen Ende der Spiele kassiert. Grundsätzlich ist es bezeichnend, dass man sowohl in der ersten als auch zweiten Hälfte schlafmützig aus der Kabine kam und sich übertölpeln hat lassen. Danach war man zumindest in der ersten Hälfte mal wieder die bessere Mannschaft und erspielte sich einige Chancen. Und zumindest in diesem Zusammenhang war die Mannschaft  in letzter Zeit konsequent. Die Chancen wurden nicht genutzt und die Mannschaft kam in der ersten Halbzeit nicht zum Ausgleich. Ich kann der Mannschaft auch nicht vorwerfen, dass sie sich während der Partie irgendwann aufgegeben hätte. Insgesamt verlor der FC Augsburg aber erneut verdient und muss in der Tabelle nach unten schauen.

Die derzeitige Entwicklung steht in starkem Gegensatz zu den selbst geäußerten Ambitionen und Plänen. Man wollte schnellstmöglich den Klassenerhalt sichern und dann nach oben blicken. Ein Punktgewinn gegen die Bayern ist nicht nur in dieser Saison auch nur einen einzigen Punkt wert. Gerade auf den guten Spielen gegen hochklassige Gegner darf sich die Mannschaft nicht ausruhen. Wie ausgeglichen die Liga in diesem Jahr ist, zeigte gestern auch Fortuna Düsseldorf, die den Bayern auch ein Unentschieden abtrotzen konnten. Die attraktiven Spiele haben uns in dieser Saison bisher nicht die gewünschten Ergebnisse eingebracht und werden uns auch nicht die Klasse sichern. Die Leistungen müssen konsequent auch gegen die anderen Teams der Liga ohne große Fehler abgerufen werden. ja, man kann immer mithalten.  Aber wir verlieren halt auch zu oft. Und wenn es so weiter geht, werden wir uns in dieser Saison noch umschauen.

Zeit für die Wende

Und selbst wenn die Zeit für Panik noch lange nicht gekommen ist, so würde ich mich dann doch freuen, wenn die Mannschaft ihren Dornröschenschlaf beenden würde. Dafür ist nun Manuel Baum zuständig. Der darf sein Repertoire an pädagogischen Hilfsmitteln mal wieder voll ausschöpfen. Neben der harten Analyse der Fehler im Kreise der Mannschaft wird es vielleicht auch Zeit den Konkurrenzkampf mal wieder etwas zu erhöhen. Habe ich mir zu Baums Anfangszeit eine Stammelf gewünscht, so behalten die  Spieler anscheinend mittlerweile auch dann ihren Platz, wenn sie (mehrmals) grob patzen. Ich will hier nicht auf einzelne Spieler eingehen. Aber vielleicht ist es notwendig, dass diese Fehler auch Konsequenzen haben und andere Spieler die Möglichkeit bekommen, sich beweisen zu dürfen.

Manuel Baum hat uns zumindest in seinem ersten Jahr durch eine handfeste Krise geführt und mittlerweile mehrmals bewiesen, dass er sich in schwierigen Situationen anpassen kann. Es ist der Moment in dieser Saison gekommen, wo dies erneut notwendig geworden ist. Ansonsten wird diese Saison lang und anstrengend. Der Kampf um den Klassenerhalt würde uns (mal wieder) alle ermüden. Es ist Zeit, dass Augsburg weiter zusammenhält, anstatt auseinander zu brechen und wir gemeinsam die Wende einleiten. Ich erwarte, dass die Mannschaft am nächsten Samstag konsequent auftritt und die nervigen Fehler endlich abstellt. Dieses Team hat das Potential für so viel mehr. Es wird Zeit, dass dieses Potential konsistent auf dem Platz abgerufen wird. Ich wünsche mir, dass es gegen Stuttgart direkt losgeht. Ich werde, da sein, um Zeuge der Wende in dieser Saison zu werden. Wir sehen uns am Samstag in Stuttgart!

Manuel Baum sorgt für Glamour in Augsburg

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

Nach sieben Spieltagen findet sich der FC Augsburg im Mittelfeld der Tabelle wieder. 8 Punkte aus sieben Spielen sind eine solide Ausbeute. Vor allem da die Mannschaft von Trainer Manuel Baum schon gegen Bayern München und Borussia Dortmund spielen musste. Die trockenen Ergebnisse und die Tabellenposition führen allerdings nicht dazu, dass man ins Schwärmen gerät. Wer sich daher nur am Rande mit der Bundesliga beschäftigt, wird nicht verstehen, warum in Augsburg gerade viele Menschen von der diesjährigen Mannschaft voller Hochachtung sprechen und die Erwartungshaltung in den letzten Wochen nicht gesunken ist.

Es rappelt beim Gegner in den Maschen

Wenn man denn näher hinschaut, dann finden sich schon auch Rückschlüsse in den nackten Zahlen. Der FCA findet sich in einer statistischen Kategorie auf einem Champions League Platz wieder: bei den geschossenen Toren. Nach 4 Toren gegen Freiburg und 3 Treffern gegen Dortmund sind es mittlerweile insgesamt 14 Buden, die der FCA in dieser Saison erzielen konnte. Schon nach dem Freiburg Spiel waren es noch nie so viele Treffer zu diesem Zeitpunkt der Saison. Diesd ist natürlich nach dem Dortmundspiel immer noch wahr. Das Team ist auf Augsburger Rekordkurs. Klar, Dortmund liegt  auch bei den geschossenen Toren mit weitem Abstand an der Spitze der Bundesliga. Danach kommen dann aber Teams wie Borussia Mönchengladbach und wir. Der FC Augsburg: ein Team, das man mit Budenzauber assoziert. Zwickt mich einer?

Gründe für die offensiven Feuerwerke

Zauberhaft ist dann allerdings, wie es dazu kam. Gerade in der Anfangsphase seines Schaffens konnte Manuel Baum offensiv überraschen. Dieser Effekt verpuffte schnell. Die Klasse hielt der FCA vorletzte Saison dann vor allem durch kämpferische, defensive Leistungen im Schlussspurt gegen Dortmund und Hoffenheim. Auch in der letzten Saison hatte der FCA zwar seine defensive Stabilität wiedergefunden, tat sich aber oft schwer für Torgefahr beim Gegner zu sorgen. Defensiv konnte man oft mithalten, die entscheidenden Treffer blieben aber zu oft aus. Nach oben konnte man so in der Tabelle nicht überraschen. Dies scheint sich nun geändert zu haben.

Neuzugänge, die in dieser Saison zu diesem Umschwung geführt hätten, sind allerdings nicht zu vermelden. André Hahn leistet zwar seinen Beitrag, ist allerdings nur einer von vielen. Er ist im Offensivspiel der Mannschaft nicht hervorzuheben, das sehr facettenreich ist und auf vielen Schultern ruht. Fredrik Jensen und Julian Schieber fehlten bisher verletzt. Insofern sind es vor allem die alten Bekannten, die allesamt zusammen durch besseres Spiel zu diesem Umschwung führten. Michael Gregoritsch rackert und trifft immer noch unermüdlich, Alfred Finnbogason trifft, wenn er fit ist, und Philipp Max verfügt weiterhin über den aufregendsten linken Offensivball der Liga. Dazu kommen mit Caiuby, Marco Richter und Ja-Cheol Koo weitere Spieler, die wichtige Beiträge leisten zum Erfolg des variablen Offensivspiels des FC Augsburg. Und mit Raphael Framberger ist auch der Rechtsverteidiger wieder fit, der offensiv für Unruhe beim Gegner sorgen kann. Alles bekannte Namen in Augsburg, alle bisher nicht mit einer der besten Offensiven der Liga assoziiert. Jetzt schon.

Und die wundersame Entwicklung ist dann wohl der konstanten Arbeit von Manuel Baum zuzuschreiben, der mit dieser Mannschaft nun schon seit fast zwei Jahren intensiv arbeitet. Er will seine Ansicht vom Fußballspiel auf den Platz zu bringen. Analytisch auf den Punkt sorgt er damit bisher bei jedem Gegner für Sorgenfalten.  Taktisch variabel kann seine Mannschaft unterschiedliche Systeme spielen. Im Offensivspiel sind einzelne Spielzüge und eingeübte Kombinationen erkennbar. Es sind diese Momente, in denen ich dankbar bin, dass in Augsburg mit ruhiger Hand gehandelt wird. Welch sein Segen, dass Manuel Baum im Abstiegskampf vorletzte Saison nicht entlassen wurde. Es sind auch diese Momente, in denen auffällt, dass Manuel Baum nun mittlerweile einer der alteingesessenen Trainer der Bundesliga ist. Platz 6 nimmt er mittlerweile ein, wenn man die Trainer der Bundesliga nach der Länge ihrer Amtszeiten sortiert. Die Effekte konstanter Arbeit sind deutlich sichtbar.

Vorfreude auf die kommenden Spiele

Insgesamt sorgt dies dafür, dass ich sportlich das Ende der Länderspielpause herbeisehne. Ich will sehen, was sich Manuel Baum wieder hat einfallen lassen. Ich meine damit nicht seine extravagante Kleidungswahl am Seitenrand (von Columbo-Mantel bis zum übergroßen Sommer-Jacket). Mir geht es um das Ergebnis seiner Arbeit mit der Mannschaft, dass sich deutlich auf dem Feld zeigt. In Augsburg wird Fußball nicht mehr nur gearbeitet (das auch und sehr intensiv), sondern auch gespielt. Welch erfreuliche Entwicklung. Ich hoffe sehr, dass sie anhält und auch zu den verdienten Ergebnissen führt. Wenn der spielerische Glamour nicht verpufft ist für den FCA in dieser Saison noch viel möglich.

Manuel Baums größte Zwickmühle

Der FC Augsburg startete in die Saison mit einem neuen Stammtorhüter, nachdem Marwin Hitz den FCA in der Sommerpause ablösefrei Richtung Borussia Dortmund verlassen hatte. Mit der Entscheidung, wer dieser Stammtorhüter werden sollte, tat sich Manuel Baum bis zum Ende der Vorbereitung sehr schwer. Andreas Luthe, der in den letzten Jahren die Nummer 2 war und Fabian Giefer, der eine Saison für den FCA als Nummer 3 auf der Tribüne saß, lieferten sich ein Duell um die Position. Während Giefer in der Generalprobe gegen Bilbao ran durfte, hatte Luthe die Chance sich im Pokal gegen Steinbach zu beweisen. Auch ich hatte die Situation vor der Saison bewertet und war mir sicher, dass der FCA auf dieser Position an Qualität verloren hatte.

Giefer: die ersten Spiele

Am Ende entschied sich Manuel Baum für Fabian Giefer. Gegen Düsseldorf gab es an dieser Entscheidung noch nichts zu mäkeln. Giefer blieb fehlerfei und der FCA fuhr den ersten Saisonerfolg ein. Im zweiten Saisonspiel gegen Gladbach haben zumindest einige dann schon erkannt, dass wir uns in dieser Saison mit anderen Torwartleistungen anfreunden müssen. Der Ausgleich der Gladbacher war zumindest nicht unhaltbar.

Die Fehler gegen Mainz und Gladbach

Nach der Heimpremiere ging es nach Mainz. Und auch wenn ich es vom Gästeblock erst nicht so recht gesehen habe, lag es am Ende mit am deutlich überforderten Giefer, der durch zwei Fehler aus einem 1:0 für den FCA einen 2:1 Sieg für Mainz 05 fabrizierte.


Und so sah sich Manuel Baum vor dem Spiel gegen Bremen vor einer schweren Entscheidung. Andreas Luthe stand allerdings zu diesem Zeitpunkt nicht als Alternative zur Verfügung, da er nach Aussage des Vereins verletzt ausfällt. Manuel Baum hatte somit nur die Wahl zwischen Giefer, der in den ersten Partien nicht überzeugt hatte, und Benjamin Leneis, der keinerlei Erfahrung in der ersten Liga hat und der eigenen FCA Jugend entstammt. Der FCA hatte sich nämlich vor der Saison nicht nur entschieden, keine neue Nummer 1 zu holen, sondern auch darauf verzichtet, einen erfahrenen dritten Torhüter an Bord zu holen.

Manuel Baum entschied sich dafür, Giefer eine weitere Chance zu geben. Und fast schien Baums Plan auch aufzugehen. Giefer hielt, was er halten musste – zumindest bis zur 75. Minute. Was dann passierte, wurde auch als Slapstick bezeichnet. Giefer wollte eine Hereingabe aufnehmen, der Ball rutschte ihm durch die Beine und Bremen erzielte den 3:2 Siegtreffer. Als Reaktion kamen sowohl Pfiffe als auch Anfeuerungsrufe für Giefer aus dem Augsburger Publikum. Manuel Baum zeigte sich von den Ereignissen nach dem Spiel sichtlich gezeichnet.

Manuel Baums Misere

Damit steht Manuel Baum nun vielleicht vor der wichtigsten Entscheidung seiner Laufbahn in Augsburg. Am Dienstag geht es direkt weiter und der FCA muss gegen die Bayern in München antreten. Die spannendste Frage in diesem Zusammenhang ist: Wen wird Manuel Baum im Tor aufstellen?  Giefer scheint zu diesem Zeitpunkt dem Druck nicht gewachsen zu sein, der damit einher geht, in der Bundesliga Torwart zu spielen. Was geht in seinem Kopf vor und hat Manuel Baum nicht die Pflicht, Giefer in dieser Situation zu schützen? Benjamin Leneis derweil fehlt jegliche Erstligaerfahrung und das Spiel gegen Bayern in München ist die schwerste Partie des Jahres. Eine deutliche Niederlage könnte Leneis langfristig prägen.

Ohne Giefer näher zu kennen, ist für mich die Situation eindeutig. Wenn Baum auch nur den geringsten Zweifel hat, dass Giefer der Situation gewachsen ist, dann muss er im Tor wechseln. Derweil kommt es gar nicht darauf an, wer als Alternative zur Verfügung steht. In dem Moment als sich der FCA entschieden hatte, mit Leneis als Nummer 3 in die Saison zu gehen, war klar, dass diese Situation kommen könnte. Der FCA hatte Leneis damals als fähig befunden und sollte nun nicht daran zweifeln. Leneis bekäme die Gelegenheit, sich gegen eine der besten Mannschaften Europas zu beweisen. Er hat die Chance auf einen großen Abend, den er so schnell nicht vergessen würde. Derweil sollten wir alle in dieser Situation den Mensch im Spieler sehen. Sowohl gegen Mainz als auch gegen Bremen haben viele andere Spieler Fehler gemacht. Im Zweifel sollten wir alle zusammenstehen und unseren eigenen den Rücken stärken. Es gab in den letzten Jahren schon viele sportlich schwierige Situationen. #Augsburghältzusammen habe ich auf T-Shirts drucken lassen. Das gilt immer noch.

Wer rastet, der rostet? Von Rast kann keine Rede sein!

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

So ruhig war es während einer Sommerpause in Augsburg schon lange nicht mehr. Vor zwei Jahren kam Dirk Schuster nach Augsburg und mit ihm ein negativer Bruch nach der Zeit unter Markus Weinzierl. Diese Episode war schnell wieder beendet. Im letzten Sommer musste man sich fragen, ob Manuel Baum das Zeug zum Bundesligatrainer hat, der eine Mannschaft formen und langfristig in dieser Liga arbeiten kann. Das hat er mittlerweile bewiesen. Daneben wurden einige gestandene Spieler letzten Sommer abgegeben, als u.a. Paul Verhaegh und Raul Bobadilla den Verein verlassen haben. Auch bei Marwin Hitz hatte man letztes Jahr schon andauernd gerätselt, ob er geht oder bleibt. Ruhe in der Sommerpause hatten wir jetzt schon eine Weile nicht mehr. 

In diesem Sommer ist alles anders. Der FCA hat letzte Saison sportlich überraschend gut gespielt und souverän den Klassenerhalt eingefahren. Bei einigen Leistungsträgern hatte zumindest ich gedacht, dass es sehr schwierig werden würde, diese zu halten. Marwin Hitz musste man ablösefrei ziehen lassen, wusste dies aber noch vor Saisonende. Sowohl Philipp Max, Jeffrey Gouweleeuw, Michael Gregoritsch als auch Alfred Finnbogason trainieren immer noch in Augsburg auf die neue Saison hin. Daneben rückt zumindest der Transferschluss in England in immer greifbarere Nähe und Stefan Reuter hat in einem Interview geäußert, dass er sich im Moment nicht mit offenen Anfragen beschäftigen würde. Es kommt das Gefühl auf, dass wir mit diesem Kader (abgesehen von einigen Abgängen von Ergänzungsspielern wie Usami zuletzt) in die neue Saison gehen. Nach einem umtriebigen Start in die Transfeperiode ist danach nicht mehr viel passiert. Es ist sehr ruhig und konzentriert in Augsburg gearbeitet worden. Ich beginne Ruhe und Untätigkeit durcheinander zu bringen. 

Momentan fällt es schwer im Kader eine Weiterentwicklung gegenüber der letzten Saison zu sehen. Einzig bei André Hahn erwarte ich, dass er uns sportlich direkt verbessert. Nach einem verkorksten Jahr in Hamburg muss allerdings auch André Hahn sich wieder beweisen. Julian Schieber, Fredrik Jensen und Felix Götze sehe ich eher als Verstärkungen für die Tiefe des Kaders. Wie groß ihr sportlicher Beitrag sein wird, ist deutlich weniger absehbar. Sie werden ihre Zeit brauchen, um sich an die Liga zu gewöhnen (Götze und Jensen) und müssen fit bleiben (Schieber!). Nach dem Abgang von Marwin Hitz und einer fehlenden Verstärkung auf der Position des Rechtsverteidigers stellt sich mir daher die Frage, ob die Mannschaft, die beim Pokalspiel gegen Steinbach auf dem Platz stehen wird, besser ist, als die Elf, mit der wir in die letzte Saison gestartet sind. Ich zweifle.

Etwas Unruhe erfasst mich auch, wenn ich sehe, wie sich die Konkurrenz teilweise verstärkt hat. Mainz 05 hat sich von Diallo, Serdar und Muto getrennt und im Gegenzug über 20 Mio. EUR für Kunde, Mateta und Niakhaté ausgegeben. Keiner der drei ist älter als 22. Mit Caricol, einem 21jährigen spanischen U21-Nationalspieler, soll für 10 Mio. EUR das nächste Talent nach Mainz gelotst werden. Große Investitionen in die sportliche Zukunft der Mannschaft. Investitionen, die wir in Augsburg bisher in diesem Sommer nicht gesehen haben. Dies liegt auch daran, dass wir keine großen Transfererlöse erzielt haben, die wir reinvestieren könnten. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir keine geeigneten Kandidaten identifiziert haben, von denen die sportliche Führung überzeugt wäre. Wie dem auch sei, einer wie Michael Gregoritsch ist in diesem Jahr bisher nicht verpflichtet worden. Bräuchten wir nicht noch einen rechten Schlegel zum linken Schlegel dazu? 

Naja, der Gregerl ist ja auch immer noch da, genau wie die anderen Granaten. Wahrscheinlich haben wir uns als Fans mittlerweile einfach an eine gewisse Drehgeschwindigkeit des Karussells gewöhnt, so dass wir selbst verwundert sind, wenn sich mal nicht so viel bewegt. Zumindest mir geht es im Moment so. Und wenn ich länger darüber nachdenke, dann freue ich mich. Meine Hoffnung liegt darin begründet, dass Manuel Baum die Spieler stetig weiterentwickelt und auch die Leistungsträger von heute noch einen Sprung machen können in der kommenden Saison. Wenn alle fit sind, dann ist das wohl immer noch mit die beste FCA-Mannschaft, die wir je hatten. Zudem waren wir letzte Saison nur dann schwächer, wenn Leistungsträger ausgefallen sind und nicht adäquat ersetzt werden konnten. Die Investitionen in die Kadertiefe könnten sehr lohnend sein und uns einige zusätzliche Punkte bescheren. Dazu kennt sich dieses Team gut, ist eingespielt und kann von Anfang an in den Wettbewerben durchstarten. Wie viel Energie geht jedes Jahr verloren, bis sich alle kennen, das System erlernt haben und wissen, wie sie in welchen Situationen zu reagieren haben? Diese Eingewöhnung ist bei uns in diesem Jahr nicht nötig. Es ist nie alles perfekt, aber insgesamt sind wir wohl gut vorbereitet auf das, was kommt. Lassen wir uns nicht kirre machen, bis es endlich wieder losgeht. Zeit wird es, dass es endlich wieder losgeht. Es ist ja kaum auszuhalten. 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen